missio - glauben.leben.geben

Januar 2020

Indien: Zukunft für die Kohlefamilien

Der indische Bundesstaat Meghalaya ist reich an Bodenschätzen wie Kohle und Kalkstein. Tausende Menschen arbeiten in so genannten Rattenloch-Minen: Tief in die Erde gegrabene Schächte, auf deren Grund enge Tunnel horizontal abzweigen. Der unfachmännische, illegale Kohleabbau fordert immer wieder Tote. „Manchmal ersticken Menschen an giftigen Gasen“, berichtet der Minenarbeiter Kumar. „Immer wieder stürzt ein Schacht ein, begräbt Arbeiter lebendig.“ Doch eine andere Arbeit kann er nicht finden. „Für meine Kinder nehme ich das alles in Kauf.“ Armut, Alkoholismus und Analphabetentum sind in den so genannten Kohle-Familien weit verbreitet.

Die Kirche versucht, den Menschen trotz der schwierigen Lage zu helfen. Sie betreibt in entlegenen Regionen Schulen und Kindergärten und setzt sich für eine medizinische Versorgung ein. Sie vermittelt christliche Werte, berät in wirtschaftlicher Not und stärkt den Zusammenhalt in den Familien und in der Gesellschaft.

Autor: Dr. Michael Becker / missio

Wir beten für sie:

Barmherziger Gott,
Du bist der Beschützer
der Bedrängten und Ausgebeuteten.
Die Klagen der Geschundenen dringen zu Dir empor.
Niemand fällt aus deiner Hand.
Du willst, dass alle Menschen ein Leben in Fülle haben,
nicht als Vertröstung, sondern als Ansporn,
gegen Ungerechtigkeit und Elend anzukämpfen.
Segne die Arbeit der Christen im Bistum Jowei
und lass uns von ihrer Zähigkeit und Gottvertrauen lernen.
Amen.

Hartmut Schwarzbach / missio