Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist weiblich. Dennoch sind Frauen eine Minderheit – bezogen auf ihre Rechte und Stellung in der Gesellschaft. In Afrika ist dies besonders gravierend.
Kindererziehung, Haushalt, Wasser und Feuerholz beschaffen: Die Hauptlasten des afrikanischen Alltags tragen Frauen. Auf ihren Schultern liegt die Bürde des Lastentragens: Täglich holen sie Wasser von kilometerweit entfernten Brunnen, tragen Körbe mit Früchten zum Verkauf auf den Markt – und das oft bei sengender Hitze.
Frauen sind die tragende Säule privat, in der Gesellschaft sowie in der Gemeinde. Die Stärkung von Frauen und der Einsatz für Chancengleichheit sowie die Achtung ihrer Menschenwürde setzen eine positive Entwicklung in Gang, von der Kirche und Gesellschaft nachhaltig profitieren. missio unterstützt Projekte, die Frauen und Mädchen stärken.
Setzen Sie ein Zeichen für Frauen in Afrika. Starten Sie eine Solidaritätsaktion und sammeln Sie Spenden für missio-Frauenprojekte. Pfarrgemeinden, Schulen oder andere Gruppen können dazu für ihre Veranstaltungen, Feste und Events bei missio ein Aktionspaket bestellen. Setzen Sie ein Zeichen der Verbundenheit mit den Frauen Afrikas!
Die missio-Aktion „Lasten tragen – Solidarität zeigen“ lädt ein, sich durch das Tragen einer Last in die Rolle afrikanischer Frauen hineinzuversetzen. Neben dem ernsten Hintergrund soll die Aktion natürlich auch Spaß machen. Gestalten Sie die Aktion als kleinen Wettbewerb: Jeweils zwei Mitspieler falten aus Tüchern ein Kopfpolster, setzen sich eine Schüssel mit Sandsäckchen auf den Kopf und versuchen, sie schnellstmöglich über eine vorgegebene Strecke zu bringen. Sieger ist, wer als Erstes durchs Ziel geht – natürlich mit der Schüssel und den Sandsäckchen auf dem Kopf.
Die Mitmachaktion „Lasten tragen” lädt ein, sich durch das Tragen einer Last in die Rolle der Frau zu versetzen. Probieren Sie es einfach selbst einmal aus!
Das missio-Aktionspaket „Lasten tragen” enthält:
Schutzgebühr: 10 Euro
Außerdem benötigen Sie: