missio - glauben.leben.geben

Aktionsraum: Freude am Miteinander haben

Gemeinsam aktiv zu werden ist ein wichtiger Teil des Zusammenlebens. Neue und alte Gemeindemitglieder lernen einander kennenlernen, überbrücken Sprachschwierigkeiten und erzielen praktische Ergebnisse.

Planen Sie ein Gemeindefest, eine Aktion Ihrer Jugendgruppe oder einen Projekttag zusammen mit Geflüchteten? Verwandeln Sie Ihre Räumlichkeiten in ein „Haus für Alle": mit einfachen Mitteln und mit den Aktionsideen, die Sie auf diesen Seiten herunterladen können. Zum Abschluss setzen Sie ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit Ihren Gedanken, was Heimat für Sie bedeutet - und erfahren dabei auch mehr darüber, was Menschen auf der Flucht vermissen und was sie mit uns verbindet.

Durch die missio-Aktion „Wir bauen ein Haus für Alle” lernen sich Menschen aus verschiedenen Kulturen kennen. Foto: Fritz Stark / missio

Für alle: Aktionsideen

Viele Geflüchtete kommen aus Ländern, in denen das Fahrradfahren gerade unter Frauen längst nicht so verbreitet ist wie hier. Deshalb ist die Kolpingsfamilie Rheine auf die Idee gekommen, in ihrer Fahrradwerkstatt in der Geflüchtetenunterkunft Dutumer Straße spezielle Laufräder zu fertigen, mit denen erst einmal das Gleichgewichthalten geübt werden kann. Download (docx) »

Eine praktische Idee für die Arbeit mit geflüchteten Frauen kam der Kolpingsfamilie St. Maria zum Frieden in Meppen:

Sie organisiert einmal wöchentlich einen Nähkurs, in dem praktische Fähigkeiten erlernt und ganz nebenbei Kontakte geknüpft werden können. Wer das nachmachen möchte, braucht einen Raum mit Tischen und Stühlen, einige Nähmaschinen und natürlich Stoffe und Faden – hierfür kann man beispielsweise Fördergelder von bischöflichen Hilfswerken beantragen.

Der Paritätische Gesamtverband hat im Juni 2020 die Studie "Empowermentarbeit mit geflüchteten Frauen"     vorgestellt. Dabei wurden Bedarfe und Praxisansätze dargestellt sowie wertvolle Handlungsempfehlungen für die Unterstützung von geflüchteten Frauen gegeben.

 

Eine gute Möglichkeit der Begegnung zeigt die Kolpingsfamilie in Grefrath. Sie organisiert einmal wöchentlich ein Café International – hier tauscht man sich in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mit Geflüchteten aus. Download (docx)  »

Zu den Themenräumen im „Haus für Alle”