missio - glauben.leben.geben

Pressemitteilungen

Kritik an Katars frauenfeindlicher Justiz

missio Präsident Dirk Bingener mit roter Karte für Katar.

kfd und missio richten Appell an Annalena Baerbock

Mehr lesen »

Kämpfe im Sudan wirken sich auf humanitäre Lage im Südsudan aus

Szene aus Kapoeta im Sudan.

Appell an Bundesregierung: Lage der Geflüchteten im Südsudan nicht vergessen

Mehr lesen »

missio ruft an Ostern zur Solidarität mit Christen im Nahen Osten auf

missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener bittet an Ostern 2023 um Gebet und politischen Einsatz für die orientalischen Kirchen.

Mehr lesen »

Situation in Rohingya-Flüchtlingslager verschlimmert sich

Pfarrer Bingener gemeinsam mit Erzbischof Lawrence Subrato Howlader.

Aachen. Vor einer weiteren Verschärfung der Lage für die Flüchtlinge aus Myanmar in Bangladesch warnt Erzbischof Lawrence Subrato Howlader bei seinem Besuch im katholischen Hilfswerk missio in Aachen.

Mehr lesen »

Religionsfreiheit in Pakistan unter Druck

Arbeitshilfe Religionsfreiheit in Pakistan

Die Deutsche Bischofskonferenz stellt mit missio Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Pakistan vor. Eine Forderung: Stoppt Zwangsehen!

Mehr lesen »

Weitere Pressemitteilungen

Datum
Titel Datei
Das ökumenische Friedensgebet 2022 lenkt den Blick auf Kenia
Das Gebet steht im Zeichen weltweiter Solidarität. Seit 2003 bieten missio Aachen, missio München und die Evangelische Mission Weltweit (EMW) dieses Gebet für Friedensveranstaltungen oder Gottesdienste von Gemeinden, Verbänden und Initiativen an. Mehr dazu »
Ankündigung: Afrikatag 2022 - Kollekte für Ordensfrauen mit Mut zum Neuanfang
Schirmherrin Gundula Gause: „Neue Wege im Leben und Glauben aus lähmenden Routinen gehen“ – Kollekte zwischen 1. und 16. Januar in katholischen Gottesdiensten Mehr dazu »
Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit arbeitet weiter
missio Aachen begrüßt mit rund 30 prominenten Kirchenvertreterinnen und Vertretern aus Afrika und dem Nahen Osten die angekündigte Religionsfreiheits-Initiative der neuen Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD). Auch das Amt des Beauftragten für Religionsfreiheit weltweit bleibt erhalten, was in der Bundestagsdebatte am 16. Dezember bestätigt wurde. Mehr dazu »
„Europa muss in Sachen Religionsfreiheit gegenüber China mit einer Stimme sprechen“
Markus Grübel MdB (CDU), scheidender Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit, im Bilanz-Interview mit dem katholischen Hilfswerk missio Aachen – „Verhalten optimistisch“ in der Frage, ob neue Bundesregierung das Amt fortführt Mehr dazu »
Bundesregierung muss stärker gegen Menschenrechtsverletzungen autoritärer Regierungen in Asien vorgehen
Tag der Menschenrechte: missio Aachen fordert von der Bundesregierung am Beispiel von Myanmar, Indien und den Philippinen, sich stärker gegenüber populistischen und autoritären Regierungen in Asien zu positionieren, die die Menschenrechte religiöser und ethnischer Minderheiten verletzen. Mehr dazu »
missio Aachen begrüßt FDP-Bekenntnis zum Amt des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit
Benjamin Strasser, religionspolitischer Sprecher der FDP, hat sich heute (3. Dezember 2021) zum Erhalt des Amts des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit bekannt. missio Aachen begrüßt dieses Signal der Solidarität mit seinen Partnerinnen und Partnern im Globalen Süden. Der bisherige Beauftragte, Markus Grübel (CDU), besuchte heute missio in Aachen. Mehr dazu »
Katholisches Hilfswerk missio Aachen arbeitet klimaneutral
Klimafreundliche Projekte in Afrika, Asien und Ozeanien mit 82.000 Euro gefördert Mehr dazu »
Bischofskonferenz und missio stellen Broschüre zur Religionsfreiheit in Vietnam vor
Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, hat heute für die Deutsche Bischofskonferenz am 1. Dezember 2021 eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Vietnam vorgestellt. missio Aachen hat an der Arbeitshilfe mitgearbeitet. Pfarrer Dirk Bingener, Präsident von missio Aachen, war bei der Vorstellung mit dabei. Mehr dazu »
Koalitionsvertrag: missio in großer Sorge um Schutz der Religionsfreiheit
Der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sagt wenig zum Schutz der Religionsfreiheit und zum interreligiösen Dialog weltweit. Das katholische Hilfswerk missio Aachen befürchtet Rückschritte im Kampf um dieses Menschenrecht. Mehr dazu »
Eine Talentschmiede für die Theologie des Globalen Südens feiert 50. Geburtstag
Ein einflussreiches Netzwerk der Theologie des Globalen Südens verändert das Gesicht der Weltkirche bis heute: Vor fünfzig Jahren wurde das Missionswissenschaftliche Institut im missio e.V. (MWI) in Aachen gegründet. Das MWI feierte das Jubiläum mit einem dreitägigen Kongress, der am Freitag, 19. November 2021, endete. Mehr dazu »

  1. Das ökumenische Friedensgebet 2022 lenkt den Blick auf Kenia
    Das Gebet steht im Zeichen weltweiter Solidarität. Seit 2003 bieten missio Aachen, missio München und die Evangelische Mission Weltweit (EMW) dieses Gebet für Friedensveranstaltungen oder Gottesdienste von Gemeinden, Verbänden und Initiativen an. Mehr dazu »

  2. Ankündigung: Afrikatag 2022 - Kollekte für Ordensfrauen mit Mut zum Neuanfang
    Schirmherrin Gundula Gause: „Neue Wege im Leben und Glauben aus lähmenden Routinen gehen“ – Kollekte zwischen 1. und 16. Januar in katholischen Gottesdiensten Mehr dazu »

  3. Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit arbeitet weiter
    missio Aachen begrüßt mit rund 30 prominenten Kirchenvertreterinnen und Vertretern aus Afrika und dem Nahen Osten die angekündigte Religionsfreiheits-Initiative der neuen Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD). Auch das Amt des Beauftragten für Religionsfreiheit weltweit bleibt erhalten, was in der Bundestagsdebatte am 16. Dezember bestätigt wurde. Mehr dazu »

  4. „Europa muss in Sachen Religionsfreiheit gegenüber China mit einer Stimme sprechen“
    Markus Grübel MdB (CDU), scheidender Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit, im Bilanz-Interview mit dem katholischen Hilfswerk missio Aachen – „Verhalten optimistisch“ in der Frage, ob neue Bundesregierung das Amt fortführt Mehr dazu »

  5. Bundesregierung muss stärker gegen Menschenrechtsverletzungen autoritärer Regierungen in Asien vorgehen
    Tag der Menschenrechte: missio Aachen fordert von der Bundesregierung am Beispiel von Myanmar, Indien und den Philippinen, sich stärker gegenüber populistischen und autoritären Regierungen in Asien zu positionieren, die die Menschenrechte religiöser und ethnischer Minderheiten verletzen. Mehr dazu »

  6. missio Aachen begrüßt FDP-Bekenntnis zum Amt des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit
    Benjamin Strasser, religionspolitischer Sprecher der FDP, hat sich heute (3. Dezember 2021) zum Erhalt des Amts des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit bekannt. missio Aachen begrüßt dieses Signal der Solidarität mit seinen Partnerinnen und Partnern im Globalen Süden. Der bisherige Beauftragte, Markus Grübel (CDU), besuchte heute missio in Aachen. Mehr dazu »

  7. Katholisches Hilfswerk missio Aachen arbeitet klimaneutral
    Klimafreundliche Projekte in Afrika, Asien und Ozeanien mit 82.000 Euro gefördert Mehr dazu »

  8. Bischofskonferenz und missio stellen Broschüre zur Religionsfreiheit in Vietnam vor
    Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, hat heute für die Deutsche Bischofskonferenz am 1. Dezember 2021 eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Vietnam vorgestellt. missio Aachen hat an der Arbeitshilfe mitgearbeitet. Pfarrer Dirk Bingener, Präsident von missio Aachen, war bei der Vorstellung mit dabei. Mehr dazu »

  9. Koalitionsvertrag: missio in großer Sorge um Schutz der Religionsfreiheit
    Der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sagt wenig zum Schutz der Religionsfreiheit und zum interreligiösen Dialog weltweit. Das katholische Hilfswerk missio Aachen befürchtet Rückschritte im Kampf um dieses Menschenrecht. Mehr dazu »

  10. Eine Talentschmiede für die Theologie des Globalen Südens feiert 50. Geburtstag
    Ein einflussreiches Netzwerk der Theologie des Globalen Südens verändert das Gesicht der Weltkirche bis heute: Vor fünfzig Jahren wurde das Missionswissenschaftliche Institut im missio e.V. (MWI) in Aachen gegründet. Das MWI feierte das Jubiläum mit einem dreitägigen Kongress, der am Freitag, 19. November 2021, endete. Mehr dazu »