missio - glauben.leben.geben

Pressemitteilungen

Auswärtiges Amt reagiert auf Appell von missio

missio: „Internationaler Jugendaustausch soll einfacher werden“

Mehr lesen »

missio Aachen und das Erzbistum Freiburg eröffnen Monat der Weltmission

Plakat zum Weltmissionssonntag 2023

Das katholische Hilfswerk missio Aachen und das Erzbistum Freiburg eröffnen am 1. Oktober den traditionsreichen Monat der Weltmission. Sie rufen unter dem biblischen Leitwort „Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13) zur Solidarität mit den Christinnen und Christen im Libanon und Syrien auf. Bischöfe, Ordensfrauen und Laien der Kirche aus beiden Ländern werden bis zum Weltmissionssonntag am 22.…

Mehr lesen »

missio Aachen fördert Klimaneutralität

Internationaler Tag der Vereinten Nationen der sauberen Luft für einen blauen Himmel: Das Aachener Hilfswerk missio setzt seit 1996 auf Sonnenenergie, unterstützt Solarprojekte in Afrika und gleicht jährlich 151 Tonnen CO2 aus.

Mehr lesen »

missio fordert Pakistan zum Schutz verfolgter Christen auf

Christen feiern nach den Angriffen in Jaranwala gemeinsam Gottesdienst

Eilbrief an Pakistans Innenminister. Zentralkomitee der deutschen Katholiken unterstützt die Aktion. Jede und jeder kann mitmachen.

Mehr lesen »

missio erwartet noch mehr Gewalt gegen Christen in Pakistan

Das Bild zeigt Zerstörungen in Pakistan am 16. August nach einem Angriff auf Christen.

Partner von missio berichtet von traumatisierten Christen in Pakistan nach Gewaltexzess am 16. August 2023. Regierung soll für Sicherheit sorgen.

Mehr lesen »

Weitere Pressemitteilungen

Datum
Titel Datei
missio Aachen stiftet Pauline-Jaricot-Preis für visionäre Frauen der Kirche aus Afrika, Asien oder Ozeanien
Anlass: Seligsprechung der Gründerin der modernen katholischen Missionsbewegung Pauline Marie Jaricot am 22. Mai – Kirchengemeinden, Verbände und weltkirchliche Initiativen zur Nominierung aufgerufen Mehr dazu »
Gemeinsam das Potential des interreligiösen Dialoges ausschöpfen
Katholisches Hilfswerk missio Aachen gratuliert Frank Schwabe (SPD) zur Berufung als neuer Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit Mehr dazu »
Das ökumenische Friedensgebet 2022 lenkt den Blick auf Kenia
Das Gebet steht im Zeichen weltweiter Solidarität. Seit 2003 bieten missio Aachen, missio München und die Evangelische Mission Weltweit (EMW) dieses Gebet für Friedensveranstaltungen oder Gottesdienste von Gemeinden, Verbänden und Initiativen an. Mehr dazu »
Ankündigung: Afrikatag 2022 - Kollekte für Ordensfrauen mit Mut zum Neuanfang
Schirmherrin Gundula Gause: „Neue Wege im Leben und Glauben aus lähmenden Routinen gehen“ – Kollekte zwischen 1. und 16. Januar in katholischen Gottesdiensten Mehr dazu »
Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit arbeitet weiter
missio Aachen begrüßt mit rund 30 prominenten Kirchenvertreterinnen und Vertretern aus Afrika und dem Nahen Osten die angekündigte Religionsfreiheits-Initiative der neuen Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD). Auch das Amt des Beauftragten für Religionsfreiheit weltweit bleibt erhalten, was in der Bundestagsdebatte am 16. Dezember bestätigt wurde. Mehr dazu »
„Europa muss in Sachen Religionsfreiheit gegenüber China mit einer Stimme sprechen“
Markus Grübel MdB (CDU), scheidender Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit, im Bilanz-Interview mit dem katholischen Hilfswerk missio Aachen – „Verhalten optimistisch“ in der Frage, ob neue Bundesregierung das Amt fortführt Mehr dazu »
Bundesregierung muss stärker gegen Menschenrechtsverletzungen autoritärer Regierungen in Asien vorgehen
Tag der Menschenrechte: missio Aachen fordert von der Bundesregierung am Beispiel von Myanmar, Indien und den Philippinen, sich stärker gegenüber populistischen und autoritären Regierungen in Asien zu positionieren, die die Menschenrechte religiöser und ethnischer Minderheiten verletzen. Mehr dazu »
missio Aachen begrüßt FDP-Bekenntnis zum Amt des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit
Benjamin Strasser, religionspolitischer Sprecher der FDP, hat sich heute (3. Dezember 2021) zum Erhalt des Amts des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit bekannt. missio Aachen begrüßt dieses Signal der Solidarität mit seinen Partnerinnen und Partnern im Globalen Süden. Der bisherige Beauftragte, Markus Grübel (CDU), besuchte heute missio in Aachen. Mehr dazu »
Katholisches Hilfswerk missio Aachen arbeitet klimaneutral
Klimafreundliche Projekte in Afrika, Asien und Ozeanien mit 82.000 Euro gefördert Mehr dazu »
Bischofskonferenz und missio stellen Broschüre zur Religionsfreiheit in Vietnam vor
Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, hat heute für die Deutsche Bischofskonferenz am 1. Dezember 2021 eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Vietnam vorgestellt. missio Aachen hat an der Arbeitshilfe mitgearbeitet. Pfarrer Dirk Bingener, Präsident von missio Aachen, war bei der Vorstellung mit dabei. Mehr dazu »

  1. missio Aachen stiftet Pauline-Jaricot-Preis für visionäre Frauen der Kirche aus Afrika, Asien oder Ozeanien
    Anlass: Seligsprechung der Gründerin der modernen katholischen Missionsbewegung Pauline Marie Jaricot am 22. Mai – Kirchengemeinden, Verbände und weltkirchliche Initiativen zur Nominierung aufgerufen Mehr dazu »

  2. Gemeinsam das Potential des interreligiösen Dialoges ausschöpfen
    Katholisches Hilfswerk missio Aachen gratuliert Frank Schwabe (SPD) zur Berufung als neuer Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit Mehr dazu »

  3. Das ökumenische Friedensgebet 2022 lenkt den Blick auf Kenia
    Das Gebet steht im Zeichen weltweiter Solidarität. Seit 2003 bieten missio Aachen, missio München und die Evangelische Mission Weltweit (EMW) dieses Gebet für Friedensveranstaltungen oder Gottesdienste von Gemeinden, Verbänden und Initiativen an. Mehr dazu »

  4. Ankündigung: Afrikatag 2022 - Kollekte für Ordensfrauen mit Mut zum Neuanfang
    Schirmherrin Gundula Gause: „Neue Wege im Leben und Glauben aus lähmenden Routinen gehen“ – Kollekte zwischen 1. und 16. Januar in katholischen Gottesdiensten Mehr dazu »

  5. Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit arbeitet weiter
    missio Aachen begrüßt mit rund 30 prominenten Kirchenvertreterinnen und Vertretern aus Afrika und dem Nahen Osten die angekündigte Religionsfreiheits-Initiative der neuen Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD). Auch das Amt des Beauftragten für Religionsfreiheit weltweit bleibt erhalten, was in der Bundestagsdebatte am 16. Dezember bestätigt wurde. Mehr dazu »

  6. „Europa muss in Sachen Religionsfreiheit gegenüber China mit einer Stimme sprechen“
    Markus Grübel MdB (CDU), scheidender Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit, im Bilanz-Interview mit dem katholischen Hilfswerk missio Aachen – „Verhalten optimistisch“ in der Frage, ob neue Bundesregierung das Amt fortführt Mehr dazu »

  7. Bundesregierung muss stärker gegen Menschenrechtsverletzungen autoritärer Regierungen in Asien vorgehen
    Tag der Menschenrechte: missio Aachen fordert von der Bundesregierung am Beispiel von Myanmar, Indien und den Philippinen, sich stärker gegenüber populistischen und autoritären Regierungen in Asien zu positionieren, die die Menschenrechte religiöser und ethnischer Minderheiten verletzen. Mehr dazu »

  8. missio Aachen begrüßt FDP-Bekenntnis zum Amt des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit
    Benjamin Strasser, religionspolitischer Sprecher der FDP, hat sich heute (3. Dezember 2021) zum Erhalt des Amts des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit bekannt. missio Aachen begrüßt dieses Signal der Solidarität mit seinen Partnerinnen und Partnern im Globalen Süden. Der bisherige Beauftragte, Markus Grübel (CDU), besuchte heute missio in Aachen. Mehr dazu »

  9. Katholisches Hilfswerk missio Aachen arbeitet klimaneutral
    Klimafreundliche Projekte in Afrika, Asien und Ozeanien mit 82.000 Euro gefördert Mehr dazu »

  10. Bischofskonferenz und missio stellen Broschüre zur Religionsfreiheit in Vietnam vor
    Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, hat heute für die Deutsche Bischofskonferenz am 1. Dezember 2021 eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Vietnam vorgestellt. missio Aachen hat an der Arbeitshilfe mitgearbeitet. Pfarrer Dirk Bingener, Präsident von missio Aachen, war bei der Vorstellung mit dabei. Mehr dazu »