missio - glauben.leben.geben

August 2021

Pakistan: Verfolgte Christen unterstützen

Zahlreiche Christen und andere religiöse Minderheiten werden in Pakistan verfolgt und diskriminiert. Gottesdienste werden vielerorts von Sicherheitsleuten geschützt, da Anschläge keine Seltenheit sind. Blasphemiegesetze dienen häufig als Vorwand für gewaltsame Übergriffe und Menschenrechtsverletzungen. Der Vorwurf der Blasphemie, etwa bei angeblich abwertenden Äußerungen über den Islam oder den Propheten Mohammed, dient vor allem in privaten Konflikten als Waffe und wird von Islamisten genutzt, um Andersdenkende einzuschüchtern. Lebenslange Haft oder die Todesstrafe drohen Verurteilten.

Die Katholische Kommission für Gerechtigkeit und Frieden dokumentiert Verstöße gegen Menschenrechte und sorgt dafür, dass Betroffene Rechtsbeistand erhalten. Viele Jahre setzten sie sich unter anderem für die Aufhebung des Todesurteils von Asia Bibi ein. Der Freispruch 2018 zeigt, dass sich ihr Einsatz lohnt – aber auch einen sehr langen Atem erfordert.

Autor: Dr. Michael Becker / missio

Wir beten für sie:

Barmherziger Gott,
Du willst, dass die Angehörigen
aller Religionen
sich gegenseitig respektieren
und in Frieden miteinander leben.
Gib den wegen Blasphemie Angeklagten
Mut und Trost.
Lass sie nicht in Verzweiflung fallen.
Schenke ihnen Anwälte,
wie die Mitarbeiter der Katholischen
Kommission für Gerechtigkeit und Frieden.
Sie sind oft der einzige Schutz
vor Willkür und Hass.
Lass uns den Wert unserer
eigenen freien Religionsausübung
immer mehr wertschätzen und
zeige uns, wie wir unseren
Schwestern und Brüdern
wirksam helfen können.

Amen.

Reflexion:

Das Schicksal von Asia Bibi ist international bekannt geworden. Die Katholikin war wegen einer missbräuchlichen Denunziation aufgrund der Blasphemie-Gesetze 2010 zum Tode verurteilt worden. Sie verbrachte insgesamt neun Jahre in der Todeszelle, bis sie und ihre Familie ausreisen konnten. Das Ausmaß der Verzweiflung von Asia Bibi, ihres Ehemanns und ihrer kleinen Kinder, das Gefühl absoluter Ohnmacht und des Ausgeliefertseins kann man kaum ermessen. Doch der Missbrauch des Justizapparats in Pakistan, das vergiftete Klima der Willkür und Rechtslosigkeit, das durch die Anwendung der Blasphemiegesetze geschaffen wurde, geht weiter.

Wo ist Hilfe sichtbar? Wer verteidigt die zu Unrecht Beschuldigten?

missio unterstützt die Katholische Kommission für Gerechtigkeit und Frieden (CCJP) in Pakistan. Sie ist in der Regel die einzige Möglichkeit für die meist sehr armen Angeklagten, einen Rechtsbeistand zu bekommen und um überhaupt gehört und verteidigt zu werden. Dass dies möglich ist und erfolgreich sein kann, beweist die Tatsache, dass Asia Bibi gerettet wurde und nun frei ihren Glauben bekennen kann, ohne Angst zu haben, dass dies als Blasphemie ausgelegt wird.

 

 

Foto: Hartmut Schwarzbach / missio
Sicherheitsmann in einer katholischen Kirche in Pakistan