missio - glauben.leben.geben

Pressemitteilungen

Mehr Anerkennung der Menschenrechtsarbeit der Kirche

Menschenrechtsanwalt aus Pakistan.

75 Jahre Menschenrechtserklärung: Mehr Respekt der westlichen Zivilgesellschaft und Politik für kirchliche Aktivistinnen und Aktivisten im globalen Süden.

Mehr lesen »

Ökumenisches Friedensgebet 2024 lenkt den Blick auf Papua-Neuguinea

Für Frieden in Papua-Neuguinea beten

Drei Hilfswerke der katholischen und evangelischen Kirchen geben das Ökumenische Friedensgebet 2024 heraus.

Mehr lesen »

Von Fürstenberg für weitere fünf Jahre Vizepräsident von missio Aachen

Dr. Gregor von Fürstenberg, Vize-Präsident

Dr. Gregor Frhr. von Fürstenberg ist seit 2004 Vizepräsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes in Aachen.

Mehr lesen »

missio Aachen begrüßt Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit

Katholisches Hilfswerk in Sorge um weltweit zunehmende Verletzungen des Menschenrechts

Mehr lesen »

missio Aachen fordert politischen Einsatz für bedrängte Christen in Pakistan

Pfarrer Dirk Bingener und missio-Menschenrechtsexpertin Dr. Katja Voges (links) sprechen auf der missio-Solidaritätsreise mit einer pakistanischen Christin, die zu Hause über ihren Alltag berichtet.

Missbrauch der Blasphemiegesetze am gefährlichsten – Katholisches Hilfswerk auf Solidaritätsreise

Mehr lesen »

Weitere Pressemitteilungen

Datum
Titel Datei
missio Aachen teilt mehr Verantwortung in Auslandsprojektarbeit mit Ortskirchen im globalen Süden
Katholisches Hilfswerk missio Aachen überträgt Teile der Projektarbeit an Ortskirchen im globalen Süden - Neues Modell für Auslandsprojektarbeit Mehr dazu »
Hilfswerk missio Aachen übergibt Petition gegen Zwangskonversion und Zwangsheirat in Pakistan an Bundesregierung
Frank Schwabe, Beauftragter für Religionsfreiheit weltweit, nimmt Thema auf Pakistanreise mit – Knapp 2.400 Unterschriften in Solidarität mit Mädchen aus religiösen Minderheiten – missio-Präsident Dirk Bingener: „Praxis der Rechtlosigkeit“ Mehr dazu »
„Afrika darf nicht die Elektroschrotthalde der Welt sein“
Im ZDF-Fernsehgottesdienst mit der katholischen Ordensschwester Angelina Gerharz aus Ghana werden alte Handys zur Wiederverwertung gesammelt Mehr dazu »
Katholisches Hilfswerk missio Aachen startet Online-Gebetsaktion für Frieden im Nahen Osten
Das katholische Hilfswerk missio Aachen startet am 27. Oktober ein Online-Friedensgebet für die Menschen im Nahen Osten. Es schließt sich damit dem Aufruf von Papst Franziskus an, der für den 27. Oktober einen Tag des Gebets und Fastens gegen den Krieg und für Frieden ausgerufen hat. Mehr dazu »
Libanesische Sozialarbeiterin feiert Weltmissionssonntag in Münster
Die libanesische Sozialarbeiterin Nayiri Arslanian und Pfarrer Bingener haben in Münster den Gottesdienst zum Weltmissionssonntag am 22. Oktober mit einer Friedensbotschaft gefeiert. Mehr dazu »
Länderbericht Religionsfreiheit Ukraine im Bundestag
Renovabis und missio Aachen haben ihren Länderbericht Ukraine im Bundestag vorgestellt. Mehr dazu »
Zukunft der Kirche hängt von der Frauenfrage ab
missio Aachen bringt auf der Weltsynode Frauen aus Afrika, Asien, Lateinamerika, Schweiz und Deutschland zusammen. Mehr dazu »
Weltsynode: Systemische Ursachen des Missbrauchs in den Blick nehmen
Das ist der Tenor des Gesprächsabends „Safeguarding and child protection“ am Rande der Weltsynode in Rom. Mehr dazu »
ZDF-Fernsehgottesdienst mit Handykollekte
missio Aachen und Pfarrei Christus unser Friede laden am 29. Oktober in die Kirche St. Katharina Kohlscheid ein Mehr dazu »
Synodale Impulse für die Evangelisierung
missio Aachen organisiert internationalen Austausch am Rande der Weltsynode Mehr dazu »

  1. missio Aachen teilt mehr Verantwortung in Auslandsprojektarbeit mit Ortskirchen im globalen Süden
    Katholisches Hilfswerk missio Aachen überträgt Teile der Projektarbeit an Ortskirchen im globalen Süden - Neues Modell für Auslandsprojektarbeit Mehr dazu »

  2. Hilfswerk missio Aachen übergibt Petition gegen Zwangskonversion und Zwangsheirat in Pakistan an Bundesregierung
    Frank Schwabe, Beauftragter für Religionsfreiheit weltweit, nimmt Thema auf Pakistanreise mit – Knapp 2.400 Unterschriften in Solidarität mit Mädchen aus religiösen Minderheiten – missio-Präsident Dirk Bingener: „Praxis der Rechtlosigkeit“ Mehr dazu »

  3. „Afrika darf nicht die Elektroschrotthalde der Welt sein“
    Im ZDF-Fernsehgottesdienst mit der katholischen Ordensschwester Angelina Gerharz aus Ghana werden alte Handys zur Wiederverwertung gesammelt Mehr dazu »

  4. Katholisches Hilfswerk missio Aachen startet Online-Gebetsaktion für Frieden im Nahen Osten
    Das katholische Hilfswerk missio Aachen startet am 27. Oktober ein Online-Friedensgebet für die Menschen im Nahen Osten. Es schließt sich damit dem Aufruf von Papst Franziskus an, der für den 27. Oktober einen Tag des Gebets und Fastens gegen den Krieg und für Frieden ausgerufen hat. Mehr dazu »

  5. Libanesische Sozialarbeiterin feiert Weltmissionssonntag in Münster
    Die libanesische Sozialarbeiterin Nayiri Arslanian und Pfarrer Bingener haben in Münster den Gottesdienst zum Weltmissionssonntag am 22. Oktober mit einer Friedensbotschaft gefeiert. Mehr dazu »

  6. Länderbericht Religionsfreiheit Ukraine im Bundestag
    Renovabis und missio Aachen haben ihren Länderbericht Ukraine im Bundestag vorgestellt. Mehr dazu »

  7. Zukunft der Kirche hängt von der Frauenfrage ab
    missio Aachen bringt auf der Weltsynode Frauen aus Afrika, Asien, Lateinamerika, Schweiz und Deutschland zusammen. Mehr dazu »

  8. Weltsynode: Systemische Ursachen des Missbrauchs in den Blick nehmen
    Das ist der Tenor des Gesprächsabends „Safeguarding and child protection“ am Rande der Weltsynode in Rom. Mehr dazu »

  9. ZDF-Fernsehgottesdienst mit Handykollekte
    missio Aachen und Pfarrei Christus unser Friede laden am 29. Oktober in die Kirche St. Katharina Kohlscheid ein Mehr dazu »

  10. Synodale Impulse für die Evangelisierung
    missio Aachen organisiert internationalen Austausch am Rande der Weltsynode Mehr dazu »