missio - glauben.leben.geben

Friedensnobelpreis auch Auszeichnung für Kirche in Äthiopien

missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener begrüßt die Verleihung des Friedensnobelpreises an den äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy Ahmed. missio Aachen verbindet schon eine langjährige Partnerschaft mit der Kirche in Äthiopien.

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen in einer Kirche. Die Kirche hat eine grüne Wand mit einem Holzkreuz darauf. Ein Priester in einer roten Stola steht vor der Gemeinde, die auf dem Boden sitzt. Viele der Gemeindemitglieder tragen grüne Kleidung und weiße Kopfbedeckungen. Im Hintergrund befinden sich weitere Priester und ein Altar. Die Kirche ist ein einfacher Raum mit gestrichenen Wänden und einem Dach aus Holzbalken.
Priester Abba Tesfaye Petros feiert eine Messe im Kule Refugee Camp, Äthiopien.

„Das ist eine gute Entscheidung und gute Nachricht für ganz Afrika“, reagiert Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des katholischen Hilfswerkes missio Aachen, auf die Vergabe des Friedensnobelpreises an den äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy Ahmed. „Das bedeutet auch eine Anerkennung für die katholische Kirche in Äthiopien, die den Friedens- und Aussöhnungskurs des Präsidenten von Anfang an begleitet und unterstützt hat“, so Pfarrer Bingener weiter. Die katholische Kirche in Äthiopien ist auch in nationalen Gremien vertreten, die die äthiopische Regierung berät, wie in Äthiopien der gesellschaftliche Zusammenhalt und internationale Friedensbemühungen gestärkt werden können.

Auf Vermittlung von missio Aachen war Erzbischof Berhane-Yesus Souraphiel 2018 auch mit Vertretern des Auswärtigen Amtes in Berlin im Gespräch, wie die Bundesrepublik den Bildungsauftrag der katholischen Kirche in Äthiopien unterstützen kann. missio hatte 2018 die Kirche aus Äthiopien zum Monat der Weltmission eingeladen.

missio unterstützt die katholische Kirche in Äthiopien seit Jahrzehnten. 2018 förderte missio 35 Projekte in Äthiopien mit rund 1 Million Euro. Hier können Sie die Kirche in Äthiopien unterstützen. » 


Diese Mitteilung teilen:

Johannes Seibel

Leiter der Stabsstelle Presse & Kommunikation
+49 (0)241 / 75 07 - 286