missio - glauben.leben.geben

Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Krabbencocktail vs. Klimaschutz

Das Bild zeigt eine Grafik mit der Überschrift „Perfect Match?!“. Links sind mangrovige Wurzeln und rechts eine Krabbe abgebildet. Der Text behandelt die Bedeutung von Mangroven als Ökosystem und mögliche Konflikte durch industrielle Aquakultur. Ein Online-Event wird für den 8. Oktober angekündigt.
Krabbencocktail vs. Klimaschutz: Bedeutung und Bedrohung des Ökosystems

An tropischen Küsten rund um den Globus sind Mangrovenwälder beheimatet. Sie bieten einen effektiven natürlichen Küstenschutz, sind Reproduktionsstätte vieler Meerestiere und bilden seit vielen Generationen die Lebenswelt anzestraler Gemeinden. Der durch den menschengemachten Klimawandel verursachte Anstieg des Meeresspiegels, aber auch die Erschließung für die Exportwirtschaft, z.B. durch Zuchtteiche für Garnelen, bedrohen dieses einzigartige Ökosystem.

Die Veranstaltung beleuchtet die Bedeutung der Mangroven weltweit und gibt Einblick in ihre Gefährdung. Anhand des Beispiels eines gemeindebasierten nachhaltigen Mangroven-Managements aus Ecuador zeigt sie aber auch alternative Wege auf, wie Mangrovenwälder bewahrt und nachhaltig genutzt werden können.

  • Beitrag 1: „Mangroven als Ökosystem - Ressourcennutzungskonflikte durch industrielle Aquakultur“ (Dr. Stefan Dietrich, Schutzwald e.V.)
  • Beitrag 2: „Gemeindebasierte nachhaltige Nutzung von Mangroven am Beispiel von Manglares Don Goyo“ (Federico Koelle, Fundación Cerro Verde)
  • Beitrag 3: „Mangroven als Lebensgrundlage der Menschen auf der Insel Neuguinea” (Christoph Krauth, Ökumenisch Missionarischer Dienst)

Weitere Informationen

  • Kooperation: missio-Diözesanstelle im Bistum Mainz, Schutzwald e.V., KEB Rheinhessen
  • Kosten: keine
  • Anmeldung bis Freitag, 4. Oktober 2024

Hier anmelden

 

Informieren Sie sich hier über unsere Spendenaktion für Mangroven ».

 


Diese Mitteilung teilen:

Verena Storch, missio-Diözesanreferentin im Bistum Mainz

Verena Storch

missio-Diözesanreferentin im Bistum Mainz
Bischöfliches Ordinariat
Bischofsplatz 2
55116 Mainz
+49 (0)6131 / 253 - 263