missio - glauben.leben.geben

Liturgische Hilfen zum Weltmissionssonntag

Nutzen Sie unser breites liturgisches Angebot, um den Weltmissionssonntag in Ihrer Gemeinde zu gestalten. Die Gottesdienstvorschläge, Gebete und weitere Texte sollen Ihnen Hilfe und Anregung bei der Vorbereitung und Durchführung sein. Hier finden Sie die liturgischen Materialien auch zum Herunterladen.


Hinweis: Unter Umständen können nicht alle Materialien und Anregungen bei der Gestaltung der Gottesdienste im Oktober berücksichtigt werden. Um die Gefahr der Ansteckung mit dem Covid-19-Virus zu vermeiden, beachten Sie bitte die lokal geltenden Empfehlungen für die Durchführung von öffentlichen Gottesdiensten.

Gebet zum Weltmissionssonntag

Und wir werden nicht müde, das Gute zu tun

O Herr, halt uns geborgen in deinen Händen.
Mit Zärtlichkeit umschlossen von allen Seiten.
In deinem Schutz erwachen Vertrauen und Kraft.
Und wir werden nicht müde, das Gute zu tun.

O Herr, form unsere Hände zu einem Gebet.
Mit Gesten loben wir dich über Grenzen hinweg.
Gemeinsam strecken wir uns aus nach dir.
Und wir werden nicht müde, das Gute zu tun.

O Herr, beweg unsere Hände entschlossen im Tun.
Mit unseren Händen baust du dein Haus.
Gemeinsam bewohnen wir diese Welt.
Und wir werden nicht müde, das Gute zu tun.

Gebet: Katharina Bosl von Papp

Aktion #meinlichtfuereuch

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den „Müttern für den Frieden“ die Karten als Botschaft der Solidarität übermitteln. Malen Sie die Karte aus und schreiben Sie Ihren Segenswunsch auf die Kerze. Herzlichen Dank.

Sie können die Gebetskarte im missio-Onlineshop     auch in größeren Mengen bestellen bestellen.

Als Zeichen der Solidarität können Sie auch symbolisch online eine Kerze anzünden » - #meinlichtfuereuch.

Drei Frauen vom Women's Interfaith Council, Nordnigeria Foto: Schwarzbach / missio
Elizabeth M. Abuk, Schwester Veronica und Hajia Amina Kazaure vom Women's Interfaith Council.
Online Kerze anzünden und Solidarität mit den Frauen in Nordnigeria zeigen missio

#meinlichtfuereuch

Sie können Ihre Solidarität mit den „Müttern für den Frieden“ auch ausdrücken, indem sie online eine Kerze anzünden. Machen Sie mit!

Kerze anzünden

Bausteine für einen Familiengottesdienst

Die Bausteine für Kreativstationen, in denen Kinder und Erwachsene miteinander den Glauben erkunden und feiern können, stellen den Frieden zwischen den Religionen in den Mittelpunkt. Denn der Frieden – oder wenigstens der Wille zum Frieden – ist die Grundlage für den Dialog und das gemeinsame Handeln. Aber zugleich ist der Frieden selbst das Gute, das zu tun ist.

Jugend- und Schulgottesdienst

Die liturgischen Bausteine nehmen Impulse aus Nigeria auf: Dort arbeiten die Jugendlichen an einem besseren Miteinander in ihren Gemeinschaften, Dörfern und Städten. Wo sind unsere Baustellen für ein besseres Miteinander? Die Texte, Gebete, Lieder und Musikelemente, die zum Teil auch im Audioformat verfügbar sind, können vielfältig eingesetzt werden: Sie passen in einen Schulgottesdienst, in ein Ministranten-Wochenende, in einen Sonntagsgottesdienst, in Einkehrtage, in die Firmvorbereitung, in Gemeinde- und Hausgottesdienste. Mehr lesen »

Kinderkatechese

Der Monat der Weltmission ist ein Fest der Weltkirche. Weltkirche zu sein, das bedeutet, wir leben an verschiedenen Orten und gehören doch zusammen. Im Vertrauen auf Gott bauen wir Brücken über Unterschiede und Grenzen hinweg. Die Kinderkatechese „Eine Brücke der Gemeinschaft bauen“ handelt hiervon: Versöhnung, Respekt und Toleranz sind für Menschen in Nigeria grundlegend, um gemeinsam eine friedliche und gerechte Welt zu gestalten. Sie eignet sich für Kinder bis etwa 9 Jahren.

Beim Jahresfest Bazaar der Erzdiözese Yola in Nigeria lässt sich ein Mädchen ein Kreuz auf die Wange malen. Hartmut Schwarzbach / missio

Frauengebetskette

Die Frauengebetskette ist eine WortGottesFeier. Unter dem Motto „mutig-klug-friedvoll“ reisen wir zu den Frauen und ihren Projekten in Nigeria und Senegal. Wir freuen uns, wenn Sie sich in die Gebetskette einreihen. Mehr lesen »

Aufruf der deutschen Bischöfe

zum Sonntag der Weltmission 2021

Dieser Aufruf soll am Sonntag, dem 17. Oktober 2021, in allen Gottesdiensten (auch am Vorabend) verlesen werden und den Gemeinden darüber hinaus auch auf anderem geeignetem Wege bekannt gemacht werden. Der Ertrag der Kollekte am 24. Oktober 2021 ist ausschließlich für die Päpstlichen Missionswerke missio in Aachen und München bestimmt.

Liebe Schwestern und Brüder,

„Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ (Gal 6,9), schreibt Paulus, der Völkerapostel, an die Gemeinden in Galatien. Dies ist auch das Leitwort für den Monat der Weltmission 2021. Lasst uns Gutes tun: Dieses Wort ist damals wie heute die Aufforderung zu einem Leben in Geschwisterlichkeit.

Es gehört Mut dazu, auf Menschen zuzugehen und Brücken zu bauen. Die Aktion der Missio-Werke zeigt an den Beispielen von Nigeria und dem Senegal, was alles möglich ist, wenn Menschen aus diesem Geist heraus handeln. Beide Länder sind stark von der Corona-Pandemie betroffen. Armut und Jugendarbeitslosigkeit nähren Gewalt und religiösen Fundamentalismus. Entführungen und Anschläge bringen Not und Elend, sie säen Furcht und Misstrauen. In dieser Lage setzt die Kirche auf den Dialog mit allen Menschen guten Willens. Sie bringt Christen und Muslime an einen Tisch, so dass Vertrauen entstehen kann und gemeinsames Tun möglich wird. Auf diese Weise wird die Hoffnung gestiftet, dass die verwundeten Gesellschaften geheilt werden können.

Wir bitten Sie: Beten Sie für unsere Schwestern und Brüder, die nicht müde werden, sich in Gottes Namen für ein gutes Miteinander einzusetzen. In Nigeria, im Senegal und weltweit. Bedenken Sie bei der Kollekte am kommenden Sonntag die Initiativen von missio mit einer großzügigen Spende!