Liebe Kolleginnen und Kollegen in den missio-Diözesanstellen,
auf dieser Seite stellen wir euch vorab die aktualsierten Materialien zum WMS 2020 in Zeiten der Corona-Pandemie zur Verfügung.
Diese Seite hier dient ausschließlich missio-internen Zwecken!
Die Fotos sind zum Teil aktuell aus dem Jahr 2020 und zeigen Gottesdienste unter Coronabedingungen mit Maske. Es gibt aber auch Bilder aus dem Jahr 2019, die besonders die Kollekte (auch mit Nahrungsmitteln) während der Messen zeigen. Diese Bilder haben wir ausgewählt, um den Kontrast zu zeigen und die Bedeutung der Kollekte für die afrikanische Kirche zu unterstreichen.
Nigeria-001-2020
Die wenigen Gottesdienstbesucher in einer Messe in der Gemeinde Namtari im Nordosten Nigerias tragen Alltagsmasken im Gottesdienst. Maximal 50 Kirchgänger sind im Juli 2020 erlaubt.
Fotonachweis: Hebron Giwa/missio
Nigeria-002-2019
Messe in derselben Gemeinde im November 2019 im Nordosten Nigerias. Vor der Coronapandemie war die Kirche in der Namtari-Gemeinde voll.
Fotonachweis: Hartmut Schwarzbach/missio
Nigeria-002-2020
Die Gemeinde Namtari im Nordosten Nigerias ist eine arme Kirchengemeinde. Die Kollekte wird während der Coronapandemie im Juli 2020 nicht mehr durchgeführt, denn die Menschen leiden unter den wirtschaftlichen Folgen der Krise und brauchen jetzt selber Hilfe.
Fotonachweis: Hebron Giwa/missio
Nigeria-003-2019
Kollekte bei einer Sonntagsmesse in Jos, Nigeria im November 2019 vor der Coronapandemie. Die Kollekte ist für afrikanische Kirchengemeinde systemrelevant, da sich die kirchliche Arbeit, besonders für hilfsbedürftige Menschen, durch Spenden finanziert.
Fotonachweis: Hartmut Schwarzbach/missio
Nigeria-004 & Nigeria-005
Doctor Ziom Yunusa im St. Francis Hospital in Yola beklagt, dass dem medizinischen Personal nicht ausreichend Schutzkleidung zur Verfügung steht. Es gibt lediglich OP-Masken und Handschuhe.
Patienten mit typischen Covid-Symptomen werden in Quarantänezimmern untergebracht. Tests können allerding nur in einem staatlichen Krankenhaus durchgeführt werden. Dort gibt es viel zu wenige Testkits, wie in ganz Nigeria.
Fotonachweis: Hebron Giwa/missio
Nigeria-006
Kirchliche Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Binnenflüchtlinge, die vor Boko Haram fliehen mussten.
Fotonachweis: Hartmut Schwarzbach/missio
Nigeria-007
Seit sechs Jahren versorgt die Kirche in Yola mit Hilfe von missio 86 Familien, die auf Kirchengelände in Zelten untergebracht sind. Im November werden sie in für sie gebaute Häuser einziehen.
Fotonachweis: Hartmut Schwarzbach/missio
Nigeria-008
Die Kinder im IDP-Camp in Yola hoffen darauf, dass die Schulen bald wieder geöffnet werden. Homeschooling gibt es für sie nicht.
Fotonachweis: Hartmut Schwarzbach/missio
Die Worddatei mit den Bildunterschriften findet ihr hier .
Informationen zu Corona in Westarika und vier Länderinformation zur Region findet ihr hier.