missio - glauben.leben.geben

Hilfsprojekt für unschuldig verurteilte Christen und ihre Familien in Indien

Foto: Projektpartner/missio
Das sind die sieben unschuldig inhaftierten Christen in Indien, für die missio eine Freilassungs-Kampagne und Hilfsprojekt gestartet hat.
Foto: Andy Spyra/missio
Das sind vier der sieben Frauen, die in der Region Kandhamal seit zehn Jahren für die Freiheit ihrer Männer kämpfen. Für sie ist das Hilfsprojekt zur Kampagne #freeourhusbands auch gedacht.

Sieben Christen sind im indischen Bundesstaat Odisha in der Region Kandhamal 2008 zu lebenslanger Haft für einen Mord verurteilt worden, den sie nicht begangen haben. Sie konnten gegen das Urteil bisher noch nicht in Berufung gehen. Für ihre Freilassung läuft unsere Petition #freeourhusbands. Gleichzeitig unterstützen wir ihre Familien mit einem Hilfsprojekt.

Wir arbeiten dafür mit einer einheimischen christlichen Menschenrechtsorganisation zusammen. Die missio-Partner sorgen für juristischen Beistand für die verurteilten Männer, kümmern sich um deren Familien und fördern zivilgesellschaftliche Kooperation in der Region, um neuer Gewalt vorzubeugen. Gleichzeitig organisieren sie psycho-soziale Hilfe für rund weitere 120 Opfer der anti-christlichen Gewaltausschreitungen im Sommer 2008 in der Region Kandhamal.

  • 2.200 Euro kosten Unterhaltshilfe und Bildungsmaßnahmen pro Familie der sieben inhaftierte Christen von Kandhamal
  • 68 Euro kostet die psychosoziale Hilfe für einen traumatisierten Menschen

Ihre Spende stärkt die Opfer der anti-christlichen Gewalt und fördert den Frieden in Indiens Bundesstaat Odisha. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

 

So arbeiten unsere Partner für die Opfer der Gewalt von Kandhamal 2008

Haben Sie Fragen?

Sie haben Fragen zu unserer Aktion Solidarität mit bedrängten Christen oder möchten sich über unsere Angebote und Materialien informieren?

Gerne sind Katja Voges und Walburga Hilgers für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Katja Voges

Leiterin des Teams Menschenrechte & Religionsfreiheit
Tel.: +49 (0)241 / 75 07 - 366
E-Mail senden

Ihre Ansprechpartnerin

Walburga Hilgers

Assistenz im Team Spiritualität und im Team Menschenrechte und Religionsfreiheit
Tel.: +49 (0)241 / 75 07 - 285
E-Mail senden