Das deutsche Grundgesetz ist 70 Jahre alt. Artikel 4 des Grundgesetzes schützt die Freiheit des Glaubens, des Gewissens, der Religion und der Weltanschauung. Mit einem Aktionstag an der Citykirche Aachen setze missio - gemeinsam mit Kooperationspartnern - am 23. Mai 2019 ein starkes Zeichen für die Religionsfreiheit.
Denn 355 Unterstützerinnen und Unterstützer von missio haben mit ihrem guten Namen öffentlich hinter Artikel 4 des Grundgesetzes gestellt, der die Freiheit des Glaubens, des Gewissens, der Religion und Weltanschauung garantiert. Doch in vielen anderen Ländern ist das Recht auf Religionsfreiheit gefährdet.
Daher brauchen wir weiterhin Ihr Engagement für das Menschenrecht Religionsfreiheit!
Am 23. Mai 2019 feierten missio Aachen, die Citykirche St. Nikolaus Aachen und der Dialog der Religionen in Aachen gemeinsam den 70. Geburtstag des Grundgesetzes und setzten dabei ein starkes Zeichen für den Artikel 4, der die Religionsfreiheit in Deutschland gewährleistet. Doch in vielen anderen Ländern ist das Recht auf Religionsfreiheit gefährdet. Daher brauchen wir weiterhin Ihr Engagement für das Menschenrecht Religionsfreiheit.
Danke für Eure großartige Unterstützung unserer Aktion 70 Jahre Grundgesetz - Religionsfreiheit verbindet. 355 Unterstützerinnen und Unterstützer von missio haben am 23. Mai mitten in Aachen ein starkes Zeichen gesetzt: Mit ihrem guten Namen haben sie sich öffentlich hinter Artikel 4 des Grundgesetzes gestellt, der die Freiheit des Glaubens, des Gewissens, der Religion und Weltanschauung garantiert. Die Namen flossen gut sichtbar nach und nach in eine großformatige Lichtprojektion an der Aachener Citykirche und waren bis gegen 23.30 Uhr dort zu sehen. Darunter waren auch die Namen mehrerer CDU-Bundestagsabgeordnete, die im ökumenischen Stephanuskreis in Berlin zusammengeschlossen sind, der sich für Religionsfreiheit weltweit engagiert - an ihrer Spitze Professor Heribert Hirte. Auch Namen aus Österreich und der Tschechischen Republik gingen ein.
Gleichzeitig gaben Vertreter verschiedener Religionen in der Citykirche Impulse, warum für sie für ein tolerantes, weltoffenes und zukunftsweisendes Zusammenleben der Menschen in Deutschland der Artikel 4 des Grundgesetzes eine so wichtige Rolle spielt.
Damit ist die Aktion 70 Jahre Grundgesetz - Religionsfreiheit verbindet beendet. Danke auch an die Citykirche Aachen und den Dialog der Religionen der Stadt Aachen, die die Aktion mitgetragen, mitorganisiert und mitgestaltet haben.
Sie haben Fragen zu unserer Aktion Solidarität mit bedrängten Christen oder möchten sich über unsere Angebote und Materialien informieren?
Gerne sind Katja Voges und Walburga Hilgers für Sie da.