missio - glauben.leben.geben

missio-Jugendaktion 2020

Im Oktober feiern Katholiken weltweit jedes Jahr den Monat der Weltmission. In 2020 stehen die Themen Frieden und Solidarität während der Coronapandemie im Fokus. missio hat zu diesen Thema verschiedene Angebote für Multiplikatoren zusammengestellt, die sich für die Jugendarbeit in Gemeinden und den Unterricht eignen. Sie finden auf dieser Seite Material für

Gruppenstunde für Kinder und Jugendliche

#zusammenhalten

Im Rahmen einer Gruppenstunde haben Kinder und Jugendliche die Chance, eine Brücke nach Westafrika zu schlagen. Sie erfahren durch Berichte Gleichaltriger aus Nigeria und Niger hautnah, welche Auswirkungen die Coronapandemie auf den dortigen Alltag haben. Kinder weltweit sind von den Auswirkungen der Pandemie betroffen - doch nicht immer auf die gleiche Weise. Über den eigenen Tellerrand schauen lässt neue Ideen wachsen und ermutigt junge Menschen, sich mit Gleichgesinnten weltweit zu solidarisieren, sich gegenseitig zu helfen und voneinander zu lernen.

Die Vorlage für eine Gruppenstunde ist flexibel abänderbar für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sowie für Jugendliche ab 13 Jahren.

Video für die Gruppenstunde

Die Coronapandemie hat weltweit Auswirkungen auf den Alltag von Kindern und Jugendlichen. So auch in dem IDP-Camp in Yola, Nigeria. IDP steht für internally displaced people, also Binnenflüchtlinge. Im Norden Nigerias leben die Kinder Peter, Barka, Rifkatu und Maryamu in einem Flüchtlingslager. Hier berichten sie von ihrem Alltag.

Bausteine für Jugend- und Schulgottesdienste

Die Bausteine #zusammenhalten – Frieden ist bunt regen an, mit Jugendlichen die Themen Frieden und Solidarität neu zu entdecken. Ausgehend von der ersten Zeile des legendären Songs „Imagine“ von John Lennon wird die friedensstiftende Rolle des Glaubens thematisiert. Indem der ehemalige Beatles-Sänger von einer Gesellschaft ohne Himmel und einer Menschheit ohne Religionen sang, griff er bereits 1971 das weitverbreitete Bild von Religionen als Brandbeschleunigern für Konflikte auf. Diese negative Wahrnehmung hat nichts von ihrer Aktualität verloren. Weltweit scheinen zahlreiche gewaltsame Konflikte dies zu bestätigen.

Brandbeschleuniger Religion?

Die Gottesdienstbausteine stellen diesem Bild positive Beispiele von friedensstiftenden Persönlichkeiten aus Westafrika entgegen. Aus ihrem Glauben heraus setzen sie sich für ein gutes Leben aller ein. An die biblische Geschichte des Noahbundes anknüpfend werden die Jugendlichen angeregt, über ihren eigenen Beitrag für Frieden und Zusammenhalt in der Einen Welt nachzudenken – besonders, aber nicht nur, in diesen Krisenzeiten. Die Bausteine können für einen Schulgottesdienst, an Ministranten-Wochenenden, im Rahmen der Firmvorbereitung und innerhalb eines sonntäglichen Gemeindegottesdienstes eingesetzt werden.

Hinweis: Wenn keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden dürfen, eignet sich das Material auch für einen Hausgottesdienst im Kreis der Familie oder der Wohngemeinschaft.

Bausteine für die Kinderkatechese

Wenn Kinder gefragt werden, was für sie Frieden ist, lautet die Antwort häufig: Nicht streiten, fair sein, füreinander da sein. Aspekte, die im eigenen Umfeld genauso wichtig sind wie weltweit. Wir bieten Ihnen verschiedene Bausteine an, um das Thema Frieden und Solidarität in einem Kinder- bzw. Familiengottesdienst oder während einer Katechese parallel zum Wortgottesdienst der Gemeinde aufzugreifen. Das Material eignet sich für Kinder bis zehn Jahre.

Beim Jahresfest Bazaar der Erzdiözese Yola in Nigeria lässt sich ein Mädchen ein Kreuz auf die Wange malen. Hartmut Schwarzbach / missio