missio - glauben.leben.geben

WISSENSWERTES ZUM AFRIKATAG

Wie wirkt meine Spende?

Mehr als 18 Millionen Euro wurden 2016 von den Nationalbüros der Päpstlichen Missionswerke (in Deutschland missio) für die Ausbildung von Priestern und Novizen in den ärmsten Ländern der Erde zur Verfügung gestellt. Darin enthalten sind auch die Spenden zum Afrikatag.

Spendenergebniss der Afrikatagskollekte 2016 Foto: Hartmut Schwarzbach/ missio
Solidarität in einer weltweiten Gemeinschaft: Die Kollekte zum Afrikatag unterstützt die Ausbildung von Priestern und Ordensleuten für die afrikanischen Diözesen, die dies allein nicht leisten können.

Über 15 Millionen Euro aus weltweiten Kollekten, Spenden und anderen Fördermitteln wurden 2016 für die Ausbildung von Priestern in Afrika investiert.

76.917 Priester wurden 2016 weltweit mit Beihilfen zur Ausbildung gefördert.

Wie Priester in Afrika helfen

Der Staat ist weit weg, die Kirche ist da!

In Kasongo, einem Dorf im Südosten des Kongo gibt es keinen Strom und keine Wasserversorgung. Keine Busverbindung, kein Geschäft, keine Polizei, keine Schule, keinen Arzt. Aber eine Kirche. Pfarrer Gustave Mukobe ist für die Menschen die einzige Verbindung zur Welt außerhalb, die einzigen Person, von der sie Hilfe erwarten können. Lesen Sie mehr in der Reportage zum Afrikatag 2018.

MEHR LESEN

Fragen & Antworten zum Afrikatag

Die Kollekte zum Afrikatag ist die älteste gesamtkirchliche Solidaritätsinitiative der Welt. 1891 rief Papst Leo XIII. den Afrikatag ins Leben. Er bat um Spenden für den Kampf gegen die grausamen Menschenjagden der Sklavenhändler auf dem afrikanischen Kontinent. Der heutige Hilfsansatz setzt auf die Ausbildung von einheimischen Priestern. Sie sind in vielen Ländern Afrikas die einzigen Hoffnungsträger für die Menschen, die noch immer unter Armut, Hunger und Unterdrückung leiden.

Der Afrikatag wurde 1891 von Papst Leo XIII. zur Bekämpfung der Sklaverei eingeführt. Heute fördert missio mit der Kollekte zum Afrikatag Projekte und Programme, die Menschen von modernen Formen der Sklaverei, der Unterdrückung und Abhängigkeit befreit und ihnen Chancen zu mehr Selbstbestimmung, Eigeninitiative und Zukunftsgestaltung eröffnet.

Die Afrikakollekte ist traditionell mit dem Fest der „Erscheinung des Herrn” verbunden. Die genauen Kollektentermine der zu missio Aachen gehörenden deutschen Bistümer finden Sie hier. Mehr lesen

Mit Ihrer Spende oder der Kollekte zum Afrikatag unterstützt missio die Ausbildung von Priestern und Novizen in den ärmsten Diözesen der Welt, vorwiegend in Afrika zum Teil auch in Asien und Ozeanien.

Unterstützen Sie die Menschen in Afrika mit Ihrer Spende zum Afrikatag!

Ihr Kontakt zum Afrikatag

Haben Sie Fragen zum Afrikatag oder möchten sich zu unseren Angeboten und Materialien informieren?

Gerne ist Katja Heidemanns für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerin

Katja Heidemanns

Leiterin der Abteilung Spenderservice
Tel.: +49 (0)241 / 75 07 - 312
E-Mail senden