Die Ausstellung zeigt die Arbeit von Sr. Lorena im Hochland von Papua-Neuguinea. Hier werden Menschen immer wieder der Hexerei beschuldigt und häufig auch ermordet. In ihrem Schutzhaus, dem „Haus der Hoffnung”, hilft Sr. Lorena Überlebenden, die Opfer von Aberglauben oder Hexenwahn geworden sind. Dort werden die Frauen medizinisch und psychologisch betreut. So konnte Sr. Lorena mit ihrem Team in den vergangenen Jahren 251 Frauen vor dem Foltertod retten. Papst Franziskus hat sie bei seinem Besuch im September 2024 in Papua-Neuguinea getroffen und ihr Werk gewürdigt.
Eintritt 3,00 €/ ermäßigt 1,50 €.
Kinder und Schüler haben sowohl einzeln als auch als Klassenverband, mit und ohne Anmeldung, im Stadtmuseum Weimar freien Eintritt. Schulen werden gebeten, sich im Stadtmuseum Weimar anzumelden .