missio - glauben.leben.geben

Spielzimmer: Freundschaft schließen ohne Worte

Kinder begegnen sich ohne Vorurteile und benötigen keine Worte, um Freundschaften zu schließen. Aber auch Erwachsene können beim gemeinsamen Spielen einen Zugang zueinander finden. Lassen Sie sich einfach darauf ein!

Unsere theaterpädagogischen Impulse lassen sich ganz einfach und ohne größere Sprachkenntnisse umsetzen und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter. Probieren Sie es aus!

Für alle: Spielanleitungen

Verständigung auch ohne Worte ermöglichen die verschiedenen Spielanleitungen, die nach Altersgruppen gestaffelt sind. Für jeden Raum im „Haus für Alle“ gibt es einen thematisch abgestimmten Vorschlag.

Lizenz: Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 de (by-nc-nd 3.0), falls nicht anders im Dokument angegeben.

Für alle: Aktionsideen

Kinder wollen und müssen spielen. Doch je nach Unterkunft haben Kinder von Geflüchteten dazu weder Raum noch Spielsachen. Darum hat sich der Kolpingbezirksverband Rhein-Kreis Neuss mit großem Gepäck aufgemacht.

Eingeladen zu dieser Freizeit des Kolpingwerkes des Diözesanverbandes Osnabrück sind Familien mit Fluchtgeschichte sowie – im Tandemsystem – jeweils einheimische Begleitpersonen, die sie im Alltag ehrenamtlich unterstützen. 

Für Kinder

Das erste Kind oder die Leitung der Gruppe geht auf die Bühne, sagt „Ich bin ein Haus“ und stellt sich auch so wie ein Haus hin. Sobald ein Kind eine Idee hat, was oder wer bei einem Haus stehen könnte, macht es diesen Menschen, das Tier oder den Gegenstand nach und stellt sich neben das Haus. Dann kommt ein drittes Kind auf die Bühne und vervollständigt das Standbild mit seiner Assoziation. Sobald drei Kinder auf der Bühne sind, gehen die ersten beiden Kinder von der Bühne. Das zuletzt auf die Bühne gekommene Kind bleibt in der letzten Position und das Spiel beginnt von vorne. Jetzt aber nicht mit einem Haus, sondern mit der letzten Assoziation, die dargestellt wurde, bis wieder drei Kinder auf der Bühne sind. So entstehen immer neue Bühnenbilder/-Situationen.

Das erste Standbild mit dem Haus kann fotografiert, auf die Malvorlage geklebt und als Solidaritätszeichen der Kinder an missio geschickt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Einverständniserklärung der Eltern zur Veröffentlichung des Fotos eingeholt haben. Teilen Sie uns das bitte auch mit. Sonst kann missio das Foto leider nicht veröffentlichen.

Mit dieser Vorlage können Sie alle Ergebnisse aus den Kindergruppen gestalten und an missio zur Veröffentlichung auf dieser Website senden. Bitte beachten Sie dabei die Vorgaben zum Datenschutz.

Lizenz: Namensnennung-NichtKommerziell 3.0 de (by-nc 3.0    ), falls nicht anders im Dokument angegeben.

Zu den Themenräumen im „Haus für Alle”