missio - glauben.leben.geben

Pressemitteilungen

Auswärtiges Amt reagiert auf Appell von missio

missio: „Internationaler Jugendaustausch soll einfacher werden“

Mehr lesen »

missio Aachen und das Erzbistum Freiburg eröffnen Monat der Weltmission

Plakat zum Weltmissionssonntag 2023

Das katholische Hilfswerk missio Aachen und das Erzbistum Freiburg eröffnen am 1. Oktober den traditionsreichen Monat der Weltmission. Sie rufen unter dem biblischen Leitwort „Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13) zur Solidarität mit den Christinnen und Christen im Libanon und Syrien auf. Bischöfe, Ordensfrauen und Laien der Kirche aus beiden Ländern werden bis zum Weltmissionssonntag am 22.…

Mehr lesen »

missio Aachen fördert Klimaneutralität

Internationaler Tag der Vereinten Nationen der sauberen Luft für einen blauen Himmel: Das Aachener Hilfswerk missio setzt seit 1996 auf Sonnenenergie, unterstützt Solarprojekte in Afrika und gleicht jährlich 151 Tonnen CO2 aus.

Mehr lesen »

missio fordert Pakistan zum Schutz verfolgter Christen auf

Christen feiern nach den Angriffen in Jaranwala gemeinsam Gottesdienst

Eilbrief an Pakistans Innenminister. Zentralkomitee der deutschen Katholiken unterstützt die Aktion. Jede und jeder kann mitmachen.

Mehr lesen »

missio erwartet noch mehr Gewalt gegen Christen in Pakistan

Das Bild zeigt Zerstörungen in Pakistan am 16. August nach einem Angriff auf Christen.

Partner von missio berichtet von traumatisierten Christen in Pakistan nach Gewaltexzess am 16. August 2023. Regierung soll für Sicherheit sorgen.

Mehr lesen »

Weitere Pressemitteilungen

Datum
Titel Datei
Hexenwahn 2022: Aberglaube und Gewalt in 43 Ländern
Internationaler Tag gegen Hexenwahn (10. August) - missio präsentiert in Kooperation mit der Hochschule katho NRW die Weltkarte Hexenwahn 2022 in Aachen Mehr dazu »
Gemeinsamer Kampf gegen Hexenwahn
missio und Schwester Lorena am 3. August 2022 bei Papst Franziskus in Rom. Mehr dazu »
Myanmars Militär greift auch christliche Dörfer an
Militärjunta in Myanmar nimmt ethnische und religiöse Minderheiten ins Visier. Bundesregierung muss handeln. missio bewilligt Projektgelder. Mehr dazu »
Rund 2.000 afrikanische Ordensfrauen fordern zur Weltbischofssynode 2023 mehr Teilhabe
Papst Franziskus hat zur Synode aller Bischöfe weltweit im Herbst 2023 eingeladen. Ordensschwestern aus Afrika nehmen das Angebot zum Mitmachen ernst. Mehr dazu »
„Du wirst als nächste Hexe verbrannt“
Papua-Neuguinea: Morddrohungen gegen Ordensfrau - Internationaler Tag gegen Hexenwahn am 10. August Mehr dazu »
Über 1.000 Handys auf dem Katholikentag für den guten Zweck gespendet
#goldhandy: Hilfswerk missio und der Katholikentag setzten in Stuttgart ein Zeichen für nachhaltigen Konsum Mehr dazu »
#goldhandy: „Woche der Goldhandys 2022” eröffnet
Das katholische Hilfswerk missio und der Katholikentag setzen ein Zeichen für nachhaltigen Konsum – Engelsflügel-Skulptur des Künstlers Till-Martin Köster verdeutlicht in Stuttgart, dass in den rund 200 Millionen alten Handys, die in Deutschland in Schubladen schlummern, rund 6.000 Kilogramm Gold stecken. Mehr dazu »
Glaube – Hoffnung – Liebe
missio Aachen präsentiert sich beim Katholikentag vielfältig – gemeinsam mit dem Katholikentag ruft das katholische Hilfswerk zu Handyspenden auf – Eröffnung der „Woche der Goldhandys 2022” mit Skulptur-Enthüllung in Stuttgart Mehr dazu »
Patricia Kelly bewundert neue missio-Selige Pauline Jaricot
Die Sängerin Patricia Kelly besucht am 22. Mai die Seligsprechung von Pauline Jaricot in Lyon und übernimmt Schirmherrschaft für den Pauline Jaricot-Preis. Mehr dazu »
Christliche Menschenrechtler in Algerien über politische Entwicklung enttäuscht
Neuer missio-Länderbericht Religionsfreiheit zeigt: Verfassung Algeriens schützt Gewissensfreiheit nicht mehr. Mehr dazu »

  1. Hexenwahn 2022: Aberglaube und Gewalt in 43 Ländern
    Internationaler Tag gegen Hexenwahn (10. August) - missio präsentiert in Kooperation mit der Hochschule katho NRW die Weltkarte Hexenwahn 2022 in Aachen Mehr dazu »

  2. Gemeinsamer Kampf gegen Hexenwahn
    missio und Schwester Lorena am 3. August 2022 bei Papst Franziskus in Rom. Mehr dazu »

  3. Myanmars Militär greift auch christliche Dörfer an
    Militärjunta in Myanmar nimmt ethnische und religiöse Minderheiten ins Visier. Bundesregierung muss handeln. missio bewilligt Projektgelder. Mehr dazu »

  4. Rund 2.000 afrikanische Ordensfrauen fordern zur Weltbischofssynode 2023 mehr Teilhabe
    Papst Franziskus hat zur Synode aller Bischöfe weltweit im Herbst 2023 eingeladen. Ordensschwestern aus Afrika nehmen das Angebot zum Mitmachen ernst. Mehr dazu »

  5. „Du wirst als nächste Hexe verbrannt“
    Papua-Neuguinea: Morddrohungen gegen Ordensfrau - Internationaler Tag gegen Hexenwahn am 10. August Mehr dazu »

  6. Über 1.000 Handys auf dem Katholikentag für den guten Zweck gespendet
    #goldhandy: Hilfswerk missio und der Katholikentag setzten in Stuttgart ein Zeichen für nachhaltigen Konsum Mehr dazu »

  7. #goldhandy: „Woche der Goldhandys 2022” eröffnet
    Das katholische Hilfswerk missio und der Katholikentag setzen ein Zeichen für nachhaltigen Konsum – Engelsflügel-Skulptur des Künstlers Till-Martin Köster verdeutlicht in Stuttgart, dass in den rund 200 Millionen alten Handys, die in Deutschland in Schubladen schlummern, rund 6.000 Kilogramm Gold stecken. Mehr dazu »

  8. Glaube – Hoffnung – Liebe
    missio Aachen präsentiert sich beim Katholikentag vielfältig – gemeinsam mit dem Katholikentag ruft das katholische Hilfswerk zu Handyspenden auf – Eröffnung der „Woche der Goldhandys 2022” mit Skulptur-Enthüllung in Stuttgart Mehr dazu »

  9. Patricia Kelly bewundert neue missio-Selige Pauline Jaricot
    Die Sängerin Patricia Kelly besucht am 22. Mai die Seligsprechung von Pauline Jaricot in Lyon und übernimmt Schirmherrschaft für den Pauline Jaricot-Preis. Mehr dazu »

  10. Christliche Menschenrechtler in Algerien über politische Entwicklung enttäuscht
    Neuer missio-Länderbericht Religionsfreiheit zeigt: Verfassung Algeriens schützt Gewissensfreiheit nicht mehr. Mehr dazu »