missio - glauben.leben.geben

Pressemitteilungen

Kritik an Katars frauenfeindlicher Justiz

missio Präsident Dirk Bingener mit roter Karte für Katar.

kfd und missio richten Appell an Annalena Baerbock

Mehr lesen »

Kämpfe im Sudan wirken sich auf humanitäre Lage im Südsudan aus

Szene aus Kapoeta im Sudan.

Appell an Bundesregierung: Lage der Geflüchteten im Südsudan nicht vergessen

Mehr lesen »

missio ruft an Ostern zur Solidarität mit Christen im Nahen Osten auf

missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener bittet an Ostern 2023 um Gebet und politischen Einsatz für die orientalischen Kirchen.

Mehr lesen »

Situation in Rohingya-Flüchtlingslager verschlimmert sich

Pfarrer Bingener gemeinsam mit Erzbischof Lawrence Subrato Howlader.

Aachen. Vor einer weiteren Verschärfung der Lage für die Flüchtlinge aus Myanmar in Bangladesch warnt Erzbischof Lawrence Subrato Howlader bei seinem Besuch im katholischen Hilfswerk missio in Aachen.

Mehr lesen »

Religionsfreiheit in Pakistan unter Druck

Arbeitshilfe Religionsfreiheit in Pakistan

Die Deutsche Bischofskonferenz stellt mit missio Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Pakistan vor. Eine Forderung: Stoppt Zwangsehen!

Mehr lesen »

Weitere Pressemitteilungen

Datum
Titel Datei
Synodaler Weg rührt nicht an Dogmen der Kirche
Der Synodale Weg im Spiegel der Weltkirche: Aachener Bischof Dieser auf einem Symposium von missio Aachen und domradio.de Mehr dazu »
missio trauert um Papst em. Benedikt XVI.
Dankbarkeit für Einsatz für ehemalige Kindersoldaten und deren Rehabilitation Mehr dazu »
Solidarität mit verfolgten Christen an Weihnachten
Zu Weihnachten stehen Christinnen und Christen im Nahen Osten unter hohem Auswanderungsdruck. In Afrika oder Asien sind Gottesdienste gefährdet. Mehr dazu »
Baerbock muss in Indien Minderheiten- und Frauenrechte ansprechen
Außenministerin Baerbock besucht Indien. Hindu-Nationalisten diskriminieren christliche und muslimische Minderheiten. Frauen leiden besonders. Mehr dazu »
Einsatz für Frauenrechte in Katar auch nach WM-Aus
Deutschland ist bei der Fußball-Weltmeisterschaft ausgeschieden. Die missio-Kampagne für Frauenrechte in Katar geht aber weiter. Mehr dazu »
Rechtspopulisten vereinnahmen Themen Religionsfreiheit und Christenverfolgung
Die deutsche Kommission Justitia et Pax und missio Aachen fordern Religionsgemeinschaften, Zivilgesellschaft und Politik zum Widerspruch auf. Mehr dazu »
Solidarität zum Welttag der Armen
Sechs katholische Hilfswerke mahnen: Armut in Deutschland nicht gegen Armut weltweit ausspielen. Papst Franziskus ruft zu mehr Gemeinschaftssinn auf. Mehr dazu »
Petition gegen frauenfeindliche Justiz in Katar
Das katholische Hilfswerk missio fordert ein Ende der frauenfeindlichen Rechtsprechung in Katar im Zusammenhang mit sexueller Gewalt. Wer in dem WM-Land Opfer einer Vergewaltigung werde, riskiere dabei, selber angeklagt zu werden, erklärte der Präsident von missio in Aachen, Pfarrer Dirk Bingener am Montag bei einer Pressekonferenz. Mehr dazu »
Pauline-Jaricot-Preis: Weltweit gegen die Marginalisierung von Frauen kämpfen
Drei starke Frauen aus der Weltkirche erhielten am Weltmissionssonntag in Mönchengladbach den Pauline-Jaricot-Preis. Sie setzen auf die Fähigkeiten jedes einzelnen Menschen. Mehr dazu »
Muezzin-Ruf an Kölner Moschee auch Weckruf für Religionsfreiheit in der Türkei
Erster öffentlicher Gebetsaufruf von einer Moschee in Deutschland zeigt: Religionsfreiheit gilt überall. DITIB soll sich dafür auch in der Türkei einsetzen. Mehr dazu »

  1. Synodaler Weg rührt nicht an Dogmen der Kirche
    Der Synodale Weg im Spiegel der Weltkirche: Aachener Bischof Dieser auf einem Symposium von missio Aachen und domradio.de Mehr dazu »

  2. missio trauert um Papst em. Benedikt XVI.
    Dankbarkeit für Einsatz für ehemalige Kindersoldaten und deren Rehabilitation Mehr dazu »

  3. Solidarität mit verfolgten Christen an Weihnachten
    Zu Weihnachten stehen Christinnen und Christen im Nahen Osten unter hohem Auswanderungsdruck. In Afrika oder Asien sind Gottesdienste gefährdet. Mehr dazu »

  4. Baerbock muss in Indien Minderheiten- und Frauenrechte ansprechen
    Außenministerin Baerbock besucht Indien. Hindu-Nationalisten diskriminieren christliche und muslimische Minderheiten. Frauen leiden besonders. Mehr dazu »

  5. Einsatz für Frauenrechte in Katar auch nach WM-Aus
    Deutschland ist bei der Fußball-Weltmeisterschaft ausgeschieden. Die missio-Kampagne für Frauenrechte in Katar geht aber weiter. Mehr dazu »

  6. Rechtspopulisten vereinnahmen Themen Religionsfreiheit und Christenverfolgung
    Die deutsche Kommission Justitia et Pax und missio Aachen fordern Religionsgemeinschaften, Zivilgesellschaft und Politik zum Widerspruch auf. Mehr dazu »

  7. Solidarität zum Welttag der Armen
    Sechs katholische Hilfswerke mahnen: Armut in Deutschland nicht gegen Armut weltweit ausspielen. Papst Franziskus ruft zu mehr Gemeinschaftssinn auf. Mehr dazu »

  8. Petition gegen frauenfeindliche Justiz in Katar
    Das katholische Hilfswerk missio fordert ein Ende der frauenfeindlichen Rechtsprechung in Katar im Zusammenhang mit sexueller Gewalt. Wer in dem WM-Land Opfer einer Vergewaltigung werde, riskiere dabei, selber angeklagt zu werden, erklärte der Präsident von missio in Aachen, Pfarrer Dirk Bingener am Montag bei einer Pressekonferenz. Mehr dazu »

  9. Pauline-Jaricot-Preis: Weltweit gegen die Marginalisierung von Frauen kämpfen
    Drei starke Frauen aus der Weltkirche erhielten am Weltmissionssonntag in Mönchengladbach den Pauline-Jaricot-Preis. Sie setzen auf die Fähigkeiten jedes einzelnen Menschen. Mehr dazu »

  10. Muezzin-Ruf an Kölner Moschee auch Weckruf für Religionsfreiheit in der Türkei
    Erster öffentlicher Gebetsaufruf von einer Moschee in Deutschland zeigt: Religionsfreiheit gilt überall. DITIB soll sich dafür auch in der Türkei einsetzen. Mehr dazu »