missio - glauben.leben.geben

Indien – ein Land voller kultureller Vielfalt und spiritueller Tiefe, steht vor großen sozialen Herausforderungen. Trotz wachsender Wirtschaft leiden Millionen Menschen unter Armut, Diskriminierung und sozialer Ungleichheit. Besonders betroffen sind religiöse Minderheitenwie Christen und Muslime, die häufig Einschränkungen in der Ausübung ihres Glaubens erfahren. Der wachsende Hindunationalismus verstärkt diese Situation, indem er Spannungen zwischen den Glaubensgemeinschaften schürt und die Rechte von Minderheiten zunehmend unter Druck geraten.

Bildung und Gesundheit

Die katholische Kirche engagiert sich in Indien mit Bildungsprojekten, medizinischer Versorgung und sozialem Engagement, insbesondere in abgelegenen Regionen, um die Lebensbedingungen der Menschen nachhaltig zu verbessern. Dabei kommt die Hilfe oft armen und ausgegrenzten Menschen zugute, die häufig keinen Zugang zu grundlegenden Ressourcen und Unterstützung haben.

Schutz vor Menschenhandel

Besonderes Augenmerk gilt der Unterstützung von Menschen, die vom Menschenhandel betroffen sind. Frauen und Kinder sind besonders gefährdet, Opfer von Menschenhandel zu werden. Die Kirche bietet Schutzräume, Beratung und Rehabilitation, um Betroffenen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Präventionsprogramme klären gefährdete Gemeinschaften über die Risiken auf und stärken ihre Widerstandskraft.

Die Unterstützung der Kirche gibt den Schwächsten eine Stimme und eröffnet Wege zu einem Leben in Hoffnung und Würde

Helfen Sie mit!

Schwester Damien und ein indischer Mann stehen sich im Zentrum Asha Dham Ashram mit gefalteten Händen gegenüber.
Indien hat eine multireligiöse Kultur. Hindu-Nationalisten schränken Rechte religiöser Minderheiten ein.
Eine Frau untersucht einen kleinen Jungen in einer ärmlichen Umgebung in Indien.
Besonders Kinder leiden oft unter Armutsverhältnissen. Die Kindersterblichkeit ist vielerorts hoch.

missio-Projekte in Indien im Überblick

Kontinent
Land
Projekt Kurzbeschreibung
Asien Indien Manipur: Hilferuf nach Gewalt gegen Christen Nach den Spannungen zwischen zwei ethischen Gruppen versucht die Kirche, im Dialog mit Behörden und gemäßigten Hindu-Gruppen zu einem Ende der Gewalt beizutragen und kümmert sich vor allem um die Kinder.
Asien Indien Müllsammeln: Keine Zukunft für Kinder Viele Familien in Indien sehen keinen anderen Ausweg, als ihre Kinder verwertbaren Abfall auf den Müllhalden sammeln zu lassen. Die Ordensbrüder der Society of Mary ermöglichen den Kindern eine Schulausbildung.
Asien Indien Hilfe für die Devadasis und ihre Töchter Um den Frauen und ihren Töchtern einen Ausstieg aus der Prostitution zu ermöglichen, führt die Karnataka Jesuit Educational Society ein Rehabilitationsprogramm ein.
Asien Indien Gegen Menschenhandel und Prostitution Die Adorer Schwestern in Kalkutta widmen sich der schwierigen Herausforderung, die betroffenen Mädchen in Notsituationen zu schützen, zu retten und zu rehabilitieren.
Asien Indien Hilfe für Flüchtlingsfamilien aus Myanmar Schwester Bibiana und ihre Mitschwestern helfen den Flüchtlingsfamilien, die vor dem Militärregime aus Myanmar nach Nordostindien geflohen sind.
Asien Indien Frauen in der Kirche stärken „Empowerment of Women Religious“ heißt das Programm, mit dem ein Bewusstsein für die Situation der indischen Frauen in Kirche und Gesellschaft geschaffen wird.
Asien Indien Missbrauch von Ordensfrauen vorbeugen Mit Ihrer Unterstützung erreicht die Initiative Streevani, dass ein stärkeres Bewusstsein für die Situation indischer Frauen in Kirche und Gesellschaft geschaffen wird.
Asien Indien Indien: Frauen vor Menschenhandel schützen Ordensschwestern sorgen dafür, dass die Mädchen erst gar nicht zu Opfern der Menschenhändler auf den Teeplantagen werden. Sie gehen in die Dörfer, klären über ausbeuterische Beschäftigungsverhältnisse und Menschenhandel auf.
Asien Indien Indien: Frauen und Mädchen fördern Das von missio geförderte Programm der „Maids of the Poor“ zielt auf die Stärkung der Mädchen und Frauen. Nur durch einen ganzheitlichen Ansatz, der auch Eltern und Brüder miteinbezieht, ist ein grundlegender Wandel des rückständigen Frauenbildes in der indischen Gesellschaft möglich.
Asien Indien Indien: Hilfe für die Kohlekinder von Jharia Schwester Nivedita Bernadetta kümmert sich mit ihren Mitschwestern - ausgebildete Sozialarbeiterinnen, Lehrerinnen und Krankenschwestern - um die Kinder. Doch ihr fehlen die finanziellen Mittel.
  1. Kontinent Asien
    Land Indien

    Manipur: Hilferuf nach Gewalt gegen Christen

    Nach den Spannungen zwischen zwei ethischen Gruppen versucht die Kirche, im Dialog mit Behörden und gemäßigten Hindu-Gruppen zu einem Ende der Gewalt beizutragen und kümmert sich vor allem um die Kinder.
  2. Kontinent Asien
    Land Indien

    Müllsammeln: Keine Zukunft für Kinder

    Viele Familien in Indien sehen keinen anderen Ausweg, als ihre Kinder verwertbaren Abfall auf den Müllhalden sammeln zu lassen. Die Ordensbrüder der Society of Mary ermöglichen den Kindern eine Schulausbildung.
  3. Kontinent Asien
    Land Indien

    Hilfe für die Devadasis und ihre Töchter

    Um den Frauen und ihren Töchtern einen Ausstieg aus der Prostitution zu ermöglichen, führt die Karnataka Jesuit Educational Society ein Rehabilitationsprogramm ein.
  4. Kontinent Asien
    Land Indien

    Gegen Menschenhandel und Prostitution

    Die Adorer Schwestern in Kalkutta widmen sich der schwierigen Herausforderung, die betroffenen Mädchen in Notsituationen zu schützen, zu retten und zu rehabilitieren.
  5. Kontinent Asien
    Land Indien

    Hilfe für Flüchtlingsfamilien aus Myanmar

    Schwester Bibiana und ihre Mitschwestern helfen den Flüchtlingsfamilien, die vor dem Militärregime aus Myanmar nach Nordostindien geflohen sind.
  6. Kontinent Asien
    Land Indien

    Frauen in der Kirche stärken

    „Empowerment of Women Religious“ heißt das Programm, mit dem ein Bewusstsein für die Situation der indischen Frauen in Kirche und Gesellschaft geschaffen wird.
  7. Kontinent Asien
    Land Indien

    Missbrauch von Ordensfrauen vorbeugen

    Mit Ihrer Unterstützung erreicht die Initiative Streevani, dass ein stärkeres Bewusstsein für die Situation indischer Frauen in Kirche und Gesellschaft geschaffen wird.
  8. Kontinent Asien
    Land Indien

    Indien: Frauen vor Menschenhandel schützen

    Ordensschwestern sorgen dafür, dass die Mädchen erst gar nicht zu Opfern der Menschenhändler auf den Teeplantagen werden. Sie gehen in die Dörfer, klären über ausbeuterische Beschäftigungsverhältnisse und Menschenhandel auf.
  9. Kontinent Asien
    Land Indien

    Indien: Frauen und Mädchen fördern

    Das von missio geförderte Programm der „Maids of the Poor“ zielt auf die Stärkung der Mädchen und Frauen. Nur durch einen ganzheitlichen Ansatz, der auch Eltern und Brüder miteinbezieht, ist ein grundlegender Wandel des rückständigen Frauenbildes in der indischen Gesellschaft möglich.
  10. Kontinent Asien
    Land Indien

    Indien: Hilfe für die Kohlekinder von Jharia

    Schwester Nivedita Bernadetta kümmert sich mit ihren Mitschwestern - ausgebildete Sozialarbeiterinnen, Lehrerinnen und Krankenschwestern - um die Kinder. Doch ihr fehlen die finanziellen Mittel.

Länderinfo Indien

  • Thomaschristen: Nach der Überlieferung brachte der Apostel Thomas das Christentum in der Mitte des 1. Jahrhunderts nach Südindien. Er landete wahrscheinlich an der Malabarküste (heutiges Kerala). Dort gründete Thomas erste christliche Gemeinden.
  • Vielfalt der Sprachen: Indien hat 22 offizielle Sprachen und über 19.500 Dialekte, was es zu einem der sprachlich vielfältigsten Länder der Welt macht.
  • Weltgrößte Demokratie: Mit über 1,4 Milliarden Einwohnern ist Indien die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt.

Religionszugehörigkeit

  • Hindus 79.8%
  • Muslime 14.2%
  • Christen 2.3% (davon 1,5% Katholiken)
  • Sikhs 1.7%
  • andere 2%

(Quelle: CIA World Factbook)

Studien zur Lage der Religionsfreiheit

Indiens Demokratie und Säkularismus sind brüchig. In dem Maße, in dem die säkularen Kräfte des Landes auf dem Rückzug sind und die extremistischen Hindukräfte Aufwind haben, ist in der Zukunft zunehmend mit religiösen Konflikten zu rechnen.

Mehr über die in Indien herrschende Gewalt gegen Christen und die Bedeutung des Hindu-Nationalismus finden Sie in unseren Länderberichten Religionsfreiheit.