missio - glauben.leben.geben

Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online-Podium zum Bundestagswahlkampf: „Wie hältst du es mit der Religion?”

Diskutieren Sie mit Expert/-innen über Religionsfreiheit weltweit: Erfahren Sie auf unserem Online-Podium, wie wir uns für Menschenrechte und interreligiösen Dialog einsetzen. Jetzt informieren!

Das Panoramafoto zeigt den Deutschen Bundestag in Berlin, Deutschland, mit drei Personen im Vordergrund in einer Fotomontage. Der Hintergrund zeigt den Reichstag mit seiner charakteristischen Glaskuppel und den Flaggen Deutschlands und der Europäischen Union, die im Wind wehen. Der Himmel ist teilweise bewölkt. Im Vordergrund sind drei Personen zu sehen, die von links nach rechts angeordnet sind: Frank Schwabe (MdB), Lamya Kaddor (MdB) und Armin Laschet (MdB). Alle drei sind in formeller Kleidung abgebildet. Links neben Frank Schwabe ist das Logo des Beauftragten der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit zu sehen.
Frank Schwabe MdB (SPD / Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit), Lamya Kaddor MdB (Bündnis 90/Die Grünen) und Armin Laschet MdB (CDU) nehmen an dem Online-Podium am 15. Januar 2025 teil.

Das Erstarken von populistischen Kräften zeigt uns, dass das Recht auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit auch missbraucht und für die eigene Agenda ausgenutzt werden kann. Zugleich erleben wir ein Fehlen der religiösen Musikalität in der Deutschen Entwicklungs- und Außenpolitik und das, obwohl Religion in der internationalen Politik ein wichtiger Faktor ist. Länder wie Indien, Iran und Russland legitimieren ihre Politik auch über Religion.

Das Amt des Religions- und Weltanschauungsbeauftragten der Bundesregierung wurde 2018 ins Leben gerufen. Sechs Jahre später und kurz vor der nächsten Bundestagswahl möchten wir das Thema Religion mit Parlamentarierinnen und Parlamentariern diskutieren und den Fokus auf folgende Fragen lenken:

  • Was ist seit 2018 im Bereich der Religions- und Weltanschauungsfreiheit geschehen?
  • Welchen Einfluss hat das Amt?
  • Wie können wir einer Vereinnahmung des Menschenrechts durch Populisten entgegentreten?
  • Wie wird Religion im Entwicklungsministerium und im Auswärtigen Amt gesehen und als Ressource genutzt? 

Gemeinsam mit dem Religions- und Weltanschauungsfreiheitsbeauftragten Frank Schwabe MdB sowie mit den Bundestagsabgeordneten Lamya Kaddor MdB und Armin Laschet MdB wollen wir mit Ihnen diskutieren.

Das Online-Podium werden wir hier live » streamen.


Diese Mitteilung teilen:

Milan Ivić

missio Berlin-Büro
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Niederwallstraße 8-9
10117 Berlin
+49 (0)30 / 32 684 - 122