missio - glauben.leben.geben

Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Als Gesellschaft und Kirche zusammenwachsen durch sensible Sprache

20.03.2025, weltweit ➡ online
Do., 16:00 bis 17:30 Uhr
online: https://www.kefb.de/kurse/kurs/Q50PAQA001
Diesen Termin in den Kalender eintragen    

Internationale Wochen gegen Rassismus: Neue Perspektiven auf den Begriff „Kultur“ und seine Verwendung. Ein Impuls zum Kulturrassismus und seinen Mechanismen. Anregungen, wie du Haltung zeigen kannst. Ideen für eine sensiblere und bewusstere Kommunikation. Sei dabei und werde Teil des Austauschs.

Das Bild zeigt ein auffälliges Plakat mit dem zentralen Slogan „MENSCHEN WÜRDE SCHÜTZEN“. Der Text ist in großen, weißen Buchstaben geschrieben und hebt sich stark vom bunten Hintergrund ab, der von Blau zu Pink verläuft. Über dem Text ist ein hellblauer Regenschirm abgebildet, der Schutz symbolisiert. Um den Regenschirm herum sind verschiedene Symbole angeordnet, die Toleranz und Vielfalt repräsentieren, darunter religiöse, geschlechtliche und soziale Symbole. Am unteren Rand des Plakats steht in kleineren Buchstaben: „STIFTUNG für die Internationalen Wochen gegen Rassismus“. Zu sehen ist auch ein Stempel mit der Aufschrift „ZUSAMMEN 100% MENSCHENWÜRDE“, der zusätzlich für die Botschaft von Einheit und Menschenrechten wirbt. Der Hintergrund enthält vertikale Linien, die wie fallender Regen wirken, was das Bild dynamisch und lebendig macht. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft für den Schutz der Menschenwürde und gegen Rassismus.

Kultur – ein Begriff, der verbinden aber auch trennen kann. Zunächst ein harmloses Wort, bis es als ein politisches Werkzeug genutzt wird, um Rassismus zu kaschieren. Doch woher kommt der Begriff Kultur wirklich? Welche Bilder und Grenzen entstehen durch Sprache? Und gibt es passendere Begriffe?

In dieser interaktiven 90-minütigen Veranstaltung beleuchten wir die Vielschichtigkeit von „Kultur“: Wo nutzen wir den Begriff selbst? Wann hilft er uns – und wann schließt er aus? Gemeinsam hinterfragen wir, wie Sprache unsere Wahrnehmung prägt und diskutieren, wie wir bewusster damit umgehen können.

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen! Denn egal ob im privaten oder beruflichen Kontext – diese Veranstaltung gibt dir neue Denkanstöße:

  • neue Perspektiven auf den Begriff „Kultur“ und seine Nutzung;
  • einen Impuls zum Kulturrassismus und seinen Mechanismen;
  • Anregungen, wie du Haltung zeigen kannst;
  • Ideen für eine sensiblere und bewusstere Kommunikation.

Sei dabei, teile deine Gedanken und werde Teil des Austauschs!

Die Teilnahme ist kostenlos; bitte hier anmelden    :

Zur Anmeldung
 

Eine Kooperationsveranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus mit dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V., Team Weltkirche, missio-Diözesanstelle im Erzbistum Paderborn und kefb Ostwestfalen.


Diese Mitteilung teilen:

Magdalena Birkle

missio-Diözesanreferentin im Erzbistum Paderborn
Erzbischöfliches Generalvikariat
Domplatz 3
33098 Paderborn
+49 (0)5251 / 125 - 15 36