missio - glauben.leben.geben

Meditation zum Muttertag

Wohin du gehst, dahin gehe auch ich, (…) nur der Tod wird dich und mich trennen.

Rut 1, 16-17

 

Für den Monat Mai bieten wir Ihnen in diesem Jahr erstmals eine Meditation zum Muttertag.

Sie soll denen einen Moment der Besinnung ermöglichen, die ihre Mutter gernhaben, ihre Mutter nicht mehr haben, die ihre Mutter nie hatten, die ein Kind verloren haben, die Mutter werden wollen, die eine schwierige Beziehung zu ihrer Mutter haben, deren Mutter krank ist oder für die jemand wie eine Mutter ist.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen schönen Muttertag am 14. Mai!

Das Buch Rut handelt von der Freundschaft zwischen Noomi und ihrer Schwiegertochter Rut. Die Verbindung ist so stark, dass Noomi für Rut wie eine Mutter ist. Sie bilden eine Lebens- und Schicksalsgemeinschaft. Ruts Entscheidung, Noomi nicht allein zu lassen, ist ein Ausdruck ihrer tiefen Zuneigung und Solidarität. Sie verspricht ihr:

Wo du bleibst, da bleibe auch ich. (…) Wo du stirbst, da sterbe auch ich, da will ich begraben sein.

Rut 1, 16-17

Anleitung: Diese Meditation zum Muttertag können Sie am besten an einem stillen Ort lesen. Zusätzlich sind auf der zweiten Seite verschiedene Bibelverse zum Abreißen abgedruckt, die Sie sich an einer geeigneten Stelle, z.B. mit einem Magneten an die Kühlschranktür, als tägliche Inspiration aufhängen oder einer lieben Person schenken können.

Impulse für eine Maiandacht

Ich habe das Streichholz entzündet,
das das Feuer entfacht hat.

Pauline-Marie Jaricot

Für den Marienmonat Mai bieten wir Ihnen kostenlos einen Impuls für eine Maiandacht an. Unter den Katholiken in Deutschland war es bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts weit verbreitet, zuhause einen Marienaltar aufzustellen. Vor einer mit Blumen und Kerzen geschmückten Marienfigur sprach man Gebete zur Gottesmutter.

Lassen Sie diese Tradition wieder aufleben. Den Flyer können Sie aufgeklappt aufstellen, davor eine Kerze und vielleicht eine Hortensie in einer Vase platzieren. So entsteht ein kleiner Hausaltar.
 

Der Flyer Maiandacht aufgestellt als kleiner Hausaltar, dvor Blume und Kerze. Foto: KNA / Montage: missio
Der Flyer zur Maiandacht kann aufgeklappt hingestellt werden, eine Kerze davor stellen sowie eine Hortensie - fertig ist ein kleiner Hausaltar.

Flyer „Maiandacht” kostenlos bestellen

Kurzandacht zu „Maria von Nazareth, Königin der Missionen”

Die Kurzandacht ist inspiriert vom Leben der Pauline-Marie Jaricot (1799-1862). Wenn Papst Franziskus sie am 22. Mai 2022 seligspricht, wird sie für die meisten eine Unbekannte sein. Dabei hat sie für die Evangelisierung eine nachhaltige Wirkung wie kaum eine andere. Sie setzte sich schon mit 17 Jahren für die Unterstützung der jungen Kirchen „in der Mission“ ein. Dabei setzte sie auf einen vollkommen neuen Ansatz von der Basis& her: sie gründete ein Netzwerk aus Gruppen von Laiinnen und Laien, die regelmäßig kleine Beträge spendeten. Daraus entstanden die Päpstlichen Missionswerke und auch missio. Gleichzeitig inspirierte sie Gebetsgemeinschaften, die als „lebendiger Rosenkranz“ die Missionare im Gebet begleiteten und so zu einer Kirche im Aufbruch beitrugen. Es handelt sich um eine besondere Form der Spiritualität, die das Gebet mit konkretem Handeln in Gemeinschaft verbindet. Pauline Jaricot ist als visionäre, tatkräftige und gleichzeitig spirituelle Person gerade heute ein Vorbild für uns alle.

Beten Sie mit Pauline-Marie Jaricot.

Erfahren Sie mehr über Pauline-Marie Jaricot

MEHR LESEN