missio - glauben.leben.geben

Weltkirche zu Gast in Deutschland

missio-Gäste zum Weltmissionssonntag

Mehr als drei Wochen lang sind missio-Projektpartnerinnen und -partner aus Äthiopien vom 14. September bis zum 7. Oktober in deutschen Diözesen zu Gast. Sie werden bei Veranstaltungen und in Vorträgen unter anderem von der Situation der Christen in ihrer Heimat berichten. Sie stellen die Situation der katholischen Kirche in Äthiopien vor und erzählen vom Alltag der Menschen, von ihren Sorgen und Nöten.

Gäste aus Äthiopien gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von missio Aachen. Foto: Marlen Helms/missio
Ein Gruppenbild von den Gästen aus Äthiopien und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von missio Aachen, das nach einem gemeinsamen Gottesdienst entstand.
Bischof Markos Gebremedhin, Äthiopien

Bischof Markos Gebremedhin

Mit einem warmherzigen Lachen geht Bischof Markos Gebremedhin auf die Menschen zu. Er leitet das Apostolische Vikariat Jimma-Bonga, in dem zahlreiche Anhänger verschiedener Religionen zusammenleben.

Mehr lesen
Schwester Kidist leistet armen Kaffeebauern in Äthiopien Hilfe

Sr. Kidist und Askalemariam

Den Ausgegrenzten und Ausgestoßenen ihre Freundschaft anzubieten, für Sr. Kidist Habtegiorgies und Sr. Askalemariam Karlo ist das selbstverständlich. Die Ordensfrauen gehören zur Kongregation der „Little Sisters of Jesus“.

Mehr lesen
Pfarrer Giday Alema

Pfarrer Giday Alema

„Jeden Tag kommen neue Flüchtlinge an, und die Zahlen steigen“, sagt Giday Alema. Seit fünf Jahren arbeitet der Priester in vier riesigen Flüchtlingslagern entlang der eritreischen Grenze im Norden Äthiopiens.

Mehr lesen

Pater Joaquim Moreira da Silva

An der Seite der Ausgegrenzten zu stehen, das bedeutet für Pater Joaquim Moreira da Silva Mission. Seit acht Jahren lebt und arbeitet der portugiesische Comboni-Missionar, den alle nur Pater Quim nennen, im Westen Äthiopiens.

Mehr lesen

Schwester Dr. Rita Schiffer

Bei den Menschen zu bleiben, auch wenn die Lage schwierig ist - das versteht Schwester Rita Schiffer unter Mission. Seit mehr als 20 Jahren leitet die Ordensfrau und Ärztin in Äthiopien das Attat-Landkrankenhaus.

Mehr lesen

Pater Angelo Antolini

Für die Menschen da zu sein und die Liebe Gottes zu den Ärmsten zu tragen, das ist für den italienischen Priester Angelo Antolini eines seiner wichtigsten Anliegen. Der Kapuziner-Missionar arbeitet unter schwierigsten Umständen.

Mehr lesen

Patres Valdivia und Pérez

„Die Realität hier besteht oft aus Armut und Krankheit“, erzählt der spanische Pater Angel Valdivia. Mit seinem Mitbruder Pater David Escrich Pérez lebt und arbeitet er in einer der entlegensten Regionen Äthiopiens.

Mehr lesen

Pfarrer Tesfaye Petros

Der Generalvikar des Apostolischen Vikariats Gambella hat im Südwesten Äthiopiens mit vielerlei Herausforderungen zu kämpfen. „Unsere Mission ist es, denen Hoffnung zu bringen, die keine Hoffnung haben“, sagt er.

Mehr lesen

Pfarrer Petros Berga

Der Priester koordiniert die pastoralen Aktivitäten im Erzbistum Addis Abeba – und steht damit vor einem Berg von Arbeit. Die Hauptstadt von Äthiopien ist Anziehungspunkt vieler Menschen auf der Suche nach Zukunftsperspektiven.

Mehr lesen

Bischof Seyoum Fransua

Mit viel Leidenschaft hat Seyoum Fransua sein Bischofsamt begonnen. Unermüdlich ist er in Hosanna unterwegs. Möglichst vielen Menschen möchte er persönlich begegnen. Dabei ist er immer wieder mit extremer Armut konfrontiert.

Mehr lesen

Mulugeta Haiybano

Rund 900.000 registrierte Flüchtlinge leben in Äthiopien. Die Dunkelziffer dürfte höher liegen. Für die Hilfsorganisationen gibt es täglich neue Herausforderungen. Mulugeta Haiybano leitet den Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS) in Äthiopien.

Mehr lesen