missio - glauben.leben.geben

Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Faire Arbeit. Faires Handeln. Menschenrechte.”

06.04.2024, Stuttgart
Mo., 15:00 Uhr
Messe Stuttgart
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
Diesen Termin in den Kalender eintragen    

Eine Voraussetzung für fairen Handel sind faire Arbeitsplätze – Orte, an denen der Mensch sich entfalten kann und Wert geschätzt wird. Dass Handel ein wichtiger Hebel zur Stärkung von Menschenrechten ist, hat auch der deutsche Gesetzgeber erkannt und setzt sich für eine menschenwürdige Arbeit auf allen Ebenen der Lieferketten ein, damit „alle Menschen durch ihre Arbeit einen angemessenen und würdigen Lebensunterhalt aufrechterhalten und ihr Potenzial voll entfalten können” (WFTO/Fairtrade International 2018: Internationale Charta des Fairen Handels).

Damit dieser Einsatz eine nachhaltige Wirkung erzielen kann, müssen wir zuerst vor der eigenen Tür kehren und unwürdige Arbeit und Ausbeutung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bekämpfen, denn leider sind auch hier im Lande sehr viele Spuren moderner Sklaverei zu finden.

Dragana Bubulj, Paul Schobel und Ioan Brstiak sprechen über das Thema „Faire Arbeit. Faires Handeln. Menschenrechte.” auf dem Podium der Messe Fair Handeln und verdeutlichen anhand von Praxisbeispielen, wo auch auf dem deutschen Markt unwürdige Arbeitsbedingungen und Menschrechtsverletzungen zu finden sind und wie auch wir durch unser Handeln vom Consommateur mit der Zeit zum Consom’Acteur werden können, damit faire Arbeit und faires Handeln gefordert und Menschrechte eingehalten werden.

Mit:

  • Dragana Bubulj – Regionalleiterin Region Südwest für Beratung Faire Mobilität und langjährige Ansprechpartnerin im Bereich gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen für Beschäftigte aus den mittel- und osteuropäischen EU-Staaten.
  • Paul Schobel – in den Siebzigerjahren als „Industriepfarrer“ bekannter katholischer Priester und Mitbegründer der Katholischen Betriebsseelsorge in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Seine wirtschafts- und gesellschaftskritischen Beiträge (z.B. im SWR) bezeichnen ihn als Prophet unserer Zeit, der sich immer an der Seite von Menschen in all ihren Nöten stellt.
  • Ioan Brstiakmissio-Diözesanreferent und Betriebsseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit langjähriger Erfahrung in pastoraler und sozialer Arbeit in Lateinamerika.

Eine Kooperationsveranstaltung der missio-Diözesanstelle im Bistum Rottenburg-Stuttgart, der Katholischen Betriebsseelsorge in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Faire Mobilität Südwest.


Diese Mitteilung teilen:

Ioan Brstiak

missio-Diözesanreferent im Bistum Rottenburg-Stuttgart
Bischöfliches Ordinariat
Bischof-von-Keppler-Straße 11/1
72108 Rottenburg
+49 (0)7472 / 169 - 294