missio - glauben.leben.geben

Zu Gast in ...

Leckeres Essen, spannende Geschichten und nützliches Hintergrundwissen: Das alles finden Sie auf unseren Seiten Zu Gast in ...“. Alle zwei Monate stellen wir Ihnen ein neues Rezept aus einem Land des Nahen Ostens, Nordafrikas oder Südasiens vor, dass Sie zusammen mit Ihrer Familie oder Freunden nachkochen können. Denn Gastfreundschaft ist ein zentraler Bestandteil vieler Länder, die unsere missio-Mitarbeiter bereisen und wo wir als Hilfswerk aktiv sind.

Hier finden Sie alle bisher erschienen Rezepte.

Zu Gast in Syrien

Seit zehn Jahren begegnet uns Syrien in den Nachrichten vor allem mit Meldungen von Krieg, Gewalt und Terrorismus. Tausende Opfer hat dieser Konflikt bereits gefordert, viele Menschen mussten fliehen, auch nach Deutschland. Das Land, das einst reich war an Kultur, schönen Städten und einer berühmten archäologischen Orten liegt in Trümmern. Und trotzdem haben die Menschen ihre Gastfreundschaft erhalten und können Besucherinnen und Besucher weiterhin mit ihrer großen Esskultur begeistern. Wie mit der tollen Gerichtskombination von Tabouleh und Kibbeh ». Kochen Sie es gerne nach.

ZUM REZEPT

Zu Gast in Indien

Die indische Küche ist auch in Deutschland durch diverse Restaurants schon bekannt. Unser Pressesprecher Johannes Seibel konnte sich vor Ort im Bundesstaat Odisha einen direkten Eindruck von der kulinarischen Vielfalt des Landes machen. Dabei lernte er aber auch die wachsenden Probleme Indiens, insbesondere für Angehörige religiöser Minderheiten kennen. Mitgebracht hat er neben vielen Eindrücken auch dieses Piaji-Rezept », das wir Ihnen gerne zum Nachkochen empfehlen.

ZUM REZEPT

 

Das Gericht Piaji aus Indien. Foto: Johannes Seibel / missio
Zu Gast in Indien

Zu Gast in Israel

Israel ist ein Sehnsuchtsort vieler gläubiger Menschen. Für Juden, weil es der einzige jüdische Staat der Welt und Ursprungsort ihrer Religion ist, für Christen, weil Jesus hier gelebt und gewirkt hat, und für Muslime, weil sich hier mit dem Felsendom und der al-Aksa-Moschee zwei wichtige Gotteshäuser des Islam befinden. Der Leiter unserer Bildungsabteilung, Thomas Fornet-Ponse, hat das Land ebenfalls besucht und die vielen Spannungen, aber auch die reichhaltige Kultur, hautnah miterlebt. Dazu gehört auch die Esskultur, von der wir Ihnen mit diesem Hummus-Rezept  »einen Eindruck geben möchten. 

ZUM REZEPT

Das Gericht Hummus aus Israel. Foto: missio
Zu Gast in Israel

Zu Gast im Libanon

Direkt an der sogenannten Levante, dem vorderasiatischen Gebiet im östlichen Mittelmeer liegt der Libanon: Ein Land mit vielen verschiedenen Religionen und Konfessionen, einer langen Geschichte und leider auch vielen Problemen. Auf ihrer Reise dorthin besuchte unsere Referentin Katja Voges ein Flüchtlingslager für geflohene syrische Familien. Eine von ihnen lud sie zum Essen ein, bei dem es leckere Maamoul-Kekse » gab, eine Spezialität der syrisch-libanesischen Küche. Perfekt zum Nachbacken geeignet!

ZUM REZEPT

Das Gericht Maamoul aus dem Libanon. Foto: missio
Zu Gast im Libanon

Zu Gast im Irak

Der Irak ist leider seit vielen Jahren eine Krisenregion: Erschüttert durch Krieg und Terror, leidet das Land bis heute unter den Folgen. Unser Pressesprecher Johannes Seibel hat das Land vor wenigen Jahren besucht und dabei auch andere Beobachtungen gemacht: Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zum interreligiösen Dialog ist sehr groß. Und sehr wichtig für die Zukunft des Iraks. Bei einer solchen Begegnung laden die Iraker auch gerne zum Essen ein. Finden Sie hier das leckere Reisgericht Biryani », dass Johannes Seibel uns von seiner Reise mitgebracht hat.

ZUM REZEPT

Das Gericht Biryani aus dem Irak. Foto: missio
Zu Gast im Irak

Zu Gast in Marokko 

Marokko kennen wir als Urlaubsland, am Meer gelegen und mit schönen Städten wie Marrakesch oder Casablanca. Unsere Referentin für Religionsfreiheit, Katja Voges, ist dort hingereist, um sich über die Situation der Christen in dem mehrheitlich muslimischen Land zu informieren. Nach dem Freitagsgebet ist es für die Muslime dort Tradition, Couscous zu essen. Katja Voges nahm die Einladung dazu gerne an und möchte dieses Erlebnis mit Ihnen teilen. Hier finden Sie ihr Rezept für vegetarisches Couscous ».

ZUM REZEPT

Das Gericht Couscous aus Marokko. Foto: missio
Zu Gast in Marokko