missio - glauben.leben.geben

Kostenlose Serviceangebote zum Thema Testamente

Das Hilfswerk missio Aachen informiert Interessierte zum Thema Testamentsspende mit umfangreichem Material.

Eine ältere Frau in einem hellblauen Blazer betritt einen gemütlichen Raum und wird von drei Personen an einem Tisch begrüßt. Im Hintergrund sind ein Fenster und dekorative Wände mit Gemälden sichtbar. Die Atmosphäre ist freundlich und einladend.
Filmausschnitt zum Thema „Testamentsspende und Vererben“

Anlässlich des internationalen Tages des Testaments am 13. September macht das katholische Hilfswerk missio in Aachen auf Serviceangebote zum Thema Testamentsspenden aufmerksam. Für Interessierte bietet das Hilfswerk unter www.missio-hilft.de/testament » umfangreiche Informationsmaterialien und persönliche Beratung an. 

„Das eigene Testament ist immer etwas sehr persönliches,“ weiß Miriam Adediwura, Expertin für gemeinnütziges Vererben bei missio. „Unser Service richtet sich an Menschen, die mit uns die Welt nach den eigenen Überzeugungen gestalten wollen,“ so Adediwura. 2023 konnte missio 4,8 Millionen Euro aus Testamenten und Nachlässen für Projekte in Afrika und Asien zur Verfügung stellen.

missio Aachen hat sich mit anderen katholischen Hilfswerken zu der „Erbschaftsinitiative“ zusammengeschlossen, die regelmäßig Info-Veranstaltungen online und in Präsenz anbietet. Bei diesen Vorträgen informieren Juristen ehrenamtlich. Der nächste Termin ist am 23. September 2024, um 18 Uhr, ein Online-Vortrag zum Thema: Wie schreibe ich mein Testament?

Weitere Informationen sind unter www.erbschaftinitiative.de     einsehbar. Ansprechpartnerin für diese Fragen ist Miriam Adediwura unter 0241 / 75 07 - 264.


Diese Mitteilung teilen:

Ihre Ansprechpartner

Miriam Adediwura

+49 (0)241 / 75 07 - 264

Johannes Seibel

Leiter der Stabsstelle Presse & Kommunikation
+49 (0)241 / 75 07 - 286