Seit dem 1. Januar 2004 nimmt Dr. Gregor von Fürstenberg das Amt des Vizepräsidenten von missio in Aachen wahr. Vorher war der fünffache Vater stellvertretender Leiter der missio-Koordinierungsstelle „Diözesen und Bildung“ (1999 bis 2003). Am 22. November 2018 bestellte ihn der Verwaltungsrat von missio für eine vierte fünfjährige Amtszeit zum Vizepräsidenten. Mehr über ihn erfahren Sie hier ».
„Sternsinger brauchen unsere Unterstützung“: Als katholische Hilfswerke zeigen auch wir, wie wichtig solidarisches Handeln für die Menschen in der Einen Welt aktuell ist. Bitte unterstützen Sie die Sternsinger mit Ihrer Spende – vor Ort in Ihrer Pfarrei oder online über das Spendenformular des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘. Ihre Hilfe an der Seite der Sternsinger kommt an!
Mehr lesen »
Gregor von Fürstenberg ist Vizepräsident von missio Aachen. Er kennt die Not der Menschen in Afrika und Asien aus vielen missio-Projektreisen.
Mehr lesen »
Bei missio bewerten wir die Lage Tag für Tag neu und ergreifen dann Maßnahmen, um dabei mitzuhelfen, dass die Infektionskurve von Corona in Deutschland so niedrig wie möglich gehalten werden kann.
Mehr lesen »
missio trauert um Dr. h.c. Karl R. Höller. Er prägte zwischen 1971 und 1982 als Generalsekretär unser Hilfswerk maßgeblich. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes und des Päpstlichen Silvesterordens ist im Alter von 82 Jahren verstorbenen. Ein Nachruf.
Mehr lesen »
Das Friedenslicht von Bethlehem ist zu missio gekommen. Zeit daran zu denken, dass der Friede bei uns zwar schon seit über 70 Jahren hält, aber nicht selbstverständlich ist.
Mehr lesen »
Zwei gute Nachrichten für missio und die Religionsfreiheit: Der oberste Gerichtshof in Indien hat ein Unrechts-Urteil gegen Christen aufgehoben. missio hatte sich für sie mit einer Petition eingesetzt. Und die SPD hat in der Bundestagsdebatte missio zitiert: Religionsfreiheit verbindet Religionen.
Mehr lesen »
Der Angriff der Türkei auf Nordsyrien destabilisiert die gesamte Region. Opfer sind auch Christen. Gregor von Fürstenberg fordert diplomatische Bemühungen.
Mehr lesen »
Heute ist mir eine Anzeige des Justizministeriums für Religionsfreiheit aufgefallen - sie gefällt mir. Gleichzeitig freue ich mich über den Besuch von Erzbischof Sebastian Shaw aus Pakistan bei uns. Er glaubt, dass sich die Lage für verfolgte Christen in seiner Heimat bessert. Er bedankt sich für unsere Unterstützung.
Mehr lesen »