Alle sieben Christen aus dem indischen Bundesstaat Odisha, die seit 2008 unschuldig im Gefängnis saßen, sind vom Obersten Gerichtshof jetzt freigesprochen worden und sind bei ihren Familien. Das haben am 10. Dezember 2019 unsere Projektpartner bestätigt . Wir sagen an allen rund 6.000 Männern und Frauen, die die Petition #freeourhusbands für diese Männer unterschrieben haben, herzlichen Dank. Unsere Partner betreuen seit der Freilassung der Männer die Familien weiterhin. Wir werden in Kürze informieren, wie es den Familien geht.
missio forderte mit der Petition #freeourhusbands die Freiheit für sieben unschuldig zu lebenslanger Haft verurteilte Christen im Bundesstaat Odisha (früher: Orissa) in Indien. Sie gehören der indigenen Bevölkerung der Adivasi und den sozial ausgegrenzten sogenannten Dalits an. Ihnen wurde vorgeworfen, einen Geistlichen der Hindu im August 2008 in der Region Kandhamal ermordet zu haben. Die Anschuldigungen waren fingiert, längst haben maoistische Rebellen die Verantwortung für den Mord übernommen. Trotzdem kamen die Christen bis zum Dezember 2019 nicht frei.
Der Film zeigt die Hintergründe zur missio-Kampagne #freeourhusbands und den Gewaltausschreitungen gegen Christen im indischen Bundesstaat Odisha 2008.
Strafanzeigen - die Hälfte aller aufgenommen Anzeigen - sind von der indischen Justiz erst gar nicht verfolgt worden.
Menschen wurden bei den nationalistisch motivierten Gewaltausschreitungen verletzt.
Dörfer sind zerstört
Menschen in Odisha wurden aufgrund ihres Glaubens aus ihrer Heimat vertrieben.
von 327 bearbeiteten Fällen sind alle Beschuldigten freigesprochen worden.
Häuser in Odisha wurde niedergebrannt.
Kirchen wurden von Hindu-Extremisten niedergebrannt.
der Strafanzeigen nach den Gewaltpogromen gegen indische Christen sind verfolgt worden.
Menschen sind bei den nationalistisch motivierten Gewaltausschreitungen getötet worden.
Strafanzeigen gegen die Gewalttäter wurden aufgenommen. Nur 86 Täter sind verurteilt.
Sie haben Fragen zu unserer Aktion Solidarität mit bedrängten Christen oder möchten sich über unsere Angebote und Materialien informieren?
Gerne sind Katja Voges und Walburga Hilgers für Sie da.