missio - glauben.leben.geben

Liturgische Hilfen zum Weltmissionssonntag

Alle Inhalte der Liturgischen Hilfen finden Sie weiter unten auch zum Download.

Aufruf der deutschen Bischöfe

zum Sonntag der Weltmission 2019

Liebe Schwestern und Brüder,

das Leitwort zum Monat der Weltmission 2019 lautet „Wir sind Gesandte an Christi statt“ (2 Kor 5,20). Es greift einen Impuls von Papst Franziskus auf, der den Oktober als außerordentlichen Monat der Weltmission » unter das Thema „Getauft und gesandt“ gestellt hat.

Im Mittelpunkt der Aktion unserer missio-Werke steht der Nordosten Indiens. Dort ist das Zusammenleben der Menschen von ethnischer und religiöser Vielfalt geprägt, aber auch von Ausgrenzung und Rechtlosigkeit, Armut und Unfrieden. Die christliche Minderheit engagiert sich in dieser Region vor allem in Schulen, Sozialstationen und Krankenhäusern. Ihre Werke der Nächstenliebe werden ganz im Sinne von Papst Franziskus von einer missionarischen Spiritualität getragen. Priester, Ordensleute und Laien begleiten die Menschen in der Überzeugung, dass die Werte des Evangeliums zu Frieden und zum Heil aller beitragen. 

Liebe Schwestern und Brüder, bitte setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit unseren Schwestern und Brüdern im Nordosten Indiens und in anderen armen Ortskirchen weltweit. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und bei der Kollekte am kommenden Sonntag um eine großzügige Spende.

Lingen, den 14.03.2019

_____
Dieser Aufruf soll am Sonntag, dem 20. Oktober 2019, in allen Gottesdiensten (auch am Vorabend) verlesen werden. Der Ertrag der Kollekte am 27. Oktober 2019 ist ausschließlich für die Päpstlichen Missionswerke missio in Aachen und München bestimmt.

Gebet zum Weltmissionssonntag

Wir sind Gesandte an Christi statt

Gott, Du bist Licht vor aller Zeit.

Fließende Quelle in unserem Herzen.

In bunten Farben erstrahlt unsere Hoffnung.

Wir sind getauft und gesandt.

Gott, Du bist Licht in unserer Zeit.

Flamme des Lebens im Spiel unserer Hände.

Zärtlich berührt, entzündet der Glaube.

Wir sind getauft und gesandt.

Gott, Du bist Licht für unsere Zeit.

Du ziehst uns hinaus an die Ränder der Welt.

In verwundbarer Leidenschaft treibt uns die Liebe.

Wir sind getauft und gesandt.

 

Gebet: Katharina Bosl von Papp
Motiv "Beware the Light": Jyoti Sahi

 

Die Gebetskarte kann kostenlos im missio-Onlineshop bestellt werden.    

Bundesweite Eröffnungsfeier in Münster

Mission LEBEN hieß das Motto des weltkirchlichen Erntedankfests, das am 6. Oktober in Münster gefeiert wurde. missio hatte anlässlich der Bundeseröffnung des Monats der Weltmission in Münster gemeinsam mit dem Bistum Münster, der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) sowie der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) auf den Domplatz eingeladen. Mehr lesen »

Frauengebetskette

Die Frauengebetskette ist eine WortGottesFeier. Sie lädt uns zum solidarischen Gebet ein. In diesem Jahr berichten Christinnen aus Nordostindien und Deutschland. Sie erzählen aus ihrem alltäglichen Leben, ihrem Selbstverständnis und ihrer Mission, ihrer Stärke und Schönheit, Trauer und Angst, ihrer Lebenskraft und Spiritualität. Mehr lesen »

Angehört: Gebete aus Nordostindien

Foto: Hartmut Schwarzbach/missio

... in sieben verschiedenen Sprachen

Mehr als 200 indigene Volksgruppen leben in Nordostindien und fast genau soviele Sprachen sprechen sie. Wir haben für Sie das Vaterunser und das Ave Maria in sieben der Sprachen aufnehmen lassen. In der Worddatei finden Sie das Skript zu den Aufnahmen. Gerne können Sie die Audio-Dateien herunterladen und nutzen. Viel Spaß beim Anhören!

Mehr zu den verschiedenen Volksgruppen in Nordostindien ».

Arunachal Pradesh: Vaterunser in Galo

Manipur: Vaterunser in Poula

Meghalaya: Vaterunser in Khasi

Mizoram: Vaterunser in Mizo

Nagaland: Vaterunser in Lotha

Tripura: Vaterunser in Kokborok

Assam: Vaterunser in Assamesisch

Ave Maria in Galo

Ave Maria in Poula

Ave Maria in Khasi

Ave Maria in Mizo

Ave Maria in Lotha

Ave Maria in Kokborok

Ave Maria in Assamesisch