Senegal: Weltkirchliche Solidarität in Zeiten von Corona

Anne Béatrice Faye berichtet von der Situation im Senegal. Dort stellt die Corona-Pandemie die Traditionen der Menschen, ihren Alltag und das Miteinander auf den Kopf. Mehr lesen »
Anne Béatrice Faye berichtet von der Situation im Senegal. Dort stellt die Corona-Pandemie die Traditionen der Menschen, ihren Alltag und das Miteinander auf den Kopf. Mehr lesen »
Die ganze Welt ist von der Corona-Pandemie betroffen. Unsere Projektpartner aus Afrika, Asien und Ozeanien informieren uns über die Situation, die in ihren Ländern herrscht. Emmanuel Chimombo berichtet von der Situation in Kenia. Mehr lesen »
Schwester Constance Tecson ist Missionsbenediktinerin des St. Scholasticas’s College in Manila. Sie schildert uns die gegenwärtige Situation auf den Philippinen und ihre Trauer über den Tod einer Mitschwester. Mehr lesen »
Immer wieder erhebt Papst Franziskus seine Stimme und ruft zu einer Globalisierung der Solidarität und Nächstenliebe auf. In Zeiten von Corona bekommt dieser Appell eine neue Bedeutung. missio steht auch in diesen Zeiten der weltweiten Pandemie in engem Kontakt mit seinen Projektpartnern in Afrika, Asien und Ozeanien, die besonders von der Pandemie betroffen sind. Katja Nikles befragte Pater Martin Kmetec zur aktuellen Situation in der Türkei. Mehr lesen »
missio-Partner Pater Franklin Menezes schildert hier, wie er den Mega-Zyklon Amphan im indischen Kalkutta in großer Angst erlebt hat. Die Folgen für die Menschen mitten in der Corona-Krise sind schrecklich. Über eine halbe Million Kinder, Männer und Frauen sind obdachlos. Mehr lesen »
Immer wieder erhebt Papst Franziskus seine Stimme und ruft zu einer Globalisierung der Solidarität und Nächstenliebe auf. In Zeiten von Corona bekommt dieser Appell eine neue Bedeutung. missio steht auch in diesen Zeiten der weltweiten Pandemie in engem Kontakt mit seinen Projektpartnern in Afrika, Asien und Ozeanien, die besonders von der Pandemie betroffen sind. Marita Wagner befragte Limukani Ndlovu zur aktuellen Situation in Simbabwe. Mehr lesen »
Immer wieder erhebt Papst Franziskus seine Stimme und ruft zu einer Globalisierung der Solidarität und Nächstenliebe auf. In Zeiten von Corona bekommt dieser Appell eine neue Bedeutung. missio steht auch in diesen Zeiten der weltweiten Pandemie in engem Kontakt mit seinen Projektpartnern in Afrika, Asien und Ozeanien, die besonders von der Pandemie betroffen sind. Klaus Vellguth befragte Cleophas Fernandes zur aktuellen Situation in Indien. Mehr lesen »
Am 18. Mai 1918 wurde Papst Johannes Paul II. geboren. missio gratuliert ihm zu seinem 100. Geburtstag und erinnert sich an die Audienz im Jahre 2001, die der Papst den Mitarbeitern unseres Hilfswerks gewährte. Mehr lesen »
Seit vielen Wochen befindet sich die ganze Welt in einem Ausnahmezustand. Doch heute rufen Papst Franziskus und der islamische Großimam Ahmad al-Tayyeb zum Gebet auf, um ein gemeinsames Zeichen in dieser schwierigen Zeit zu setzen. Mehr lesen »
In diesen Tagen haben alle katholischen Hilfswerke im Kontext der Corona-Pandemie viele und schwerwiegende Fragen und Probleme zu klären. Von den Einschränkungen (Verbot von Gottesdiensten, Absage von Aktionen und Veranstaltungen) ist auch die bevorstehende Renovabis-Fastenaktion betroffen. In Solidarität unter den Hilfswerken bitten wir um Unterstützung dieser Aktion. Mehr lesen »