„Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ (Gal 6,9) ist der Leitsatz der missio-Aktion. Was bedeutet das? Wie sieht ein gutes Leben aus? Ist es für alle Menschen gleich? Was ist mir wichtig? Welche Werte habe ich? Was verbindet mich mit anderen? Diese Fragen stellen sich auch Jugendliche in Nigeria. Im Projekt SELL (Sharing Education and Learning for Life) treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene. Sie alle verbindet die Sehnsucht nach einer guten, besseren, friedlicheren Welt. Wie kann sie entstehen? Sie entsteht mit uns – unter Aspekten wie „Talente“, „Vorbilder“, „Bauen von Gemeinschaft“ arbeiten die Jugendlichen an möglichen Antworten.
Die liturgischen Bausteine nehmen Impulse aus Nigeria auf: Dort arbeiten die Jugendlichen an einem besseren Miteinander in ihren Gemeinschaften, Dörfern und Städten. Wo sind unsere Baustellen für ein besseres Miteinander? Arbeiten wir aufmerksam zusammen? Wofür gehen wir auf die Straße? Wie sieht ein gutes Leben für mich und andere in Deutschland aus? Kenne ich Menschen anderer Religionen, aus anderen Ländern? Die Bausteine laden mit dem Bibelwort „Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ ein, zugewandt und neugierig Antworten zu suchen.
Die Texte, Gebete, Lieder und Musikelemente, die zum Teil auch im Audioformat verfügbar sind, können vielfältig eingesetzt werden: Sie passen in einen Schulgottesdienst, in ein Ministranten-Wochenende, in einen Sonntagsgottesdienst, in Einkehrtage, in die Firmvorbereitung, in Gemeinde- und Hausgottesdienste. Die Elemente können kreativ zusammengesetzt werden und viele eignen sich auch, wenn Treffen nur digital möglich sind.