Die Heilige Elisabeth von Thüringen ist nicht nur die Patronin des Bistums Erfurt, sondern auch die Inspiration für einen edlen Trüffel, den missio mit der Goldhelm Schokoladen Manufaktur aus Erfurt kreiert hat.
Die Heilige Elisabeth von Thüringen wurde vor 800 Jahren als Prinzessin in Ungarn geboren. Später lebte sie auf der Wartburg in Eisenach. Als Landgräfin brachte sie oft heimlich Brot zu den Armen. Eines Tages ging ihr Mann einer Vermutung nach, dass Elisabeth verschwenderisch sei. Als er sie fragte, was in ihrem Korb sei, verwandelte sich das Brot in Rosen. Heute ist Elisabeth die Patronin des Bistums Erfurt . Im Erfurter Dom finden sich gleich mehrere Darstellungen der Heiligen, wie das Elisabethfenster im Süden des Kirchenschiffs.
Der Elisabethtrüffel „Ein BISSchen Hoffnung“ mit kandiertem Rosenblatt und Kaffee aus Papua-Neuguinea verbindet Erfurt mit dem Inselstaat im Pazifik. Rosen werden zur Friedenstaube und stehen für weltumspannende Hoffnung.
Die Elisabeth-Trüffel können hier bestellt werden.
Frauen in Papua-Neuguinea setzten sich für die Bewahrung der Schöpfung ein und für Menschen, die der Klimawandel arm zu machen droht.
Die Inselgruppe „Tulun”, was so viel bedeutet wie „Die Menschen vom großen Meer” wird es aufgrund des steigenden Meeresspiegels in einigen Jahren nicht mehr geben. Schon heute verwandelt sich die Heimat dort lebender Familien bei starken Sturmfluten in einen Albtraum.
Im Jahr 2007 schenkte die katholische Kirche der Inselgemeinschaft Land mit brachliegenden Kokos- und Kakaoplantagen. Es liegt an der Küste der Insel Bougainville. Die Organisation „Tulele Peisa”, die von der Sprecherin der Inselgemeinschaft geleitet wird, hat den Umzug der ersten zehn Familien dorthin umgesetzt. Sie bewirtschaften jetzt die Plantagen. Mit dem Ertrag aus dem Kakaoanbau sollen weitere Familien umgesiedelt werden.
Welche Hoffnungsmomente kommen dir in den Sinn? Überlege, wie auch du ein BISSchen Hoffnung in deinem Alltag weitergeben kannst.