Bischof Martin Happe ist seit Jahrzehnten missio-Projektpartner. Er berichtet von der Situation in Mauretanien und mit welchen Problemen sich die Menschen vor Ort konfrontiert sehen. Mehr lesen »
Pater Humam Khzouz lebt in Jordanien. Er berichtet von den strengen Maßnahmen, um der Verbreitung von Covid-19 entgegenzuwirken. Es gab die komplette Isolierung von Städten, Ausgangssperren und nur eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten von Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln. Mehr lesen »
James Ngahy lebt in Malawi. Viele Menschen wissen nicht, wie sie ihre Grundbedürfnisse decken oder wie sie soziale Distanzierung praktizieren sollen, wenn sie in Elendsvierteln leben. Nur zwei Punkte auf einer Liste, die noch länger ist. Mehr lesen »
Dr. Mathias Naygotimti Bambé lebt in N’Djamena, der Hauptstadt des Tschad. Er berichtet über die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen, wie sich der Alltag der Menschen gewandelt hat und vor welchen Herausforderungen das afrikanische Land steht. Mehr lesen »
Am 2. Juli entscheidet das Oberste Verwaltungsgericht der Türkei, ob die Hagia Sophia wieder in eine Moschee zurückverwandelt werden darf. Präsident Recep Tayyib Erdogan drängt darauf. Dabei war das Bauwerk einst die größte Kirche der Welt - und ist nun schon seit Jahrzehnten ein Museum, das für jeden offen ist. Es droht Streit. Mehr lesen »
Arthur Leger lebt in Fidschi und berichtet von der Situation vor Ort. Es gibt auf den Cook-Inseln bislang noch keine Fälle von Covid-19. Trotzdem müssen die Menschen dort mit Einschränkungen leben, die zu Problemen in verschiedenen Lebensbereichen führen. Mehr lesen »
Pater Jordan Nyenyembe lebt in Kenia und berichtet in seinem Beitrag über seine persönlichen Erfahrungen während der Corona-Krise und dass es nötig ist, sich einem kreativen Dienst der Gegenwart des Herrn zuzuwenden, um diese schwierige Zeit zu überwinden. Mehr lesen »
Josef Stamer stammt aus Deutschland und gehört dem Orden der Afrikamissionare an. Er ist seit mehr als 50 Jahren als Missionar in Mali tätig. Er berichtet über die aktuellen Auswirkungen der Pandemie, wie diese in das alltägliche Leben der Menschen greifen. Mehr lesen »
Pater Raphael Zgheib lebt im Libanon und ist Mitglied des von missio initiierten Netzwerks Religionsfreiheit. Seiner Meinung nach müssen die Menschen zu konkreten Handlungen übergehen und Solidaritätsinitiativen starten, damit der Glaube durch Taten verkörpert werden kann. Mehr lesen »
Gabriel Faimau lebt in Botswana und berichtet von der Situation vor Ort. Die Corona-Pandemie hat den Alltag der Menschen stark verändert, doch gleichzeitig bietet die Krise die Möglichkeit unser Zugehörigkeitsgefühl und die Liebe zu unserer Umwelt zu stärken und die Einheit unter uns Menschen zu fördern. Mehr lesen »
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.