missio - glauben.leben.geben

Hörspiel-Abenteuer für Schulklassen

Ein interaktives Hörspiel-Abenteuer für Schulklassen

„Wer kidnappte Father Joe?“

Das interaktive Hörspiel-Abenteuer „Wer kidnappte Father Joe?“ und das zugehörige Arbeitsheft behandeln das Thema des interreligiösen Dialogs am Beispiel des islamisch-christlichen Dialogs in Nigeria.

Im Hörspiel schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Chief Inspector Jan Cleverdon und unterstützen die katholische Ordensfrau Sr. Catherine, die Entführung eines Priesters in der Diözese Kaduna in Nigeria aufzuklären. Der Kriminalfall scheint religiös motiviert zu sein. Doch ist das wirklich so? Eine Lösung ist nur möglich, wenn es den Schülerinnen und Schülern gelingt, religiöse Stereotype aufzubrechen und sich auf den Weg des interreligiösen Dialogs zu machen.

Unterrichtsmaterial für die 7. Jahrgangsstufe an Realschulen und Gymnasien

Zur Vorbereitung bzw. Begleitung des Hörspiels dient das gleichnamige Arbeitsheft, in dem sich die Jugendlichen mit grundlegenden Fragen der islamischen Glaubenspraxis im Vergleich zum Christentum auseinandersetzen. Außerdem wird die Tragweite des interreligiösen Dialogs am Beispiel der Arbeit von missio-Projektpartnern in Nigeria und im Senegal aufgezeigt.

Eine spielerische Umsetzung des Gelernten findet mit dem Anhören des Hörspiels und mit dem Lösen der zugehörigen Rätsel statt. Wie das auditiv-interaktive Abenteuer funktioniert, wird zu Beginn des Hörspiels erklärt.

Das Material richtet sich an die 7. Jahrgangsstufe an Realschulen und Gymnasien. Zur kompletten Bearbeitung des Arbeitshefts bedarf es zwei bis drei Unterrichtsstunden. Für das Anhören des Hörspiels inklusive der Rätsel werden zwei Unterrichtsstunden benötigt.

Das Hörspiel (zwei ZIP-Dateien) und alle Begleitmaterialien können auf dieser Seite heruntergeladen werden.

Viel Spaß beim Spiel!

Zum Reinhören

Der Auftrag: Die ersten Minuten des Hörspiels