Die Kollekte am Afrikatag ist die älteste gesamtkirchliche Solidaritätsinitiative der Welt. Ursprünglich zur Bekämpfung der Sklaverei eingeführt, fördert die Kollekte heute die qualifizierte Ausbildung von Frauen und Männern vor Ort, die sich ihr Leben lang in den Dienst ihrer Mitmenschen stellen. Sie setzt da an, wo Veränderungen möglich ist: bei den Menschen.
Damit sie das Leben haben.
Joh 10,10
Im Mittelpunkt der Aktion stehen 2022 drei mutige Ordensfrauen: Sr. Angélique Namaika (DR Kongo), Sr. Stan Mumuni (Ghana) und Sr. Marie Catherine Kingbo (Niger). Eines ist ihnen gemeinsam: Sie alle brechen aus ihren vertrauten Bahnen aus und wagen etwas Neues – weil sie spüren, dass sie etwas tun sollen, zu dem kein anderer berufen ist. Sie gründen neue Orden, um ihrer Mission folgen zu können. Sie sind Hoffnungsträgerinnen und stehen stellvertretend für die vielen Schwestern in der Kirche, die mit Mut und Kreativität an der Seite der Menschen leben.
Mit der Kollekte am Afrikatag setzen wir ein Zeichen der Solidarität mit den jungen Frauen, die dem Vorbild der Ordensschwestern folgen und die Frohe Botschaft in die Tat umsetzen. Eine gute Ausbildung ist eine der wirksamsten Formen der Hilfe. Schwesterngemeinschaften, die über keine internationalen Beziehungen verfügen, fällt es jedoch oft schwer, die Ausbildung ihres Nachwuchses zu finanzieren. Die Zuwendungen aus der Sammlung am Afrikatag helfen ihnen dabei. Die Kollekte trägt so nachhaltig zur Förderung einer ganzheitlichen Entwicklung bei.
Die Afrikakollekte ist die älteste gesamtkirchliche Solidaritätsinitiative der Welt. Sie wurde ins Leben gerufen, um Spenden für den Kampf gegen die Sklaverei zu sammeln und die Arbeit der Missionare zu unterstützen. Heute steht die Afrikakollekte für Hilfe zur Selbsthilfe. Die Einnahmen ermöglichen es, vor Ort Frauen und Männer auszubilden, die den Menschen zur Seite stehen.
Die Afrikakollekte ist traditionell mit dem Fest der „Erscheinung des Herrn” verbunden. Die genauen Kollektentermine der zu missio Aachen gehörenden deutschen Bistümer finden Sie rechts („Die Kollektentermine”).
Mit Ihrer Spende und der Kollekte zum Afrikatag unterstützt missio die ärmsten Diözesen und Ordensgemeinschaften vor Ort in der Ausbildung von Priestern und Ordensfrauen. Häufig fehlen ihnen die finanziellen Mittel, um ihren Nachwuchs zu schulen. Die Nationaldirektoren der Päpstlichen Missionswerke weltweit beraten auf einer jährlichen Generalversammlung, in welchen Diözesen und Ordensgemeinschaften Hilfe am Nötigsten ist, und wie die einzelnen Missionswerke am besten helfen können. missio Aachen leitet daraufhin die Kollekte direkt an die Partner vor Ort weiter. Hilfe durch die qualifizierte Ausbildung von Menschen, die sich ihr Leben lang in den Dienst ihrer Mitmenschen stellen, ist eine der wirksamsten und nachhaltigsten Formen, Entwicklung zu fördern.
Haben Sie Fragen zum Afrikatag oder möchten sich zu unseren Angeboten und Materialien informieren?
Gerne ist Katja Heidemanns für Sie da.