missio - glauben.leben.geben

Der missio-Truck

„Eine Welt. Keine Sklaverei.”

Nach mehr als zehn Jahren und über 135.000 Besucherinnen und Besuchern haben wir das Projekt „missio-Truck - Menschen auf der Flucht” durch das Thema „Eine Welt. Keine Sklaverei.” abgelöst und in den Fokus unserer Bildungsarbeit gesetzt. 

Der neue missio-Truck bietet gemeinsam mit der virtuellen Begleitfigur „Chris” einen 25-minütigen Rundgang durch fünf thematisch gestaltete multimediale Räume. In Gruppen von drei Personen erkunden sie interaktiv die Facetten der modernen Sklaverei in verschiedenen Kontexten wie Teeplantagen in Indien, Fleischfabriken in Deutschland und der Ausbeutung auf Kreuzfahrtschiffen. So wird klar, was moderne Sklaverei mit uns in Deutschland zu tun hat. Passend dazu bieten wir eine 90-minütige Unterrichtsreihe an. Finden Sie auf dieser Seite mehr über den missio-Truck heraus. 

Nähere Informationen zur Truck-Buchung finden Sie hier. »

Mehr lesen

 

Für Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen ist der Truck barrierearm gestaltet. Zu allen Hör- und Videostationen gibt es Untertitel in einfacher Sprache und Audiodeskriptionen. Außerdem können die Untertitel in einfacher Sprache in ausgedruckter Form (als Transkript) ausgeliehen werden. Gerne können Sie Rollatoren oder eine andere Gehhilfe mit in die Ausstellung nehmen. Unsere Truckbegleiter unterstützen Sie vor Ort. 

Eine schmale Wand mit interaktiven Info-Tafeln zu sozialen Themen. Auf einer Seite wird ein digitales Gesicht angezeigt, während Informationen zu einem Entwicklungszentrum sichtbar sind. Der Flur führt zu einem orangefarbenen Raum, der mit dem Thema "Gegen Sklaverei" in Verbindung steht.
Ein Blick in den missio-Truck „Eine Welt. Keine Sklaverei.”

Kurz vorgestellt: Der Ausstellungstruck „Eine Welt. Keine Sklaverei.“

Der Ausstellungstruck „Eine Welt. Keine Sklaverei.“

Der missio-Truck macht nicht nur den dramatischen Lebensalltag von Menschen, die heute in sklavenähnlichen Verhältnissen leben, erfahrbar und sensibilisiert so Besucherinnen und Besucher für das Thema. Er zeigt zugleich auch Wege auf, wie jeder einzelne von uns einen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten kann. Für Menschen mit Beeinträchtigungen ist der Truck barrierearm gestaltet.

Erleben Sie den missio-Truck – digital und interaktiv

Sie haben den Truck verpasst? Sie konnten ihn bei einer Veranstaltung nicht besuchen? Sie wollen die Texte nachlesen oder die Filme noch einmal sehen?

Kein Problem, wir haben einen digitalen Truckrundgang für Sie vorbereitet. In aller Ruhe können Sie auf Ihrem Handy, Tablet oder PC die Räume und Inhalte des missio-Trucks „Eine Welt. Keine Sklaverei.“ erkunden.

Im Fenster unten können Sie den Truckrundgang als Ganzes ansehen oder Sie wählen einzelne Räume aus. 

Lernen Sie die Protagonisten des missio-Trucks kennen

Entstehung des neuen missio-Trucks

Wo kann ich den missio-Truck besuchen?

Datum
Veranstaltung Ort Uhrzeit
23.08.2025 - 24.08.2025

Der missio-Truck beim Tag der offenen Tür im BMZ

Berlin Öffnungszeiten z.Zt. noch nicht bekannt
20.09.2025 - 21.09.2025

Der missio-Truck bei den Bonner SDG-Tagen

Bonn Sa., 11:00 bis 19:00 Uhr
So., 12:00 bis 17:00 Uhr
02.10.2025 - 04.10.2025

Der missio-Truck beim Tag der Deutschen Einheit

Saarbrücken Öffnungszeiten z.Zt. noch nicht bekannt
  1. 23.08.2025 - 24.08.2025

    Öffnungszeiten z.Zt. noch nicht bekannt

    Der missio-Truck beim Tag der offenen Tür im BMZ

    Berlin
  2. 20.09.2025 - 21.09.2025

    Sa., 11:00 bis 19:00 Uhr
    So., 12:00 bis 17:00 Uhr

    Der missio-Truck bei den Bonner SDG-Tagen

    Bonn
  3. 02.10.2025 - 04.10.2025

    Öffnungszeiten z.Zt. noch nicht bekannt

    Der missio-Truck beim Tag der Deutschen Einheit

    Saarbrücken

Ihr Kontakt zum missio-Truck

Sie haben Fragen zum missio-Truck oder möchten sich über unsere Angebote und Materialien informieren?

Gerne sind Alexandra Götzenich und Meinrad Rupieper für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Götzenich

Assistentin in den Teams „Aktion Schutzengel” und „Monat der Weltmission / Katholikentag”
+49 (0)241 / 75 07 - 294

Ihr Ansprechpartner

Meinrad Rupieper

missio-Diözesanreferent im Bistum Essen
Bischöfliches Generalvikariat
Zwölfling 16
45127 Essen
+49 (0)201 / 22 04 - 372