In seinen Kirchen und Gassen birgt Erfurt die Spuren bedeutender Persönlichkeiten der Reformation und den Wandel der religiösen Landschaft im 16. Jahrhundert.
Die Michaeliskirche hat in Erfurt Stadtgeschichte geschrieben. Der ursprünglich romanische Bau wurde 1278-1290 durch eine gotische Saalkirche ersetzt. Mit der Gründung der Erfurter Universität, deren Hauptgebäude, das Collegium Maius , direkt gegenüber der Kirche errichtet worden war, wurde die Michaeliskirche 1392 Universitätskirche – und ist es seit 2007 wieder.
Von 1501 bis 1505 nahm der in Erfurt studierende Martin Luther regelmäßig an den Messen in der Michaeliskirche teil. In der Reformationszeit fand hier 1520 die erste evangelische Predigt in Erfurt statt und 1522 predigte Luther in der Kirche. 1523 wurde das erste Abendmahl nach evangelischem Verständnis in beiderlei Gestalten (Brot und Wein) gefeiert und erstmals ein Priester getraut.
Seit 2011 hat das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM) seinen Sitz gegenüber der Kirche im ehemaligen Collegium Maius.
„Ökumene” heißt übersetzt „die ganze bewohnte Erde” und meint die Verbundenheit von Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen. Dieser Dialog wird in Erfurt („Ökumene in der Mitte” ), Deutschland und weltweit gelebt. So entstand im Jahr 2003 das erste Ökumenische Friedensgebet (ÖFG) .
Auslöser waren die Bitten der christlichen Kirchen des Nahen Ostens nach Solidarität im drohenden Irakkrieg und der eindringliche Friedensappell von Papst Johannes Paul II. vom 13. Januar 2003.
Das ÖFG erscheint jährlich und appelliert in verschiedenen Sprachen auch an die politisch und gesellschaftlich Verantwortlichen der Völker, der Gerechtigkeit zu dienen und einer gewaltfreien Konfliktlösung nach dem Vorbild Jesu den Vorzug zu geben.
Das Friedensbanner kann hier bestellt werden.
„Im Gebet sich und die Welt verändern”, lautete der Leitgedanke des ersten Ökumenischen Friedensgebetes. Hier findest du das aktuelle Gebet .
Sende es an eine Person, die sich darüber freuen würde. Das Gebet gibt es in verschiedenen Sprachen. Vielleicht findest du eine Sprache, die für die Person Vertrautheit bedeutet.
Übrigens: missio veröffentlich monatlich eine Predigt unter PredigtPlus .