Erfahren Sie hier mehr über den ...
Weltmissionssonntag 2020Danke, dass Sie die missio-Jahreskampagne zum Monat der Weltmission unterstützt haben - mit einer Aktion, im Gebet oder einer Spende. Der Weltmissionssonntag ist vor allem ein Fest der Solidarität. Er ist ein Fest der Freude darüber, dass wir Teil einer weltweiten Gemeinschaft sind, die füreinander Verantwortung übernimmt.
Wenn Sie missio mitteilen möchten, welchen Betrag die Kollekte zum Weltmissionssonntag 2018 in Ihrer Gemeinde erbrachte, nutzen Sie bitte dieses Formular.
Die Wiege der Menschheit, Ursprungsland des Kaffees und die Heimat der Königin von Saba. Äthiopien, das Beispielland des Weltmissionssonntags am 28. Oktober 2018, ist eine alte Kulturnation und bekannt für sein urchristliches Erbe.
Gleichzeitig steht das Land vor vielen Herausforderungen. Trotz Modernisierung und stark wachsender Wirtschaft gehört Äthiopien immer noch zu einem der ärmsten Länder der Welt. Ethnische Konflikte und religiöse Umbrüche führen in dem autoritär geführten Land zu wachsenden Spannungen. Dennoch bietet Äthiopien vielen Tausend Flüchtlingen Zuflucht.
„Gott ist uns Zuflucht und Stärke” (Ps 46) lautet das Bibelzitat zum Weltmissionssonntag 2018, unter dem missio die Arbeit der katholischen Kirche in Äthiopien vorstellt. Nur 0,7 Prozent der Äthiopier sind Katholikinnen und Katholiken. Dennoch entfalten sie große Wirkung. Die Kirche engagiert sich für entwurzelte Menschen und schenkt ihnen neue Lebensperspektiven. Sie gibt den Menschen Heimat.
Das Plakatmotiv zum Weltmissionssonntag 2018 zeigt junge Katholikinnen im Bergdorf Agaro-Bush in der Region Kaffa am „Fest Gottes des Vaters“, das katholische und orthodoxe Christen in Äthiopien am 7. April feiern. Nach dem Festgottesdienst umrunden die Gläubigen in einer Prozession dreimal die Kirche und führen dabei eine Darstellung der Bundeslade mit sich.
Das Material zum Weltmissionssonntag finden Sie hier zum Download.
Der Eröffnungsgottesdienst zum Weltmissionssonntag fand am Sonntag, 16. September in Erfurt statt. Er wurde live im Fernsehen und im Internet vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) übertragen.
missio-Präsident Prälat Dr. Klaus Krämer besucht ein Flüchtlingscamp in Äthiopien und erklärt, worum es beim Weltmissionssonntag 2018 geht.
Der Film zum Weltmissionssonntag 2018 führt in das Land zwischen Afrika und Orient ein und zeigt, wie sich die katholische Kirche Äthiopiens durch ihre sozial-pastorale Arbeit für ausgegrenzte und entwurzelte Menschen einsetzt.
Der Weltmissionssonntag ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Sie wird im Auftrag des Papstes durchgeführt. Mehr als 100 Päpstliche Missionswerke sammeln am Sonntag der Weltmission auf allen Kontinenten für die soziale und pastorale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Bistümern der Welt. Die Kollekte zum Sonntag der Weltmission fließt in einen globalen Solidaritätsfonds der Päpstlichen Missionswerke. Einmal im Jahr stimmen die Nationaldirektoren der rund 100 Päpstlichen Missionswerke darüber ab, welche Diözesen der ärmsten Ortskirchen mit der Sammlung unterstützt werden.
In Deutschland findet der Weltmissionssonntag am vierten Sonntag im Oktober statt. Die missio-Aktion zum Sonntag der Weltmission wird in Deutschland von missio Aachen und missio München organisiert.
In Deutschland organisieren missio Aachen und München die missio-Aktion zum Weltmissionssonntag.
Der Weltmissionssonntag geht auf das Werk der Glaubensverbreitung zurück. Pauline Jaricot, Tochter eines reichen Seidenfabrikanten in Lyon, organisierte 1818 erste Kollekten für Missionen in Übersee. Ihr Engagement führte 1822 schließlich zur Gründung eines Missionsvereins, der die Mission durch ihr Gebet und ihre regelmäßige Spende unterstützt. Die Aktion wurde zur Geburtsstunde der katholischen Laienmissionsbewegung, die bis heute in den Missionswerken weiterlebt.
Um die im 19. Jahrhundert entstandenen zahlreichen missionarischen Initiativen von Orden und Missionsinstituten besser zu koordinieren, rief Papst Pius XI. 1926 erstmals den Weltmissionssonntag aus.
Der Weltmissionssonntag ist der Sonntag im Oktober, an dem in rund 100 Ländern für die soziale und pastorale Arbeit der katholischen Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt gesammelt wird. missio organisiert im Vorfeld des Weltmissionssonntags mit zahlreichen Veranstaltungen den Monat der Weltmission.
2022 ist der Weltmissionssonntag der 23. Oktober 2022.