missio - glauben.leben.geben

Pressemitteilungen

Kritik an Katars frauenfeindlicher Justiz

missio Präsident Dirk Bingener mit roter Karte für Katar.

kfd und missio richten Appell an Annalena Baerbock

Mehr lesen »

Kämpfe im Sudan wirken sich auf humanitäre Lage im Südsudan aus

Szene aus Kapoeta im Sudan.

Appell an Bundesregierung: Lage der Geflüchteten im Südsudan nicht vergessen

Mehr lesen »

missio ruft an Ostern zur Solidarität mit Christen im Nahen Osten auf

missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener bittet an Ostern 2023 um Gebet und politischen Einsatz für die orientalischen Kirchen.

Mehr lesen »

Situation in Rohingya-Flüchtlingslager verschlimmert sich

Pfarrer Bingener gemeinsam mit Erzbischof Lawrence Subrato Howlader.

Aachen. Vor einer weiteren Verschärfung der Lage für die Flüchtlinge aus Myanmar in Bangladesch warnt Erzbischof Lawrence Subrato Howlader bei seinem Besuch im katholischen Hilfswerk missio in Aachen.

Mehr lesen »

Religionsfreiheit in Pakistan unter Druck

Arbeitshilfe Religionsfreiheit in Pakistan

Die Deutsche Bischofskonferenz stellt mit missio Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Pakistan vor. Eine Forderung: Stoppt Zwangsehen!

Mehr lesen »

Weitere Pressemitteilungen

Datum
Titel Datei
Stoppt den Krieg gegen die Ukraine: Appell an die Russisch-Orthodoxe Kirche
missio Aachen und profilierte Friedensaktivisten aus Afrika, Asien und Ozeanien fordern gemeinsam ein Ende der russischen Invasion in der Ukraine. Aachener Friedensappell an Moskauer Patriarchen Kyril I. Mehr dazu »
Internetzensur behindert Friedensarbeit der Kirche
Internetzensur durch autoritäre Regierungen kriminalisiert zivilgesellschaftliches und kirchliches Engagement. Besonders schlimm in Russland und Myanmar. Mehr dazu »
Geringschätzung von Frauen führt zu schweren Menschenrechtsverletzungen
Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordert das Hilfswerk missio Aachen: Männer müssen stärker als bisher für Frauenrechte eintreten. Dafür arbeiten die missio-Partnerinnen und Partner im globalen Süden. Von dieser Erfahrung kann auch die staatliche Entwicklungszusammenarbeit profitieren. Mehr dazu »
Katholische Hilfswerke: Lage der Religionsfreiheit in Russland „besorgniserregend“
missio Aachen und Renovabis stellen neuen Länderbericht Religionsfreiheit vor Mehr dazu »
„Ausbildung ist der Schlüssel im Kampf gegen Ausbeutung“
Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Katholisches Hilfswerk missio Aachen fordert Deutschland und Europäische Union zu Ausbildungspartnerschaft mit Afrika, Asien und Ozeanien auf Mehr dazu »
Bundesregierung muss Kleinwaffenhandel effektiv stoppen
Dieser Handel ist eine der Hauptursachen, warum Kinder und Jugendliche gezwungen werden können, als Soldaten in Armeen und bewaffneten Gruppen zu kämpfen. Mehr dazu »
Männer stärker in Kampf gegen Genitalverstümmelung einbeziehen
missio-Vizepräsident Dr. Gregor von Fürstenberg: „Diese grausame Praxis muss beendet werden“ Mehr dazu »
Politische und humanitäre Katastrophe in Myanmar nicht verdrängen
missio Aachen: Übergriffe des Militärs gegen christliche Minderheit immer gnadenloser Mehr dazu »
missio Aachen stiftet Pauline-Jaricot-Preis für visionäre Frauen der Kirche aus Afrika, Asien oder Ozeanien
Anlass: Seligsprechung der Gründerin der modernen katholischen Missionsbewegung Pauline Marie Jaricot am 22. Mai – Kirchengemeinden, Verbände und weltkirchliche Initiativen zur Nominierung aufgerufen Mehr dazu »
Gemeinsam das Potential des interreligiösen Dialoges ausschöpfen
Katholisches Hilfswerk missio Aachen gratuliert Frank Schwabe (SPD) zur Berufung als neuer Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit Mehr dazu »

  1. Stoppt den Krieg gegen die Ukraine: Appell an die Russisch-Orthodoxe Kirche
    missio Aachen und profilierte Friedensaktivisten aus Afrika, Asien und Ozeanien fordern gemeinsam ein Ende der russischen Invasion in der Ukraine. Aachener Friedensappell an Moskauer Patriarchen Kyril I. Mehr dazu »

  2. Internetzensur behindert Friedensarbeit der Kirche
    Internetzensur durch autoritäre Regierungen kriminalisiert zivilgesellschaftliches und kirchliches Engagement. Besonders schlimm in Russland und Myanmar. Mehr dazu »

  3. Geringschätzung von Frauen führt zu schweren Menschenrechtsverletzungen
    Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordert das Hilfswerk missio Aachen: Männer müssen stärker als bisher für Frauenrechte eintreten. Dafür arbeiten die missio-Partnerinnen und Partner im globalen Süden. Von dieser Erfahrung kann auch die staatliche Entwicklungszusammenarbeit profitieren. Mehr dazu »

  4. Katholische Hilfswerke: Lage der Religionsfreiheit in Russland „besorgniserregend“
    missio Aachen und Renovabis stellen neuen Länderbericht Religionsfreiheit vor Mehr dazu »

  5. „Ausbildung ist der Schlüssel im Kampf gegen Ausbeutung“
    Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Katholisches Hilfswerk missio Aachen fordert Deutschland und Europäische Union zu Ausbildungspartnerschaft mit Afrika, Asien und Ozeanien auf Mehr dazu »

  6. Bundesregierung muss Kleinwaffenhandel effektiv stoppen
    Dieser Handel ist eine der Hauptursachen, warum Kinder und Jugendliche gezwungen werden können, als Soldaten in Armeen und bewaffneten Gruppen zu kämpfen. Mehr dazu »

  7. Männer stärker in Kampf gegen Genitalverstümmelung einbeziehen
    missio-Vizepräsident Dr. Gregor von Fürstenberg: „Diese grausame Praxis muss beendet werden“ Mehr dazu »

  8. Politische und humanitäre Katastrophe in Myanmar nicht verdrängen
    missio Aachen: Übergriffe des Militärs gegen christliche Minderheit immer gnadenloser Mehr dazu »

  9. missio Aachen stiftet Pauline-Jaricot-Preis für visionäre Frauen der Kirche aus Afrika, Asien oder Ozeanien
    Anlass: Seligsprechung der Gründerin der modernen katholischen Missionsbewegung Pauline Marie Jaricot am 22. Mai – Kirchengemeinden, Verbände und weltkirchliche Initiativen zur Nominierung aufgerufen Mehr dazu »

  10. Gemeinsam das Potential des interreligiösen Dialoges ausschöpfen
    Katholisches Hilfswerk missio Aachen gratuliert Frank Schwabe (SPD) zur Berufung als neuer Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit Mehr dazu »