missio - glauben.leben.geben

Pressemitteilungen

Kritik an Katars frauenfeindlicher Justiz

missio Präsident Dirk Bingener mit roter Karte für Katar.

kfd und missio richten Appell an Annalena Baerbock

Mehr lesen »

Kämpfe im Sudan wirken sich auf humanitäre Lage im Südsudan aus

Szene aus Kapoeta im Sudan.

Appell an Bundesregierung: Lage der Geflüchteten im Südsudan nicht vergessen

Mehr lesen »

missio ruft an Ostern zur Solidarität mit Christen im Nahen Osten auf

missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener bittet an Ostern 2023 um Gebet und politischen Einsatz für die orientalischen Kirchen.

Mehr lesen »

Situation in Rohingya-Flüchtlingslager verschlimmert sich

Pfarrer Bingener gemeinsam mit Erzbischof Lawrence Subrato Howlader.

Aachen. Vor einer weiteren Verschärfung der Lage für die Flüchtlinge aus Myanmar in Bangladesch warnt Erzbischof Lawrence Subrato Howlader bei seinem Besuch im katholischen Hilfswerk missio in Aachen.

Mehr lesen »

Religionsfreiheit in Pakistan unter Druck

Arbeitshilfe Religionsfreiheit in Pakistan

Die Deutsche Bischofskonferenz stellt mit missio Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Pakistan vor. Eine Forderung: Stoppt Zwangsehen!

Mehr lesen »

Weitere Pressemitteilungen

Datum
Titel Datei
Myanmars Militär greift auch christliche Dörfer an
Militärjunta in Myanmar nimmt ethnische und religiöse Minderheiten ins Visier. Bundesregierung muss handeln. missio bewilligt Projektgelder. Mehr dazu »
Rund 2.000 afrikanische Ordensfrauen fordern zur Weltbischofssynode 2023 mehr Teilhabe
Papst Franziskus hat zur Synode aller Bischöfe weltweit im Herbst 2023 eingeladen. Ordensschwestern aus Afrika nehmen das Angebot zum Mitmachen ernst. Mehr dazu »
„Du wirst als nächste Hexe verbrannt“
Papua-Neuguinea: Morddrohungen gegen Ordensfrau - Internationaler Tag gegen Hexenwahn am 10. August Mehr dazu »
Über 1.000 Handys auf dem Katholikentag für den guten Zweck gespendet
#goldhandy: Hilfswerk missio und der Katholikentag setzten in Stuttgart ein Zeichen für nachhaltigen Konsum Mehr dazu »
#goldhandy: „Woche der Goldhandys 2022” eröffnet
Das katholische Hilfswerk missio und der Katholikentag setzen ein Zeichen für nachhaltigen Konsum – Engelsflügel-Skulptur des Künstlers Till-Martin Köster verdeutlicht in Stuttgart, dass in den rund 200 Millionen alten Handys, die in Deutschland in Schubladen schlummern, rund 6.000 Kilogramm Gold stecken. Mehr dazu »
Glaube – Hoffnung – Liebe
missio Aachen präsentiert sich beim Katholikentag vielfältig – gemeinsam mit dem Katholikentag ruft das katholische Hilfswerk zu Handyspenden auf – Eröffnung der „Woche der Goldhandys 2022” mit Skulptur-Enthüllung in Stuttgart Mehr dazu »
Patricia Kelly bewundert neue missio-Selige Pauline Jaricot
Die Sängerin Patricia Kelly besucht am 22. Mai die Seligsprechung von Pauline Jaricot in Lyon und übernimmt Schirmherrschaft für den Pauline Jaricot-Preis. Mehr dazu »
Christliche Menschenrechtler in Algerien über politische Entwicklung enttäuscht
Neuer missio-Länderbericht Religionsfreiheit zeigt: Verfassung Algeriens schützt Gewissensfreiheit nicht mehr. Mehr dazu »
Globale Lebensmittelkrise durch Ukraine-Krieg: Solidaritätsfonds für Afrika und Asien
Der russische Angriff gegen die Ukraine hat weltweite Auswirkungen. In Afrika, Asien und dem Nahen Osten werden Lebensmittel knapp. missio legt einen Solidaritätsfonds für Partnerinnen und Partner auf, die Menschen in Not sofort helfen. Mehr dazu »
Solarenergie für den guten Zweck
missio Aachen finanzierte die Solaranlage des Bildungszentrum Centre Béthel in Bakara, nun folgt in Zusammenarbeit mit ENcome die Überwachung der Anlage. Mehr dazu »

  1. Myanmars Militär greift auch christliche Dörfer an
    Militärjunta in Myanmar nimmt ethnische und religiöse Minderheiten ins Visier. Bundesregierung muss handeln. missio bewilligt Projektgelder. Mehr dazu »

  2. Rund 2.000 afrikanische Ordensfrauen fordern zur Weltbischofssynode 2023 mehr Teilhabe
    Papst Franziskus hat zur Synode aller Bischöfe weltweit im Herbst 2023 eingeladen. Ordensschwestern aus Afrika nehmen das Angebot zum Mitmachen ernst. Mehr dazu »

  3. „Du wirst als nächste Hexe verbrannt“
    Papua-Neuguinea: Morddrohungen gegen Ordensfrau - Internationaler Tag gegen Hexenwahn am 10. August Mehr dazu »

  4. Über 1.000 Handys auf dem Katholikentag für den guten Zweck gespendet
    #goldhandy: Hilfswerk missio und der Katholikentag setzten in Stuttgart ein Zeichen für nachhaltigen Konsum Mehr dazu »

  5. #goldhandy: „Woche der Goldhandys 2022” eröffnet
    Das katholische Hilfswerk missio und der Katholikentag setzen ein Zeichen für nachhaltigen Konsum – Engelsflügel-Skulptur des Künstlers Till-Martin Köster verdeutlicht in Stuttgart, dass in den rund 200 Millionen alten Handys, die in Deutschland in Schubladen schlummern, rund 6.000 Kilogramm Gold stecken. Mehr dazu »

  6. Glaube – Hoffnung – Liebe
    missio Aachen präsentiert sich beim Katholikentag vielfältig – gemeinsam mit dem Katholikentag ruft das katholische Hilfswerk zu Handyspenden auf – Eröffnung der „Woche der Goldhandys 2022” mit Skulptur-Enthüllung in Stuttgart Mehr dazu »

  7. Patricia Kelly bewundert neue missio-Selige Pauline Jaricot
    Die Sängerin Patricia Kelly besucht am 22. Mai die Seligsprechung von Pauline Jaricot in Lyon und übernimmt Schirmherrschaft für den Pauline Jaricot-Preis. Mehr dazu »

  8. Christliche Menschenrechtler in Algerien über politische Entwicklung enttäuscht
    Neuer missio-Länderbericht Religionsfreiheit zeigt: Verfassung Algeriens schützt Gewissensfreiheit nicht mehr. Mehr dazu »

  9. Globale Lebensmittelkrise durch Ukraine-Krieg: Solidaritätsfonds für Afrika und Asien
    Der russische Angriff gegen die Ukraine hat weltweite Auswirkungen. In Afrika, Asien und dem Nahen Osten werden Lebensmittel knapp. missio legt einen Solidaritätsfonds für Partnerinnen und Partner auf, die Menschen in Not sofort helfen. Mehr dazu »

  10. Solarenergie für den guten Zweck
    missio Aachen finanzierte die Solaranlage des Bildungszentrum Centre Béthel in Bakara, nun folgt in Zusammenarbeit mit ENcome die Überwachung der Anlage. Mehr dazu »