missio - glauben.leben.geben
Flüchtlinge aus dem Südsudan in Äthiopien.

Äthiopien ist geprägt von sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten. Während das Land wirtschaftliche Fortschritte verzeichnet, profitieren nur wenige davon. Besonders der Norden leidet weiterhin unter Dürren, Wassermangel und Ernteausfällen. Zudem bleibt das Zusammenleben der rund 120 ethnischen Gruppen durch Konflikte belastet. Äthiopien hat zudem eine bedeutende Rolle in der Aufnahme von Flüchtlingen übernommen und zählt nach Uganda und dem Sudan die meisten Flüchtlinge in Afrika.

 

missio hilft in Tigray

Nach den verheerenden Konflikten in der nordäthiopischen Region Tigray brauchen die Menschen Hilfe, um die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten. Viele Menschen waren Zeugen von Gräueltaten oder haben selbst Gewalt erlebt. Die Hilfe konzentriert sich auf Traumabewältigung, Versöhnungsprogramme und den Wiederaufbau von Gemeinschaften. Diese Maßnahmen bringen Hoffnung und neue Perspektiven für eine Region, die stark von Krieg und Zerstörung betroffen ist.

Warum Ihre Hilfe wichtig ist

Als katholisches Hilfswerk setzt sich missio dafür ein, Menschen in Not zu unterstützen und eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Mit Ihrer Spende helfen Sie, die Folgen von Konflikten zu lindern und Hoffnung in betroffene Regionen wie Tigray zu bringen. 

Helfen Sie jetzt – jede Spende zählt.

Das Bild zeigt drei Personen, die in einem Garten oder auf einem Feld sitzen. Auf der linken Seite ist eine Frau in einem bunten Kleid mit einem orangefarbenen Kopftuch zu sehen, die mit ernstem Gesichtsausdruck auf den Boden schaut. In der Mitte sitzt ein junger Mann in einem grauen Hoodie, der interessiert zu der Frau rechts schaut, die in einem blauen Habit mit Kopftuch spricht. Diese Frau hockt und gestikuliert mit der linken Hand, während sie vermutlich Informationen oder Anweisungen gibt. Um sie herum sind grüne Pflanzen zu sehen, was darauf hindeutet, dass sie in einem landwirtschaftlichen Kontext arbeiten. Der Hintergrund zeigt einen üppigen, grünen Wald mit Bäumen und strahlendem Tageslicht, was eine positive und dynamische Atmosphäre schafft.
Die Ordensschwestern in Äthiopien sind nah bei den Menschen und begleiten sie in schwierigen Situationen.

missio-Projekte in Äthiopien im Überblick

Kontinent
Land
Projekt Kurzbeschreibung
Afrika Äthiopien Kampf gegen Genitalverstümmelung In Äthiopien ist die grausame Tradition der weiblichen Beschneidung immer noch verbreitet. Unser Projektpartner klärt in Workshops über die Folgen der Genitalverstümmelung auf.
Afrika Äthiopien Äthiopien: Nothilfe für Tigray Die Eparchy Adigrat im Norden Äthiopiens hat einen Notfall-Sozialfonds eingerichtet, um die Menschen zu unterstützen, die am stärksten von den Auswirkungen des Krieges und der Dürre betroffen sind.
  1. Kontinent Afrika
    Land Äthiopien

    Kampf gegen Genitalverstümmelung

    In Äthiopien ist die grausame Tradition der weiblichen Beschneidung immer noch verbreitet. Unser Projektpartner klärt in Workshops über die Folgen der Genitalverstümmelung auf.
  2. Kontinent Afrika
    Land Äthiopien

    Äthiopien: Nothilfe für Tigray

    Die Eparchy Adigrat im Norden Äthiopiens hat einen Notfall-Sozialfonds eingerichtet, um die Menschen zu unterstützen, die am stärksten von den Auswirkungen des Krieges und der Dürre betroffen sind.

Äthiopien - Vielfalt und Kontraste

Der Film führt in das Land zwischen Afrika und Orient ein, zeigt wie sich die katholische Kirche Äthiopiens für ausgegrenzte und entwurzelte Menschen einsetzt.

Länderinfo Äthiopien

  • Das Christentum gibt es in Äthiopien seit fast 1.700 Jahren. Es wurde im frühen 4. Jahrhundert, um das Jahr 330 n. Chr., zur offiziellen Religion des damaligen Königreichs Aksum.
  • Die äthiopisch-orthodoxe Kirche spielt seitdem eine zentrale Rolle in der Geschichte und Kultur des Landes.
  • Christliche Traditionen prägen bis heute das tägliche Leben vieler Menschen. Festtage, Fastenperioden und traditionelle Praktiken sind eng mit dem Glauben verbunden.
  • Die katholische Gemeinschaft mit etwa 800.000 Gläubigen bildet in einer Bevölkerung von über 112 Millionen eine engagierte Minderheit.

     

 

 

Religionszugehörigkeit

  • äthiopisch-orthodox 43,8%
  • muslimisch 31,3%
  • protestantisch 22,8%
  • katholisch 0,7%
  • traditionelle Religionen 0,6%
  • andere 0,8% (2016 est.)

(Quelle: CIA World Factbook)

Studie zur Lage der Religionsfreiheit

Der vorliegende Bericht aus dem Jahr 2018 schildert das Verhältnis der Religionsgemeinschaften in Äthiopien aus historischer Perspektive und setzt sich kritisch mit den
Entwicklungen unter der Regierungspartei EPRDF auseinander, die bis 2019 regierte.