missio - glauben.leben.geben

Aachen: 30 Jahre für die Eine Welt

Das Bild zeigt einen Laden mit der Aufschrift „weltweit am Dom“. Die Schaufenster sind mit farbigen Spielsachen und Dekorationsartikeln gefüllt. Vor dem Eingang stehen zwei große Pflanzen in Töpfen, und eine Figur ist sichtbar. Der Boden ist mit Steinen gepflastert.
Der Eingang zum Laden „weltweit am Dom“ direkt neben dem Weltkulturerbe Aachener Dom.

Jubiläum des „weltladen am Dom“

Der ehrenamtlich getragene Laden „weltweit am Dom“ hatte doppelten Grund zum Feiern: Das 30-jährige Jubiläum der Infostelle und des Fairtrade-Geschäftes sowie die Fairtrade Aktionstage rund um den „Tag des Fairen Handelns“. Beides wurde am 10. Mai 2025 im Schatten des Aachener Doms gefeiert.

Seit drei Jahrzehnten wird der Laden „weltweit am Dom“ gemeinsam von den Hilfswerken missio und das Kindermissionswerk / Die Sternsinger     sowie dem Bistum Aachen     betrieben. „Europaweit haben wir uns gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern in den letzten Jahren bei unserer Kundschaft und Unterstützerinnen und Unterstützer einen Namen gemacht und sind aus der Aachener Fairtrade-Szene nicht mehr wegzudenken“, betonte missio-Diözesanreferentin Anke Reermann. „Um weiterhin ein Forum und eine Stimme für die benachteiligten Gesellschaften des globalen Südens zu sein, veranstalten wir – gemeinsam mit Fairtrade Aachen – mehrere Veranstaltungen“, kündigte Anke Reermann, die auch als Geschäftsführerin von „weltweit am Dom“ fungiert, weiterhin an.

Der vor allem von 28 Ehrenamtlichen gestützte Laden am kleinen Münsterplatz in Aachen feierte sein 30-jähriges-Jubiläum mit einem „Markt der fairen Möglichkeiten“ am 10. Mai 2025 und missio war natürlich auch vor Ort: Neben der beliebten Handyspendenaktion » auch mit einem Mitmachangebot, mit dem wir missio-Projekte im globalen Süden aufmerksam gemacht haben. „Der Tag war ein voller Erfolg“, freute sich Reermann gemeinsam mit ihrem Team.

Dazu beigetragen hat auch das bunte Rahmenprogramm: Einerseits kulinarisch, von fair gehandeltem Kaffee aus Malawi über faires Mangoeis aus Aachen bis hin zu fairen Süßigkeiten des Domladens Aachen gab es viel zu probieren. Und andererseits gab es beim Jubiläumsfest am Möschebrunnen auch viel zu entdecken: Mit der Fairphone-Community, dem Sternsingermobil mit einem Trommeldarbietungen, Livemusik aus der Ukraine und Ecuador sowie einer Tombola war für Jung und Alt etwas dabei.  

Gratulationen aus Stadt und Kirche

Während des Jubiläumsfestes überbrachten Honoratioren von Stadt und Kirche Glückwünsche: Der Jubiläumstag startete mit guten Wünschen und Dank – überbracht von der Bürgermeisterin Hilde Scheidt und Günther Schulte für das Domkapitel des Aachener Doms. Den Abschluss bildete Glückwünsche von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und dem Generalvikar des Bistums Aachen, Jan Nienkerke, die dem „weltladen am Dom“ noch viele erfolgreiche Jahre wünschten und den Mut seine Anliegen noch stärker in die Stadt zu tragen.

Weitere Informationen zum Laden „weltweit am Dom“ gibt es auf der missio-Website » und auf der Website www.weltweit-am-dom.de    . Oder schauen Sie doch mal persönlich im „weltladen am Dom“ in Aachen vorbei.

30 Jahre: „weltweit am Dom“


Diesen Beitrag teilen:


Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
Der Kommentar muss noch freigegeben werden, bevor er im Artikel erscheint.