„Europa muss in Sachen Religionsfreiheit gegenüber China mit einer Stimme sprechen“
Markus Grübel MdB (CDU), scheidender Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit, im Bilanz-Interview mit dem katholischen Hilfswerk missio Aachen – „Verhalten optimistisch“ in der Frage, ob neue Bundesregierung das Amt fortführt
Mehr dazu »
Bundesregierung muss stärker gegen Menschenrechtsverletzungen autoritärer Regierungen in Asien vorgehen
Tag der Menschenrechte: missio Aachen fordert von der Bundesregierung am Beispiel von Myanmar, Indien und den Philippinen, sich stärker gegenüber populistischen und autoritären Regierungen in Asien zu positionieren, die die Menschenrechte religiöser und ethnischer Minderheiten verletzen.
Mehr dazu »
missio Aachen begrüßt FDP-Bekenntnis zum Amt des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit
Benjamin Strasser, religionspolitischer Sprecher der FDP, hat sich heute (3. Dezember 2021) zum Erhalt des Amts des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit bekannt. missio Aachen begrüßt dieses Signal der Solidarität mit seinen Partnerinnen und Partnern im Globalen Süden. Der bisherige Beauftragte, Markus Grübel (CDU), besuchte heute missio in Aachen.
Mehr dazu »
Katholisches Hilfswerk missio Aachen arbeitet klimaneutral
Klimafreundliche Projekte in Afrika, Asien und Ozeanien mit 82.000 Euro gefördert
Mehr dazu »
Bischofskonferenz und missio stellen Broschüre zur Religionsfreiheit in Vietnam vor
Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, hat heute für die Deutsche Bischofskonferenz am 1. Dezember 2021 eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Vietnam vorgestellt. missio Aachen hat an der Arbeitshilfe mitgearbeitet. Pfarrer Dirk Bingener, Präsident von missio Aachen, war bei der Vorstellung mit dabei.
Mehr dazu »
Koalitionsvertrag: missio in großer Sorge um Schutz der Religionsfreiheit
Der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sagt wenig zum Schutz der Religionsfreiheit und zum interreligiösen Dialog weltweit. Das katholische Hilfswerk missio Aachen befürchtet Rückschritte im Kampf um dieses Menschenrecht.
Mehr dazu »
Eine Talentschmiede für die Theologie des Globalen Südens feiert 50. Geburtstag
Ein einflussreiches Netzwerk der Theologie des Globalen Südens verändert das Gesicht der Weltkirche bis heute: Vor fünfzig Jahren wurde das Missionswissenschaftliche Institut im missio e.V. (MWI) in Aachen gegründet. Das MWI feierte das Jubiläum mit einem dreitägigen Kongress, der am Freitag, 19. November 2021, endete.
Mehr dazu »
Mutiger Einsatz gegen Hass, Gewalt und Extremismus
Aachener Friedenspreis: missio gratuliert Preisträgerinitiativen aus Hanau und Kaduna
Mehr dazu »
„An der Seite der Armen, wo staatliche Strukturen versagen“
missio Aachen würdigt am „Welttag der Armen“ die Arbeit seiner Partnerinnen und Partner in Afrika, Asien und Ozeanien
Mehr dazu »
Gisela Steinhauer liest in der City-Kirche Aachen über schräge Vögel
WDR-Moderatorin und Autorin arbeitete von 1987 bis 1990 für das damalige Magazin „missio aktuell“.
Mehr dazu »
„Europa muss in Sachen Religionsfreiheit gegenüber China mit einer Stimme sprechen“
Markus Grübel MdB (CDU), scheidender Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit, im Bilanz-Interview mit dem katholischen Hilfswerk missio Aachen – „Verhalten optimistisch“ in der Frage, ob neue Bundesregierung das Amt fortführt
Mehr dazu »
Bundesregierung muss stärker gegen Menschenrechtsverletzungen autoritärer Regierungen in Asien vorgehen
Tag der Menschenrechte: missio Aachen fordert von der Bundesregierung am Beispiel von Myanmar, Indien und den Philippinen, sich stärker gegenüber populistischen und autoritären Regierungen in Asien zu positionieren, die die Menschenrechte religiöser und ethnischer Minderheiten verletzen.
Mehr dazu »
missio Aachen begrüßt FDP-Bekenntnis zum Amt des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit
Benjamin Strasser, religionspolitischer Sprecher der FDP, hat sich heute (3. Dezember 2021) zum Erhalt des Amts des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit bekannt. missio Aachen begrüßt dieses Signal der Solidarität mit seinen Partnerinnen und Partnern im Globalen Süden. Der bisherige Beauftragte, Markus Grübel (CDU), besuchte heute missio in Aachen.
Mehr dazu »
Katholisches Hilfswerk missio Aachen arbeitet klimaneutral
Klimafreundliche Projekte in Afrika, Asien und Ozeanien mit 82.000 Euro gefördert
Mehr dazu »
Bischofskonferenz und missio stellen Broschüre zur Religionsfreiheit in Vietnam vor
Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, hat heute für die Deutsche Bischofskonferenz am 1. Dezember 2021 eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Vietnam vorgestellt. missio Aachen hat an der Arbeitshilfe mitgearbeitet. Pfarrer Dirk Bingener, Präsident von missio Aachen, war bei der Vorstellung mit dabei.
Mehr dazu »
Koalitionsvertrag: missio in großer Sorge um Schutz der Religionsfreiheit
Der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sagt wenig zum Schutz der Religionsfreiheit und zum interreligiösen Dialog weltweit. Das katholische Hilfswerk missio Aachen befürchtet Rückschritte im Kampf um dieses Menschenrecht.
Mehr dazu »
Eine Talentschmiede für die Theologie des Globalen Südens feiert 50. Geburtstag
Ein einflussreiches Netzwerk der Theologie des Globalen Südens verändert das Gesicht der Weltkirche bis heute: Vor fünfzig Jahren wurde das Missionswissenschaftliche Institut im missio e.V. (MWI) in Aachen gegründet. Das MWI feierte das Jubiläum mit einem dreitägigen Kongress, der am Freitag, 19. November 2021, endete.
Mehr dazu »
Mutiger Einsatz gegen Hass, Gewalt und Extremismus
Aachener Friedenspreis: missio gratuliert Preisträgerinitiativen aus Hanau und Kaduna
Mehr dazu »
„An der Seite der Armen, wo staatliche Strukturen versagen“
missio Aachen würdigt am „Welttag der Armen“ die Arbeit seiner Partnerinnen und Partner in Afrika, Asien und Ozeanien
Mehr dazu »
Gisela Steinhauer liest in der City-Kirche Aachen über schräge Vögel
WDR-Moderatorin und Autorin arbeitete von 1987 bis 1990 für das damalige Magazin „missio aktuell“.
Mehr dazu »