missio - glauben.leben.geben

Papst Franziskus

Gleich zu Beginn seines Pontifikates hat Papst Franziskus deutlich gemacht, dass er sich eine Kirche wünscht, die glaubwürdig an der Seite der Armen und Ausgegrenzten steht. Seine erste Reise führte ihn auf die Flüchtlingsinsel Lampedusa. Er stand den Opfern des Taifuns auf den Philippinen bei und besuchte die Zentralafrikanische Republik, in der seit Jahren ein Bürgerkrieg für unendlich viel Leid und Zerstörung sorgt.

Immer wieder macht Papst Franziskus auch deutlich, dass er sich von den Gläubigen mehr missionarische Impulse wünscht. Die Kirche müsse sich mehr aus den Sakristeien und Kathedralen hinaus an die Ränder bewegen.

„Als Christinnen und Christen sind wir eingeladen, die Freude des Glaubens, die uns erfüllt, vor anderen nicht zu verstecken. Wir sollen sie mit ihnen teilen. Diese Freude muss durch konkretes christliches Handeln der Nächstenliebe geteilt werden.“

Die Päpstlichen Missionswerke sind Hilfswerke des Papstes

Laut Papst Franziskus spielen die Missionswerke „eine wichtige Realität für die Sendung der Kirche“. Doch seien sie „viel zu wenig bekannt“. Schließlich stünden sie für eine „Garantie im Namen des Papstes“, dass es zu „einer gerechten Verteilung der Hilfen“ für die Ortskirchen im Süden kommt. Die Missionswerke bezweckten, dass alle Ortskirchen der Welt „ein Minimum an Unterstützung für die Evangelisierung, für die Sakramente, für ihre Priester, für die Seminare, für die Seelsorge und für die Katecheten haben“, sagte Franziskus.

Zusammen mit Papst Franziskus engagiert sich missio für die Stärkung des Glaubens und unterstützt die katholische Kirche in den ärmsten Ländern der Welt.

Mission als Herzensanliegen

Besonders die jungen Christen ruft Papst Franziskus zur Glaubensverkündigung auf. An sie gewandt sagt er: „Jeder Mann und jede Frau ist eine Mission, und das ist der Grund weshalb der Mensch auf Erden ist.” Zugleich ermutigte er sie: „Habt keine Angst vor Christus und seiner Kirche! In ihnen befindet sich der Schatz, der das Leben mit Freude erfüllt. Ich sage euch aus Erfahrung: Dank des Glaubens habe ich die Grundlage für meine Träume gefunden und die Kraft, sie zu verwirklichen.

Den Oktober 2019 hat Papst Franziskus als „außerordentlichen Monat der Weltmission” » ausgerufen. Durch den Gebetsmonat solle das „Bewusstsein der missio ad gentes” gestärkt werden und neuer Schwung in die "missionarische Umgestaltung des Lebens und der Seelsorge" kommen.

Videobotschaft des Papstes

Papst Franziskus über die Bedeutung von missio

Papst Franziskus erinnert in seiner Videobotschaft vom 28. Mai 2018 an die Bedeutung der Päpstlichen Missionswerke, die als missio bekannt sind, und rief dazu auf, ihre wertvolle Arbeit für die Weltkirche zu unterstützen. Denn die Missionswerke sorgen dafür, dass die Hilfen für die Kirchen in der Welt gerecht verteilt werden.

Papst Franziskus nennt in seiner Videobotschaft das Gebet das erste „Missionswerk”. Der wichtigste Akteur der Evangelisierung ist der Heilige Geist, „denn er ist es, der die Evangelisierung vorantreibt”.