missio - glauben.leben.geben

„Eine Welt. Keine Sklaverei.“

Die Ausstellung über moderne Ausbeutung und Engagement für Gerechtigkeit

 

Die Ausstellung „Eine Welt. Keine Sklaverei.“ thematisiert anhand von vier Beispielen die Ausbeutung von Menschen in der ganzen Welt – nicht nur im globalen Süden, sondern auch bei uns in Deutschland. Aber sie gibt auch Beispiele, die Hoffnung und Mut machen. So werden Engagierte vorgestellt, die sich aktiv gegen moderne Sklaverei einsetzen. In kurzen Texten und mit vielen Fotos werden die Themen Tee, das Mineral Mica, Fast Fashion und Pflege behandelt. Häufig stammen die Fotos und die Beispiele aus eigenen missio-Projekten.

Zusätzlich zur Ausstellung erhalten Sie auch Informationsmaterial zu unserer jeweils aktuellen Kampagne.

  • Die Ausstellung besteht aus zwölf Bannern, die ganz einfach aufzubauen sind, flexibel gestellt werden können und nicht viel Platz benötigen.
  • Zielgruppe sind Pfarrgemeinden, Jugendgruppen, Vereine und Verbände sowie Indoor-Veranstaltungen.
  • Eine Aufbauanleitung wird mitgeliefert oder kann hier (1,5 MB, PDF)     heruntergeladen werden.
  • Die Ausstellung kann bis zu drei Wochen ausgeliehen werden. Eine längere Ausleihzeit kann individuell vereinbart werden.
  • Die Anlieferung erfolgt in einem Karton, der auch für die Rücksendung geeignet ist. Jedes Banner ist mit Gestänge in einer Einzeltasche separat verpackt.
  • Die Ausleihe selbst ist kostenfrei, für Versand und Verpackung wird jedoch eine Pauschale von 25,00 Euro berechnet.

Vielen Dank!

Ja, ich möchte die Ausstellung „Eine Welt. Keine Sklaverei.“ ausleihen.

Ihr Kontakt zur Aktion Schutzengel

Sie haben Fragen zur Aktion Schutzengel oder möchten sich über unsere Angebote und Materialien informieren?

Gerne sind Martin Stauch und Alexandra Götzenich für Sie da.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Martin Stauch

Dr. Martin Stauch

stv. Leiter der Abteilung Inland und Leiter des Teams „Aktion Schutzengel”
+49 (0)241 / 7507 - 289

Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Götzenich

Assistentin in den Teams „Aktion Schutzengel” und „Monat der Weltmission / Katholikentag”
+49 (0)241 / 75 07 - 294