Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) im Bistum Münster e.V. rief vergangenen Herbst zum Handyspenden auf und hat über 3.500 Handys an missio gespendet. Mehrere Ortsgruppen beteiligten sich an der Aktion und setzten sich damit nicht nur aktiv für den Schutz unserer Umwelt ein, sondern unterstützten auch Familien in Not. Durch das Recycling und die Wiederverwendung der gespendeten Handys konnte über 1.840 Euro generiert werden. Mit diesen Erlösen können missio-Projektpartner den Opfern des Bürgerkrieges im Osten der Demokratischen Republik Kongo Beistand leisten und ihnen neuen Mut geben.
missio möchte sich bei allen Teilnehmenden herzlich für das Engagement bedanken.
Im Anschluss an die Aktion besuchte die kongolesische Traumatherapeutin und missio-Projektpartnerin Thérèse Mema Mapenzi die KLJB Münster. Knapp 20 Landjugendliche nutzten die Möglichkeit sich mit ihr auszutauschen. Sie erläuterte, warum das Recycling und die Wiederverwendung von alten Handys so wichtig sind: Für die Produktion neuer Handys werden die wertvollen Rohstoffe Coltan und Gold benötigt. Das Vorkommen dieser und anderer Rohstoffe führt zu bewaffneten Konflikten, unter welchen die Bevölkerung sehr leidet. Zurzeit sind rund drei Millionen Menschen in der DR Kongo auf der Flucht vor diesen Konflikten. Durch Spenden und die Erlöse aus der Handyaktion kann Thérèse Mema betroffene Familien psychologisch, medizinisch, juristisch und wirtschaftlich unterstützen.
„Durch Aktionen, wie den Aufruf zur Handyspende gibt es Hoffnung für den Kongo. Jeder noch so kleine Beitrag verbessert das Leben der Überlebenden des Rebellenkrieges.“
Thérèse Mema Mapenzi
Für die Landjugendlichen war klar, dass sie weiter zur Handyspende aufrufen möchten und damit auch auf die Problematik aufmerksam machen: „Wir bestimmen bereits mit unserem ganz persönlichen Konsumverhalten wie viele Rohstoffe zu welchen Bedingungen benötigt werden. Wir können also bei uns selbst anfangen, etwas zu ändern!“, so der KLJB-Diözesanreferent Lars Kramer.
Nutzt unser kostenfreies Aktionsheft: Es bietet Hintergrundinformationenwie die Reportage „Unsere Handys, ihre Hölle” von „Brigitte”- Autorin Meike Dinklage, Bastel-Tipps wie die Engel-Werkstatt und Bausteine für den Gottesdienst. Dort gibt es viele Anregungen für Feste und Aktionen in der KLJB-Gruppe, Schule, Gemeinde, Verein oder für engagierte Geschäftsleute.
Bestellt Euch das Schutzengel-Aktionsheft kostenfrei im missio-Onlineshop oder ladet das Heft als PDF herunter. Weitere Downloads zur Aktion Schutzengel stehen auf der Downloadseite zur Verfügung.
Ihr habt Fragen zur Aktion Schutzengel oder möchtet Euch über unsere Angebote und Materialien informieren?
Gerne sind Dr. Eva-Maria Hertkens und Alexandra Götzenich für Euch da.