missio - glauben.leben.geben

In vielen Ländern der Welt werden Christinnen und Christen wegen ihres Glaubens diskriminiert oder verfolgt. Was aber hat das mit uns in Deutschland zu tun? Das erfahren die Jugendlichen, die beim Theaterprojekt „Die Gedanken sind frei!“ von missio mitmachen. Dabei entwickeln sie selbst ein Stück zum Thema „Religionsfreiheit als Menschenrecht“ – angeleitet von der Theaterpädagogin Jessica Stukenberg.

Theater trifft Toleranz

Jessica Stukenberg kommt direkt in die Schulen oder Verbände und arbeitet dort für mehrere Tage mit den Jugendlichen. Die Teilnehmenden lernen Grundkenntnisse im Theaterspiel, entwickeln eigene Szenen und erfahren durch missio-Materialien viel über Religionsfreiheit und Menschenrechte. Ziel des Theaterworkshops ist es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie wichtig Religionsfreiheit ist – für uns alle, weltweit.

Jessica Stukenberg, Theaterpädagogin Foto: privat

 

 

 

Die Schülerinnen und Schüler haben Stück für Stück gemerkt, dass es ihnen tatsächlich etwas bringt, dass wir ihnen nichts überstülpen wollen, sondern auch an ihnen interessiert sind.

Jessica Stukenberg, Theaterpädagogin

Werden Sie Teil des Theaterprojektes

Checkliste für Veranstalter/-innen

  • Raum: Ein großer, leerer Probenraum und ein zusätzlicher Arbeitsraum müssen durchgehend zur Verfügung stehen. Für die Abschlussaufführung braucht es einen eigenen Raum, im Idealfall mit Bühne. 
  • Personal: Sie stellen eine Begleitperson, die den Workshop dauerhaft begleitet und das Thema mit den Teilnehmenden nachbearbeiten kann, sowie eine fachkundige Person für die Einweisung in Ihre hauseigene Technik.
  • Technik: Sie sollten über eine Lichtanlage, zwei Funkmikros, ein Abspielgerät für Toneinspielungen sowie entsprechende Boxen und Beamer mit Stromanschlüssen verfügen.
  • Material: missio Aachen stellt alle notwendigen Materialen für die inhaltliche und szenische Arbeit zur Verfügung.
  • Öffentlichkeitsarbeit: missio Aachen stellt Ihnen Vorlagen für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. Beachten Sie die jeweiligen rechtlichen Bedingungen für die Veröffentlichung von Fotos im Rahmen des Projektes. Holen Sie bei Bedarf Einverständniserklärungen von Eltern ein. 
    Für die Öffentlichkeitsarbeit stellt missio Aachen auch seine Ausstellung „Religionsfreiheit unter Druck – Christen in Gefahr“ » zur Verfügung.
     

Premiere in Erfurt und Fulda

Mehr erfahren

Bereit für die Bühne?

Sie möchten mitmachen? Oder haben noch Fragen zum Theaterprojekt? Einfach und sie meldet sich bei Ihnen gerne zurück.

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Katja Voges

Leiterin des Teams „Menschenrechte & Religionsfreiheit”
+49 (0)241 / 75 07 - 366