missio - glauben.leben.geben

Klaus Vellguth

...  leitete bis 2021 die Abteilung Theologische Grundlagen und die Stabsstelle Marketing. Er ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier.

Prof. Dr. mult. Klaus Vellguth Foto: Fotostudio Jünger, Aachen
Klaus Vellguth, missio Aachen

Seine Blogartikel

in Corona-Pandemie

Indien: Unser Gesundheitssystem ist völlig überfordert

Die Infektionszahlen nehmen in Indien täglich zu. Krankenhausbetten und Medikamente sind schwer zu bekommen, besonders für schwerkranke Patienten. Viele leiden unter psychischen Problemen, die durch Unsicherheit, Angst, Furcht und Panikattacken sowie Schlafstörungen hervorgerufen werden, nehmen zu. Und ein baldiges Ende ist nicht in Sicht... Mehr lesen »

in Corona-Pandemie

Indonesien: Pfarrei Saint Youtube

In Indonesien werden während der Pandemie keine Gottesdienste im klassischen Sinne gefeiert. Aber die Kirche bietet alternative Gottesdienstformen an. Die Menschen können zwischen zahlreichen Online-Messgottesdiensten verschiedener Kirchen in Indonesien frei wählen. Das Konzept von Kirchengemeinschaften, die an geographische Gebiete (Pfarreien, Diözesen usw.) gebunden sind, löst sich auf. Mehr lesen »

in Corona-Pandemie | 1 Kommentar

Indien: Anhaltende Zukunftsangst

Das Leben in Indien ist von Angst, Furcht und Unannehmlichkeiten geprägt. Die Pandemie schränkt die persönliche Freiheit ein. Ein ganz normaler Alltag ist nicht möglich. Während der Corona-Krise hat der Glaube viele Menschen dazu gebracht, darüber nachzudenken, wie zerbrechlich, verletzlich, schwach, begrenzt und sterblich wir Menschen sind - und welche Rolle der Glaube an Gott dabei spielt. Mehr lesen »

in Corona-Pandemie

Malaysia: Unheimliche Stille

Auf der ganzen Welt herrscht nach wie vor Unsicherheit. Auch Malaysia sah sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Häusliche Gewalt nahm zu, viele Menschen verloren ihre Arbeit. Besonders schwierig war die Situation für Migranten, Flüchtlinge und Staatenlosen. Ohne Arbeit, ohne Einkommen waren Sie dem Hunger ausgesetzt, als das Leben zum Stillstand kam. Mehr lesen »

in Corona-Pandemie

Indien: Unsere Zukunft erscheint düster

Seit Wochen steigt die Anzahl der Infizierten in Indien. Täglich gibt es 50.000 bis 70.000 neue Fälle. Die Ausgangssperre wird schrittweise aufgehoben und die Menschen müssen sich auf das Schlimmste vorbereiten, wissen aber nicht genau, wie sie sich gegen die Ausbreitung des Virus schützen können. Mehr lesen »

in Corona-Pandemie

Sri Lanka: Die Lage normalisiert sich

In Sri Lanka normalisiert sich der Alltag langsam. Die Zahl der Infizierten liegt unter 3.000 und die Situation scheint unter Kontrolle zu sein. Eine ganz andere Sorge bereitet der Bevölkerung die wirtschaftliche Lage, die immer schwieriger wird, unter anderem auch wegen der fehlenden Touristen. Mehr lesen »

in Corona-Pandemie

Mumbai: Zeit der Angst und Ungewissheit

In Mumbai leben die Menschen inmitten von Lärm, Verkehr und Hektik. Sie leben auf kleinstem Raum, was die Lage während des Lockdowns nicht gerade einfach machte. Viele verloren ihre Arbeit. Und die Zahl der Infektionen steigt weiterhin, sodass die Zeit der Angst und Ungewissheit kein Ende nimmt. Mehr lesen »