Erfahren Sie mehr über Pauline-Marie Jaricot
MEHR LESENIch habe das Streichholz entzündet,
das das Feuer entfacht hat.
Pauline-Marie Jaricot
Für den Marienmonat Mai bieten wir Ihnen kostenlos einen Impuls für eine Maiandacht an. Unter den Katholiken in Deutschland war es bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts weit verbreitet, zuhause einen Marienaltar aufzustellen. Vor einer mit Blumen und Kerzen geschmückten Marienfigur sprach man Gebete zur Gottesmutter.
Lassen Sie diese Tradition wieder aufleben. Den Flyer können Sie aufgeklappt aufstellen, davor eine Kerze und vielleicht eine Hortensie in einer Vase platzieren. So entsteht ein kleiner Hausaltar.
Die Kurzandacht ist inspiriert vom Leben der Pauline-Marie Jaricot (1799-1862). Wenn Papst Franziskus sie am 22. Mai 2022 seligspricht, wird sie für die meisten eine Unbekannte sein. Dabei hat sie für die Evangelisierung eine nachhaltige Wirkung wie kaum eine andere. Sie setzte sich schon mit 17 Jahren für die Unterstützung der jungen Kirchen „in der Mission“ ein. Dabei setzte sie auf einen vollkommen neuen Ansatz von der Basis& her: sie gründete ein Netzwerk aus Gruppen von Laiinnen und Laien, die regelmäßig kleine Beträge spendeten. Daraus entstanden die Päpstlichen Missionswerke und auch missio. Gleichzeitig inspirierte sie Gebetsgemeinschaften, die als „lebendiger Rosenkranz“ die Missionare im Gebet begleiteten und so zu einer Kirche im Aufbruch beitrugen. Es handelt sich um eine besondere Form der Spiritualität, die das Gebet mit konkretem Handeln in Gemeinschaft verbindet. Pauline Jaricot ist als visionäre, tatkräftige und gleichzeitig spirituelle Person gerade heute ein Vorbild für uns alle.
Beten Sie mit Pauline-Marie Jaricot.