Gemeinsam vernetzen wir uns am Sonntag, den 18. Oktober 2020, zu einem bundesweiten missio-Aktionstag. Der Aktionstag soll zentral auf die Kampagne zum Sonntag der Weltmission aufmerksam machen. Unter dem Leitwort #zusammenhalten führen wir an zentralen Orten rund um Kirchen die Aktion „Solidaritätskette“ durch.
Setzen Sie den Aktionstag mit den Gebetskarten und der missio-Graffiti-Aktion in Szene. Laden Sie dazu ein, einen Ölzweig auf die dafür vorgesehene Plakatwand zu sprühen und die Gebetskarte mit einer Solidaritätsbotschaft zum Thema #zusammenhalten zu beschriften. Bringen Sie die Solidaritätskarte z.B. auf einer Wäscheleine in direkter Nähe zur Plakatwand an. So entsteht ein Bild des Zusammenhalts.
Laden Sie lokale Prominenz aus Kirche, Politik und Gesellschaft ein, sich an der Aktion zu beteiligen und so die mediale Aufmerksamkeit zu steigern. Bieten Sie den lokalen Medien und Bistumsmedien gute Bilder mit kurzen Texten an, um die Botschaft #zusammenhalten zu transportieren. Arbeiten Sie dabei eng zusammen mit den bischöflichen Pressestellen und den Online- und Social-Media-Redaktionen.
Für die konkrete Durchführung der Aktion werden u.a. folgende Elemente benötigt:
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass das Besprühen und Bemalen von Gegenständen (Pflaster, Schilder, Gebäude etc.) im öffentlichen Raum ohne Genehmigung Sachbeschädigung ist.
Zum Zeitpunkt der Materialerstellung war nicht absehbar, in welcher Form im Oktober Aktionen durchgeführt werden können. Um die Gefahr der Ansteckung mit dem Covid-19-Virus zu vermeiden, beachten Sie bitte die lokal geltenden Empfehlungen für die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen.
In diesem Jahr haben wir zum Weltmissionssonntag eine Aktionskarte #Zusammenhalten als Postkarte zum Verschicken gestaltet. Damit ist sie auf vielfältige Art einsetzbar, zum Beispiel:
Die Aktionskarte kann kostenlos - auch in größeren Mengen - im missio-Onlineshop bestellt werden.
Essen für den guten Zweck: Machen Sie den Sonntag der Weltmission in Ihrer Gemeinde zum kulinarischen Fest der Weltkirche. Laden Sie die Gemeindemitglieder nach dem Sonntagsgottesdienst zum Solidaritätsessen ein. Als Essen eignet sich etwa Jollof-Reis, ein klassisches Reisgericht aus Westafrika, das schnell und einfach zu kochen ist, oder ein würziges Süßkartoffelgericht.
Ein geselliges Miteinander ist garantiert. Und eine einfache, schmackhafte Mahlzeit, die jedem ein paar Euro wert ist, weil sie in einem gemeinsamen Anliegen zusammenführt: Solidarität mit den Ärmsten der Armen zeigen. Der Erlös des Solidaritätsessens kommt den missio-Partnerinnen und -Partnern in Westafrika zugute.