Machen Sie und Ihre Gemeinde mit bei der missio-Aktion zum Weltmissionssonntag am 27. Oktober. Wir haben dazu einige Ideen und Anregungen zusammengestellt, die sich einzeln realisieren lassen oder miteinander kombiniert werden können.
Nutzen Sie besispielsweise ein gemeinsames Essen nach dem Sonntagsgottesdienst. Machen Sie den Weltmissionssonntag in Ihrer Gemeinde zum kulinarischen Fest der Weltkirche. Laden Sie die Gemeindemitglieder ein, zum Sonntagsgottesdienst ihren Lieblingsauflauf mitzubringen – möglichst frisch aus dem Ofen, dann ist er nach der Messe noch warm. Nach der gemeinsamen Messfeier sind alle Besucher zum Essen eingeladen. Genauso vielfältig wie die Weltkirche wird der Tisch mit den unterschiedlichsten Aufläufen gedeckt sein. Ein kulinarischer Genuss und ein geselliges Miteinander sind garantiert.
Gästen in Nordostindien wird zu jeder Gelegenheit Tee angeboten. Chai-Tee ist das Nationalgetränk Indiens. Fliegende Teehändler, sogenannte Chai-Wallahs, gibt es in Indien an vielen Straßenecken. Mal kurz durchatmen, Pause machen, die Sinne wieder schärfen: Die Inder trinken den köstlichen Chai aus schwarzem Tee, Milch und Gewürzen zu jeder Tageszeit.
Eine festgelegte Teezeremonie, wie sie etwa in Japan stattfindet, gibt es in Indien nicht. Und auch das eine Rezept für Chai gibt es nicht: Beinahe jede Familie hat ihr ganz eigenes Rezept für Chai und ihre ganz eigene Gewürzmischung, Masala genannt. Im Nordosten des Landes wird Chai beispielsweise mit Salz verfeinert oder auch mit Ziegenmilch vermischt. Er ist ein an-, aber kein aufregendes Getränk. Wohl bekomm’s!
Für vier Personen:
650 ml Wasser
400 ml Vollmilch (alternativ Büffelmilch)
5 grüne Kardamomkapseln
6 Gewürznelken
2 Sternanis (oder 1 TL Anis)
1 Zimtstange
1 Stück Ingwer, frisch, in Scheiben gehackt
1 gehäufter EL schwarzer Assamtee
3 – 4 EL Zucker, Ahornsirup oder Honig (nach Belieben)
1. Alle Gewürze bis auf den Ingwer im Mörser fein zerstoßen.
2. Die Gewürze mit Ingwer und Tee in einem Topf bei mittlerer Hitze anrösten, bis sie duften. Vorsicht, dass nichts anbrennt!
3. Mit Wasser aufgießen und aufkochen lassen. Dann die Temperatur reduzieren und unter ständigem Rühren köcheln lassen.
4. Milch hinzugeben sowie Zucker, Ahornsirup oder Honig nach Belieben zum Süßen. Weitere 3 Minuten köcheln lassen. Den Masala- Chai-Tee dann durch ein Sieb in eine Kanne gießen. Aus etwa 30 cm in die Becher gießen, dann bildet sich etwas Schaum auf der Oberfläche.
Diese Kekse passen perfekt zu einer Tasse Tee.
Zutaten für etwa 16 Stück:
160 g Khoya (Sojamilchtrockenmasse,
gibt es in gut sortierten indischen Lebensmittelgeschäften)
100 g Zucker
2 Esslöffel Butter
½ Teelöffel Kardamom, gemahlen
3 – 4 Safranfäden, in 3 Esslöffel warmer Vollmilch aufgelöst
40 g gehackte Pistazien zum Dekorieren
1. Khoya und Butter in einem schweren Topf bei niedriger Flamme schmelzen, das dauert circa 2 Minuten.
2. Zucker, die Safran-Milch und den Kardamom hinzugeben und 15 Minuten weiterrühren, bis die Masse eindickt und sich langsam vom Topfrand löst und zu einer Art Teig wird. Vom Herd nehmen.
3. Daraus 16 Kugeln formen. Mit dem Daumen in die Mitte eine Mulde drücken (sodass eine etwas flachere Scheibe entsteht). Mit gehackten Pistazien dekorieren. Die Peda halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einem Monat.
1. Zwiebel fein würfeln, Ingwer hacken. Die Zwiebel in Öl mit 1 TL Curry anschwitzen. Reis und Ingwer dazugeben und nach kurzem Anbraten mit der Brühe aufgießen. 20 min köcheln lassen.
2. Unterdessen das Gemüse putzen, Möhren in Scheiben, Blumenkohl in Röschen teilen. 10 min in Salzwasser garen.
3. Backpflaumen würfeln. Form fetten, Ofen auf 200 Grad vorheizen.
4. Bananen geschält in ein Gefäß geben und mit dem O-Saft und der Sahne pürieren. Mit restlichem Curry, Zucker, Nelken und Zimt abschmecken.
5. Gemüse mit Backpflaumen und Soße unter den Reis mischen, wenn gewünscht Putenstreifen unterheben und in die Form füllen. Restliche Soße verteilen und dann 30 min backen.
Zutaten für zwei Personen:
3 EL Sojasoße hell
2 EL Worcestersoße
Öl
1 Stk. Ingwer frisch
200 g Langkornreis
400 ml Hühnerbrühe
2 TL Curry
1 Zwiebel
200 g Möhren
300 g Blumenkohl, frisch
100 g Backpflaumen
2 Bananen
Salz
Zimt
Gewürznelkenpulver
25 ml Orangensaft
300 g saure Sahne
1 TL brauner Zucker
(evtl. 500 g Putenbrust)
Fleisch in etwa 1 cm dicke Streifen schneiden und in der Soja- und Worcestersoße für 1 Stunde marinieren. Anschließend in Öl anbraten.
Zutaten für vier Personen:
500 g Linsen
4 EL Öl
2 EL Ingwer
2 rote Zwiebeln
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
120 g rote Currypaste
800 ml Kokosmilch
2 TL Kurkuma
2 TL Currypulver
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken und im heißen Öl anbraten. Gewürze und Linsen hinzufügen, bis die Linsen glasig sind. Wasser dazugießen und kochen lassen, bis die Linsen weich sind. Salzen und pfeffern nach Geschmack.